-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Eddy
-
...Mensch Jochen, Du kennst Leute, in usa boh ey
-
Moin Zusammen, Recht Interessant dieser Test & der war auch richtig teuer, so denn er echt ist ? Allerdings etwas AMSOIL lastig für meinen Geschmack. @Ulli1200: wo die Plörre abgefüllt wir, ist weniger von Bedeutung. Viel wichtiger ist doch die Frage „wer stellt es wirklich her“ & wer papt nur einen Aufkleber drauf & zu welchem Preis. Das wir beim Öl ordentlich zur Kasse gebeten werden dürfte mittlerweile jedem klar sein. Nur lassen sich die Anbieter nicht in die Karten schauen & keiner würde auf das Etikett schreiben „ist das gleiche wie, nur 3 Euro teurer“ Und letztendlich stellt sich mir die Frage, in wie weit arbeiten die Automobil- & die Ölindustrie zusammen. Denn deren Interessen gehen ja, von dem möglichst viel Geld verdienen mal abgesehen, in 2 verschiedene Richtungen. Zum einen dürfen/sollen die Motoren nicht zu lange halten, denn man will ja ständig neue verkaufen, zum anderen sind die Anforderungen an ein gutes Motorenöl recht hoch & die Lebensdauer einer Maschine ist da ein großer Bemessungsfaktor. Aber mal genau gerechnet, keiner von uns gibt mehr Geld aus als nötig & nur Leute die nicht auf´s Geld schauen müssen wäre der Preis für einen Liter egal. Wenn man nun mal die Preise anschaut & die billigste Brühe mit der Teuersten vergleicht, wie groß ist der Unterschied wirklich ? Mich kostet derzeit eine Ölfüllung (4Liter Vollsynth) 33,20 für 10.000km ! Das macht 3,32 Euro für 1.000km & wie viel Geld wird für die gleiche Strecke an Sprit & Anderem verheizt ? Ist also nicht wirklich eine nennenswerte Größe. Und ganz ehrlich, beim Öl darf es ruhig etwas Besseres sein, ein Produkt das sich bewährt hat & auf das man vertraut, denn die Lebenszeit des Motors wird mit Sicherheit verlängert. Ölanalysen haben ergeben das ein gutes Öl oftmals länger gefahren werden kann, womit sich der Preisunterschied zu einem billigen wieder relativiert. Aber letztendlich muss jeder selbst wissen was er seinem Motor an Lebenssaft einflößt.
-
...weil der eigentliche Freilauf der Gleiche ist, die haben nur a bisserl mehr Material drumrum gemacht.
-
ah ja, hatte schon immer den Verdacht das Castrol nur ein einziges Öl herstellt & verschiedene Etiketten auf die Dosen papt. @Holger: Wo steht nochmal dieser Öltest ? Der obige von Dir angegebene Link funzt ned ! (wir schaffen die 200)
-
Olaf, nochmal verschieben, dann klappt es wieder :-)
-
Moin Leude, zum tiefziehen (Verformungsverfahren für Bleche zu Herstellung von Karosserieteilen, Tank´s ect.) werden diese geölt damit die Werkzeuge länger halten. Zum dauerhaften anbringen von Lacken jeglicher art müssen die natürlich entfettet werden. 1.Genetation von Tank´s: Entfettet, gereinigt & Innenversiegelt mit rotbrauner Farbe 2.Genetation von Tank´s: schluderhaft gereinigt & Innenversiegelt mit rotbrauner Farbe 3.Genetation von Tank´s: nix mehr gemacht. Das nennt sich dann Weggewinnoptimieren. Gleichzeitig wird der Preis erhöht & somit der Gewinn noch vergrößert . Bei der 2.Generation kommt es somit zur Ablösung der Innenversiegelung. Bei längerer Missachtung werden die abgeblätterten Lackteile durch das hin & her schwappende Benzin immer mehr zerkleinert bis sie irgendwann durch den Filter passen & somit in die Vergaser gelangen die dann zu Versagern machen. Soll ich fortfahren mit der Erläuterung , oder könnt Ihr Euch das Weitere ausmahlen ? ? ?
-
Moin Gerhard, wieso warten bis zum Winter ? ? ? Bei Unsicherheiten schaut man gleich nach & so viel Arbeit ist das nun auch wieder nicht.
-
Moin Stefan, meines wissens sind die original Federbeine nicht überholbar, weil Einweg. Hab es nie versucht weil die eh nicht so dolle sind. Aber schick es doch mal ein & poste das Ergebnis, dann sind wir alle schlauer, Franz Racing Suspension soll eine gute Adresse sein, HH Racing Suspension dagegen weniger. Was die Preise anbelangt so liegt ein Originales bei etwa 850 Euro. Dafür bekommst Du locker ein besseres aus dem Zubehör. Es muss ja nicht die heiendausführungmitallemschnikscnack sein. Ein einfaches funzt auch & kostet um 450. Ein Federbein ist ein aufwendiges Bauteil das ebenso Wartung benötigt um lange Zeit gut zu funktionieren wie der Rest auch. Also einbauen & auf Ewig gut kannst Du getrost vergessen.
-
Moin Leude, mehr Leistung kostet auch mehr Geld. Aber unter den Sinterbelägen gibt es auch welche die nicht so verschleißfreudig mit den Scheiben umgehen.
-
Moin Scheffe, geht das auch etwas Ausfürlicher ? ? ? Also ich mein es gibt doch sicherllich Gründe warum DIE nicht mehr aber daür JENES dann. Allein die rote Farbe kann es ja wohl nicht sein, oder ?
-
...der Zusatz von Schantall Nr. 8 Ne, jetzt ohne Gag, Castrol hatte wirklich eine Zeit wo Duftstoffe dem Öl zugesetzt wurden damit das Castrol sich duftend von den anderen Ölen unterschieden hat. Beim 2T kommt natürlich ein ganz anderes Aditivpaket zum Einsatz & die Tatsache das es halt mit verbrennt. (übrigens, 100 geschafft)
-
Moin Leude, nur um Euch das wieder ins Bewustsein zu bringen ! ! !
-
Moin Dirk, das ist wohl richtig, ABER, hat er auch von den Nachteilen berichtet ? ? ? Richtige Esteröle sind schweineteuer, Ölwechsel alle 3.000 - 4.000km Wenn hier schon um 2-3 Euro pro "Ölfüllung" gefeilscht wird, glaub ich kaum das dass jemand wirklich will (& schon garnicht braucht) Das ist wie ein Porsche für in der Stadt, neis tu häf, aber nutzen kann man es nicht.
-
Moin Ulli, auf "was" bitte stützt Du Deine Aussage ? ? ? 500tkm Dauertest, Ölanalyse, Geschmacksprobe oder auf die Tatsache das der Motor läuft ? Das tut er auch mit Salatöl, fragt sich nur wie lange.
-
Tach Zusammen, @Wolfgang, hast natürlich vollkommen Recht " FÜR DIESEN EINSATZZWECK KEINE ALUSCHRAUBEN ! ! ! " Bin davon ausgegangen das keiner auf die Idee kommt das zu machen, wollte nur mal verdeutlichen wie sich das mit Drehmoment & Material verhält ! ! !
-
Moin Leude, 22Nm ! ! ! das ist selbst für eine M8 Alu-Schraube kein Problem.
-
Moin Leude, so manches mal hab ich den Eindruck die original Bremsscheibenschrauben sind aus Butter. So schnell wie man da den 6Kant vergriesknaddelt hat wenn man nicht aufpasst, kann das nix dolles sein. Bedenkenlos würde ich die Schrauben durch VA-Schrauben (oder Ti) tauschen. Auf der anderen Seite, schaut Euch mal die Innenringe von den FE-Wellenbremsscheiben an, die sind seeeeehr filigran & aus Alu !
-
Tach Jens, wie, Du brauchst ein extra Licht um zu sehen ob der Motor läuft oder aus ist... des hört man doch :biggergrin: ...ja ja, die alten Bekannten :-)
-
Tach Jens, denke auch das es am Schalter liegt, die haben irgendwann kein Bock mehr & bleiben offen, oder geschlossen wie sie gerade wollen, Drecksdinger. Aber bei Gelegenheit trotzdem mal den Öldruck messen schadet nicht.
-
Tach Leude, sooon Nadellager ist schon was feines, aber für einen spielarmen Schalthebel muss das nicht sein. Wenn man das Axialspiel mit einer passenden Scheibe auf ein Minimum reduziert & die Kugeln vom Gestänge nicht losgejuckelt sind, dann kommt man auf nur wenige mm Leerweg vorn am Hebel. In dem Lager darf ruhig etwas Luft sein, dann ist auch Platz für Fett. Die Brems- & Kupplungshebel kann man mit entsprechenden Passscheiben aufpeppen & dann wackeln die auchnicht mehr so rum.
-
Moin Jens, mal den Ööööldruck mit nem Manometer messen.
-
...ja sorry, hab halt ned studiert
-
Moin Leude, ehm ich nix versteh ? ? ? Ihr braucht doch nur nach unten in die Liste zu gehen, da steht die Teile Nr ! ! ! z.B. 3 PFKL1184895 BUSH £ 3.61 (€ 4.12) 1184895 Oder habt Ihr etwa auf den Augen
-
Moin Thomas, an die E-Ventile denken, ist mitten aus der kritschen Zeit...