-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Tach Leander, und wie sieht es mit der Dämpfung aus ??? Was nutzt eine starke Feder wenn die Dämpfung schlapp ist & nicht mehr mit kommt
-
Moin Wolfgang, lass es Dir gut gehen und feier ordentlich
-
...und wie heist das Teil ? ? ? Das man mal gugge kann
-
Tach Leude, also für 100 Euros, dass kann die Druckschwankung anzeigen, dann ist aber auch schon der Bart ab. Wenn ich bedenke das ich damals für meinen Synchrontester 2.500 Deutschmark bezahlt hab. Ok, es kann zwar nicht 12,5 X mehr als einfache Uhren, dafür kann es Dinge die manchmal schon von Vorteil sind.
-
...und wenn Du sie nicht schweben lassen kannst, mach ein Bar mehr Druck auf die Reifen. Batterie ausbauen & ans Ladegerät ist auch nicht schlecht, aber kein Batteriejogging. Braucht keine Batterie sowas, Laden & ein kleiner Erhaltungsstrom reicht vollkommen aus.
-
Moin Meise, ...und der Kabelbaum ist immer noch der Gleiche ? Wenn Du alle relevanten Teile des Zündsystems bereits getauscht hast & der Fehler immer noch nicht weg ist, immer wieder sporadisch auftritt, würde ich auf den Kabelbaum tippen. Vermutlich ist es so was ähnliches wie bei meiner Trident von 91. Ist natürlich doof weil der nicht so einfach zu wechseln ist. Was anderes fällt mir momentan zu dem Problem auf die Entfernung nicht ein, aber vielleicht weiss ja wer Anders noch was.
-
Moin Meise, das hört sich nicht gut an, was ist das den für ein Bj. ? Hatte auch Jahrelang immer mal wieder Motoraussetzer beim Blinken & ab einer bestimmten Drehzahl. In manchen Lenkerpositionen leuchtete das Standlicht nicht. Hab mich kreuz & quer durch den Kabelbaum gemessen & nix gefunden. Zu guter letzt halt den Kabelbaum getauscht, Dank an Jochen für das Orginal Teil & nun ist alles wieder so wie es sein soll.
-
...ja klar & am liebsten :biggergrin: :biggergrin: :biggergrin: :biggergrin:
-
Moin Leude, @Meise: tausche mal die Zündspule von Zylinder 2 @Peter: auch das klingt nach Zündspule. Wenn bei den 4 Zyl. eine Spule ausfällt, sind halt gleich 2 Zyl. weg. Das sie nach Benzin stinkt ist klar weil die ausgefallenen Zyl. ihre Ladung ja unverbrannt wieder ausstossen.
-
Tach Axel, genau das ist das gefährliche für den Motor daran. Man bemerkt es leider nur gelegentlich das der Motor im mageren Bereich läuft & wenn man es irgendwann mal eilig hat brennt sich dann u.U. ein Loch in den Kolben. Deswegen gleich danach gehen wenn das Triebwerk komische Sachen macht.
-
Moin Chefkoch, Papier ist geduldig & man kann sogar mit einem Rotstift grün schreiben. Stell das Teil doch einfach mal auf ne Waage
-
Moin Peter, das Be/Entlüftungsventil kann man nicht so sehen. Dazu muss man den Tankdeckel zerlegen. VORSICHT Federn & Kugeln die sich gerne ohne Vorwarnung verdünnisieren. VORSICHT: Aussetzer die auf Grund von Kraftstoffmangel entstehen sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wenn das Gemisch abmagert, wird der Motor heiss & kann grossen Schaden nehmen.
-
Moin Leude, @Walter: eine mögliche Fehlerquelle auszuschliessen, ist der "1" Fehler den man begehen kann. Auch eine Zündbox wird warm, selbst wenn sie weit von Motor weg ist. Muss sie doch ständig sehr hohe Ströme bewältigen. Zwar nur kurz, aber es fliessen um die 12A Strom pro Spule. Die PVL-Boxen waren manchmal schlecht verklebt & sind dann irgendwann auf gegangen. Dadurch kam Feuchtigkeit & Staub ins Innere das im laufe der Zeit dann zu merkwürdigen Ausfällen geführt hat. @Meise: tritt das Problem schlagartig oder eher sanft auf ? @Peter: bei dem Fehlerbild würde ich erst mal Spulen, Zündbox & Kabelbaum überprüfen.
-
Moin Dirk, ...noch höher ? ? ? Die Trophy hat doch schon einen mächtig hohen Lenker ab Werk. Glaub kaum das da irgend einer der Lenkerhersteller noch was höheres anbietet. Schau doch mal auf den entsprechenden HP´s nach, da wirst Du am ehesten was finden wenn es etwas gibt.
-
Hallo Thomas, hatte auch mal solche Schnellkupplungen in den Benzinleitungen & hab sie wieder ausgebaut weil der Durchflussquerschnitt zu sehr eingeengt wurde. Da das ganze System auf Schwerkraft aufgebaut ist, braucht es wirklich 2 Leitungen & einen ordentlichen Querschnitt damit es funzt.
-
Tach Leude, @Ridgeback: "JA" er kann. Durch das Bremsen schwappt der Sprit nach vorn & bei gezogenem Choke ersäuft der Motor quasi. "Im WInter drehe ich die Leerlaufdrehzahl meist etwas höher damit ich den Choke früher reinschieben kann. Macht das Sinn?" Gute Entscheidung, mach ich auch so. Der Choke ist ja im Prinzip ein Vergaser im Vergaser. Das ist aber so primitiv gemacht, dass das mal gerade so halt irgendwie funzt. Hauptsache fetter & noch ein bisschen Luft dazu das die LL-Drehzahl angehoben wird. @Sandy: klar, sooooo schon, aber nicht von mal eben in die Tiefgarage oder Bremsen. Da ist immer noch ausreichend Sprit in dem Kammern das sie nicht aus gehen darf.
-
Moin Andi, genau, laut Papiere ! ! ! Aber wie Thomas schon geschrieben hat, Bj. 1996 & das FB wird nicht besser auch wenn es rum steht. Nach so langer Zeit hat sich das Gasdruckpolster verabschiedet weil die O-Ringe so lange nicht dicht halten. Üblich sind 15 bar Druck, wenn nur noch 5 bar drin sind kannst Du Dir sicher vorstellen wie sich das auf die Dämpfung auswirkt. Die Federvorspannung wird ab Werk auch nur in den mittleren Bereich gestellt & nicht auf Volllast. Die Dämpfung ist jetzt schon schlapp & wenn Du nun noch die Federvorspannung hoch drehst kommt die Dämpfung gar nicht mehr hinterher. Ein anderes FB mit entsprechend starker Feder wäre hier wirklich die beste Lösung.
-
Moin, das sie wegen Spritmangel aus geht, ist beim Bremsen oder Berg ab fahren nur schwer vorstellbar. Unter Vollast ja, aber so, eher weniger. Möglich wäre das der Kraftstoffstand zu hoch steht & die Brühe dann beim bremsen nach vorne schwappt & der Motor quasi ersäuft. Aber das kommt nicht einfach so irgend wann mal von alleine, da muss man vorher was verbiegen.
-
Hallo Andi, ok, Bild reicht auch. Also, das Federbein von "DER" Trophy war, sagen wir mal, sehr Komfortabel abgestimmt. An dem kannst Du die Federvorspannung mittels Hakenschlüssel verändern. Aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen, dass Teil ist mit Dir schon ausgereizt, mit der Holden hinten drauf & vielleicht noch Gepäck, schier überlastet. Für wirklich Sinnvolles fahren wäre ein anderes Federbein das von der Feder & Dämpfung für die Belastung ausgelegt ist, angebracht.
-
....aaaah so. Wieder was dazu gelernt ...und danke für das
-
Tach auch, ...was ist ein Donut & beprunzt :questionmark:
-
Moin Andi, von welchen Moped reden wir denn ? ? ? Und die VIN ist ? ? ?
-
Moin Thomas, wenn es sich anhört wie ein Zündfunke, so kann das durchaus sein. Es könnte von einer def. Zündspule kommen die ihre Ladung durch das Gehäuse in die Alu beschichtete Tankisolierung ab gibt & diese sich dann irgendwo in Form eines Funken´s gegen Masse entlädt. Selbernd schon gesehen & gefühlt Wenn man den Tank runter nimmt ist es dann weg Aber es gibt da ne Möglichkeit. Zum einen mal ganz penibel diese Tankisulierung auf kleine Brandstellen (vielleicht 1mm gross) untersuchen und/oder die Zündis + Kabel mit einer an "MASSE" geklemmten Prüflampe abfahren. Aber vorsicht, es könnte bitzeln
-
Hallo Edgar, alla gut, am Choke liegt es dann nicht, wollen wir mal weiter überlegen was der üble Täter sein könnte. Hast Du in der letzten Zeit irgend was an der Maschine gemacht was diesen Effekt verursachen könnte, bzw. wie lange macht sie das schon ? Bei dem Ausfall auf der BAB würde ich eher auf die Zündung tippen als auf die Vergaser. Wenn der Tank/Vergaser leer gefahren wird, geht sie nicht schlagartig/kommplett aus sonder kotzt erst noch was rum bis sie aus geht.