-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Leuchtturm, also das ist kein Hexenwerk, nur ein paar zusammengeschraubte Teile. Wenn Du sorgfältig arbeitest sollte das kein Problem sein. Empfehlenswert ist die Erneuerung der 5 O-Ringe (pro Vergaser) gibt es bei Topham. Ein Vergasereiniger der auch wirklich reinigt ist der von Shell, oder die Teile halt irgendwo abgeben, oder erneuern. Das wichtigste danach ist natürlich "EINSTELLEN" denn wenn sie nicht ordentlich eingestellt sind, kann auch der beste Motor nicht ordentlich laufen. Daten: Schwimmerstand: 14,5mm respektive Kraftstoffstand: 1,5mm Synchronisieren CO am Krümmer gemessen: 2,5 - 4,5 vol.% ...und dann sollte das Teil wieder rennen wie einst im Mai.
-
Tach Carsen, na besser so als anders, der Test mit dem Föhn wäre bestimmt noch anstrengender gewesen als bei 30° in der Stadt von Ampel zu Ampel
-
Mensch Armin, ein bisschen mehr Kontenoooos. So ne Tastatur hat schließlich viele Tasten & die kann man nicht alle persönlich kennen. Zumal wenn Caps/Shift nicht drauf steht, meine z.b. hat nur ein Pfeil nach oben. :biggergrin:
-
Ei Wolfgang, dann versuch´s doch mal mit ner neuen Spule auf Nr. 2
-
...eben doch, der DZM bekommt von der Spule 2 seine Impulse. Wenn die Ausfällt, schafft auch der Zylinder nix mehr & der DZM bekommt kein Signal mehr.
-
Tach Leude, mal ne Info zum Thema: Landläufig wird ja gemunkelt das die Federbeine der oben benannten Firma im allgemeinen etwas länger wären als die Serienteile. Da aber etliche Kurzbeinige ihren naturbedingten Mangel an fehlender Höhe in die Waagschale geworfen haben, hat man sich bei oben benannter Firma vor etwa 2 Jahren entschieden die FB nun kürzer zu machen & ist dann mit dem Mass irgendwo in der Nähe der originalen Teile gelandet. Hinterlegte Längen sind 320mm & 324mm, gemessen von Mitte Auge oben bis Mitte Auge unten. Jeder der etwas anderes haben möchte, muss dies bei der Bestellung mit angeben wie z.b. "original Länge + 10mm" oder so. Also, Ihr wisst Bescheid, macht das Beste draus, ich kann mich nicht um alles kümmern :smile: Hab viel zu tun, :icecream: muss vorarbeiten, es geht auf den Winter zu :biggergrin:
-
Tach auch, ne, kenn ich nicht. Aber mal ganz ehrlich, so oft wie ich SiRi´s brauche (so alle 2-3 Jahre 1X) mach ich mir auch nicht die Mühe wegen "vielleicht" nem Eurofufzich nach Alternativen zu suchen.
-
Moin, klar gibt es den SiRi einzeln. Kost so um die 8 Teuros.
-
Moin Carsten, mess den PickUp mal bei Betriebstemperatur, bzw. mach den Deckel runter & heiz im mit nem Föhn ordentlich ein, so 110-120 °C dürfen es sein, & Versuch dann ob der Motor anspringt. Den Motor kannst Du bedenkenlos kurz ohne Deckel laufen lassen, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht. Gud Lack.
-
...wie war das mit dem alt werden/sein, grübel grübel
-
Hallo Hans-Georg, dassssss, ist ja mal Interessant. Kannst Du darüber nähere Info geben, denn ich kann mir vorstellen das dass Andere auch interessiert.
-
... ein Hobel ist aus Holz & wird nicht gebacken
-
Moin Dirk, zu 1. sicher ? zu 2. welcher Überlauf ? ? ? Es gibt kein Überlauf an den BST-Vergasern, oder meinst Du die Schwimmerkammerbelüftung ? zu 3. das ist relativ egal, aber mit den orginal Schläuchen eigentlich nicht möglich. zu 4. mal neue drauf machen, sollen sowiso alle 4 Jahre erneuert werden. - alle Schrauben angezogen an den Vergasern ? - auf den T-Stücken zwischen den Vergaser da wo die Benzinschläuche drauf stecken, sind Dichtkappen. Die reissen oft ein !
-
Moin Jan, ist so. Wenn der Tank ne Weile drauf ist, dann papt er an den Gummis fest & dadurch bewegt er sich nicht. Hat man ihn runter genommen & ist er auch noch leer, dann rutscht er erst mal hin & her bis er wieder festgebacken ist.
-
Tach zusammen, genau, hör auf Armin, in so einem Fall gibt es nix zu überlegen. Wenn sich Dir die Pelle irgendwann unterwegs zerlegt, dann wird das teurer als ein neuer Vorderradreifen. Und für den Fall das die Beule nicht grösser ist als die von Armin, da gibt es diverse Werkstätten die das wieder hin biegen können. Eine davon ist z.b. der Roadrunner in Mainz (Kawa-Händler)
-
Moin Wolfgang, mach Dir nix draus, dieses System arbeitet mit zu vielen Unbekannten, dass kann Mann nicht verstehen. Ich duck mich auch & wir verschwinden zusammen ne Runde Moped fahrn oder
-
Hallo Hans Georg, "Ich seh` schon ich weis von vielem nix!" da stimme ich Dir zu :-) Aber man kann sich ja rein arbeiten. Der Minus von Spule 2 liegt doch eh auf dem DZM, wird halt nur direkt am Ausgang der Box schon abgegriffen. Der 4taktende Motor hat zwar nur bei jeder 2. Umdrehung eine Verbrennung, aber zündeln tut er bei jeder Umdrehung. Also, pro KW-Umdrehung ein Zündimpuls & somit braucht der DZM nur noch zu zählen was pro Min. so rein kommt. Folgenden Grundsatz zu verinnerlichen wäre von Vorteil: "Will man in einem System einen Fehler finden, sollte man das System & dessen Funktion kennen"
-
Moin Hans Georg, der DZM arbeitet mit den Pulsen von der 2. Zündspule (beim 3 Zyl.) Im Prinzip kannst Du auch eine Leitung vom Minus einer Spule zum DZM legen. Um den Primärstromkreis zu prüfen brauchst Du ein Messgerät das in der Lage ist "Tastverhältnis" zu messen, oder ein Oszi, mit Spannungsmessung kommst Du nicht weit.
-
Hallo Hans-Georg, zu 1. "schlussendlich Leitung vom CDI (blau/schwarz) zum DZM (Zündeingang) gebrückt" was meinst Du damit ? von wo nach wo gebrückt ? Zu 2. An den Spulen liegt + 12V an, rotes Kabel, - wird von der CDI geschaltet. wo willst Du da 8V messen ? zu 3. Welche CDI, PVL oder Gill ? Im Falle von PVL, keine gute Idee, muss unbedingt wieder Luftdicht verschlossen werden ! ! ! zu 4. wo genau ist bei Dir "Zündeingang" ? Für den DZM braucht es, wie schon oben beschrieben, nur +, - und eine Minusleitung aus der CDI die zur Spule geht.
-
... 18.000 Umdrehungen ! Wenn er ordentlich Arbeitet & sich anstrengt
-
...och menno, noch weiter weg geht´s ned. Ne, des is mir zu viel Amberasch
-
Hallo Mark, die DZM der Speed waren einfach Im Prinzip haben sie nur 3 Anschlüsse: Plus, Minus & das Zündspulensignal von Nr. 2 Aber die Steckverbindung vom Kabel an den DZM ist eine sehr sensible. Wenn man da nicht aufpasst, macht man sich den Stecker im DZM kaputt & dann bleibt nur noch der Tachodienst oder selbst das Gerät zu zerlegen. Was wiederum nicht so einfach ist weil der DZM zugebörtelt ist. Man muss also irgendwas auf sägen oder schneiden um ans Innere zu kommen.
-
Moin Jochen, sorry, da hab ich kein Einfluß drauf, dass macht der Klaus. Das mit dem "mitschleppen" ist so ne Sache, man hat immer das Falsche, zu wenig oder garnix dabei. So insgeheim hoffen ja alle das diesmal nix passiert & auch nix kaputt geht, dass wir einfach unsere Runden abspulen & einen schönen Pokal mit nach hause nehemen. Soweit die Theorie. Nachtrag: Zum Glück ist dem Bernd bei der Kissbettumgestaltung nix passiert, nur die neu Kombi hat ein paar Kratzer bekommen & sieht jetzt "Rennmässig" aus.
-
Tach Leude, vielen Dank für Eure Wünsche, leider ist es nicht so gelaufen wie wir es gerne gehabt hätten. Ein kurzer Bericht: nachdem dem Bernd gleich im ersten Training nach nur ein paar Runden das Vorderrad weg gerutscht ist & er dann samt Moped das Kissbett umgestaltet hat, mussten wir zu Anfang schon ordentlich schrauben. Das Vorderrad haben wir gleich mit entsorgt & das 2. Training verlief gut. Im Rennen ist uns dann leider der neue Zahnriemen vom Primärantrieb gerissen & weggeflogen :-((( Dadurch gingen uns etwa 12 Runden verloren. Mit dem alten beschädigten Zahnriemen für den Primärantrieb konnten wir dann das Rennen zu Ende fahren, makaber ne. Alles in allem sind wir auf dem Platz 11 gelandet (auch die Anderen hatten Probleme) von, ein paarundzwanzig glaub ich. Mehr auf der HP wenn der Klaus seinen ausführlichen Bericht geschrieben hat.
-
Tach Leude, unser Team geht mal wieder Hochoktaniges verbrennen, diesmal in Oschersleben. Bis nächste Woche. http://www.team-orange-racing.de/