Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. ...schon klar Benni, der Preis ist natürlich verlockend. O km, aber wie alt ? ? ? Wenn es schon 10 Jahre oder älter ist, lass die Finger davon Es ist zwar etwas länger als das der Trophy, aber man kann es einbauen. Sie kommt hinten etwas höher & wird dadurch etwas handlicher, der Geradeauslauf wird etwas schlechter.
  2. Moin Benni, lass es & hol Dir ein Wilbers, WP oder Oehlins ! ! !
  3. Hallo Peter, na da bin ich aber mal gespannt wie lange die Kombi FE / SV hält. Ich hoffe Du berichtest.
  4. Eddy

    Erneut Lüfter

    Hallo Dominik, so sieht es aus. da dieser Schalter erst bei einer bestimmten Temperatur schaltet, musst Du die Temperatur simulieren um den Schalter zu testen. Kann man machen wie beim Thermostat, zwei Kabel dran zum Ohmmeter, ins Wasser damit, Thermometer dazu & ordentlich einheitzen. Der Wiederstandswert wird zwar kontinuierlich fallen, aber bewegt sich immer noch im K-Ohm Bereich. Irgendwann kippt er dann & wird schlagartig Niederohmig.
  5. Eddy

    Der Lüfter

    ...Batterie leer ? duck und wech
  6. Hallo Daniel, ja... ...es gibt auch T´s bei denen auf beiden Seiten des Schaltgestänges ein Kupelgelenk verbaut ist. Welsches Modell hast Du ?
  7. Moin Leude, keine Experimente oder Kompromisse bei der Bremse, die Sicherheit sollte Euch das Wert sein. Ihr würdet sehr wahrscheinlich jeden Händler verklagen wenn er Euch irgend sowas dahin bastelt.
  8. Moin Dirk, das Getribe befindet sich in einem Zustand den es eigentlich "definiert" nicht gibt. Die Schaltklauen sind nicht mehr, bzw. noch nicht eingerastet & somit existiert keine Kraftschlüssige Verbindung. Das Getriebe kann diesen Zustand selbsttätig nicht ändern da im dazu die entsprechende Verbindung fehlt & auch die Kräfte gigantisch groß wären. Das geht nur über den Schalthebel, also mit Nachdruck schalten. Je öfter das passiert um so mehr werden die Schaltklauen abgenutzt, um so schlimmer wird es. Häufiges schalten ohne zu Kuppeln fördert diesen Fehler natürlich auch, deswegen sollte man das besser lassen.
  9. Tach Leude, jaa Lutz, Bier hilft immer In den meisten Fällen liegt es einfach daran das man zu sanft geschaltet hat & nur ganz selten ist was ausgeschlabbert, falsch eingestellt oder kaputt.
  10. Tach Lutz, zu 1. kann ich nix sagen, hab ich noch nicht ausprobiert zu 2. JA, weil dem alte ist festgeklebt mit Sekundenbabbe zu 3. 2 St. Cu-Dichtring Durchmesser 6x10 oder 6x12
  11. Danke Wolfgang !
  12. Moin Dominik, ein derartiger Verschleiss an Nocken ist unüblich. Ob nun die Ölversorgung oder das Härten daran schuld ist, sollte geklärt werden. Wobei beide mir momentan einfallenden Fehlermöglichkeiten durch den Tausch der NW beseitigt wären. Prüfen würde ich jedoch die Ölversorgung. Motor ohne Zündkerzen & Ventildeckel mit Anlasser durchdrehen bis an allen NW-Lagerböcken Öl austritt. ACHTUNG, vorher den Stecker der Zündbox ziehen ! ! ! @Erich: wenn die Ölpumpe nicht mehr funzt, ist der Motor nach längstens 10 Min. aber sowas von kaputt, kaputter geht es kaum noch. Wobei in dem Zusammenhang fällt mir ein, Wurde das SB222 durchgeführt ? ? ? Die Hohlschraube der Ölleitung auf der rechten Seite am Zylinderkopf raus schrauben. 2 Querbohrungen a 3mm "nein" 1 Querbohrung a 2mm "ja"
  13. Eddy

    Vergaser

    Moin Dominik, selbstverständlich ist der/die Schieber unter Volllast ganz geöffnet, es sei denn die Vergaser haben Schieberanschläge die das verhindern. Die Schieber gehen im Betrieb schneller runter als wenn man sie einfach nur mal hoch drückt. Ausserdem ist die Abwärtsgeschwindigkeit nicht so relevant, da der Motor ja über das schließen der Drosselklappen gedrosselt wird. Die Hebebohrung ist im Gasschieber auf der Unterseite neben der Bohrung in der die Düsennadel steckt. Bei den beiden Bohrungen auf der Eingangsseite des Vergasers handelt es sich um die Leerlaufluftdüse & die Luftkorrekturdüse. Da nix dran machen, sonst baust Du Dir Fehler ein die Dir keiner erklären kann.
  14. ...das sich Versager mit der Zeit verstellen ist halt so, dafür sind ja Inspektionen da um das wieder ins rechte Lot zu bringen.
  15. Tach Ramiku, das kommt mir jetzt etwas Spanisch vor, denn Spritt alleine reicht nicht um den Motor hoch drehen zu lassen, es gehört auch noch die entsprechende Menge Luft dazu & eine sehr fette "Einstellung" bewirkt eher das Gegenteil. Aber wie dem auch sei, wenn sie nun wieder gut läuft...
  16. Tz tz tz, dran gedacht & doch vergessen. Geht heute abend zur Post
  17. Eddy

    Vergaser

    Hallo Daniel, also wenn ich das recht verstanden habe, meinst Du eine Bohrung am Vergasergehäuse (Alu) Dabei handelt es sich sehrwahrscheinlich um eine Fertigungsbohrung die dann mit einer Kugel & grünem Kleber wieder verschlossen wird. Bei den Vergasern gibt es keine offen stehende Bohrungen ausser der Schwimmerkammerbelüftung aber auch da ist ein Schlauch drauf. Die Anschlüssen zum Synchronisieren befinden sich nur oben an dem schwarzen Deckel von denen, wie schon bekannt, 2 mit Kappe verschlossen sind & auf dem 3. der Schlauch für den Benzienhahn steckt.
  18. Eddy

    Vergaser

    Hallo Dominik, diese Plastikringe kommen immer unter den Klip der DN !
  19. Moin Dirk, ich hab da noch ein Prototypen (Speedy Gabelbrücke/Motogadged) rumliegen, den bring ich morgen mal mit !
  20. Eddy

    Lima / Vergaser

    Moin Dirk, Man dankt für die Glückwünsche. Tja, die einen sagen so, die anderen so. Man redet über das gleiche Thema & doch aneinander vorbei. Aber gut das wir drüber gesprochen haben. :smile: Jow, mach das so, mit der Standardausrüstung sollte sie laufen. Dann kannst Du Dich ja in Ruhe umhören wer so etwas ordentlich macht & im Winter das Moped da hin bringen. Was mir noch eingefallen ist, DZT Tuning Center in 78089 Unterkirnach, da fahren wir mit unserer Rensemmel immer hin. Nicht gerade Preiswert, aber gut & man braucht es ja auch nur einmal.
  21. Moin Wolfgang, aha, also ohne Umwege direkt vom Hersteller. Ich denk das ist ok & die meisten von uns (mich eingeschlossen) werden den Unterschied zwischen dem Öl von "X" und "Y" sowiso nich spüren.
  22. 15:31 und die Farbe erst, allerfeinst
  23. Tach Wolfgang, mensch schon 5 Tage her & noch keiner hat Antwort gegeben tz tz tz Da laut Aussage von Minni (Werner Koch) das beste Öl von Showa kommt, dies aber nur schwer & wenn dann nur in großen Fässern zu bekommen ist, ist es ziemlich gleich welches Du nimmst. Wenn Du regelmäßig wechselst (2Jahre) dann tuts ein mineralisches/teilsynth. Wenn Du die Arbeit aber nicht so oft machen willst, ist ein Vollsynth. angebracht.
  24. Eddy

    Kupplungsleitung

    Hallo Dirk, bei den älteren Leitungen mit dem 6Kant gleich hinter dem Fiting kann ich es nicht sagen weil ich es noch nicht probiert habe. Aber bei den anderen Leitungen kann man den Fiting verdrehen, natürlich nicht rundherum, aber zum ausrichten reicht es.
  25. Eddy

    Lima / Vergaser

    Moin Dirk, jow, in Cartagena hatten wir alle mächtig Spass, Patz mit nach hause genommen. Die 5E56 sind in den 9er 3Zylindern & lassen mehr durch als die 5E92. Die Vergaser 124 0520 sind für die 98PS Version, die 124 0500 für die offene aber in D nicht so bekannt weil offiziell nicht existent. Die 5E92 DN hat nur eine Kerbe & ist in der Höhe nicht verstellbar, außer man legt U.Scheiben bei. Sicher gibt es einige die einen Motor ordentlich abstimmen können, aber ich kenne sie nicht alle. Steven Topham in 32351 Stemwede-Dielingen & Ulf Penner in Bremen wären eine gute Adresse. Wenn Du die Vergaser aber abstimmen lässt, brauchst Du vorher keine Teile kaufen. Die sollte der "Abstimmer" in der Schublade haben, denn genau die Teile werden so lange getauscht bis der Motor ordentlich läuft. Genau "das" versteht man unter "ABSTIMMEN"
×
×
  • Neu erstellen...