Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Benzinhahnrep-Set??

    Moin Teve, so rein optisch sieht es passend aus. Aber schau mal im Forum, irgendwo hatte der Kely mal einen Benzinhahn auseinander genommen & das ganze mit einer Fotostrecke dokumentiert.
  2. Moin Fritz, ...donnerndes Helau Helau Helau. Ehm ne, noch keine Fasenacht Na dann ein :happybirthday:
  3. Moin Leude, mal was anderes, ich kann Euch nur empfehlen die Gelegenheit eines Kettenwechsels dazu zu nutzen die Schwinge auszubauen & nach deren Lager zu sehen/fetten. Meine Trident halte ich für eine gut gepflegte & das werden einige von Euch wissen, dennoch hat es das linke Schwingenlager dahingerafft weil ich wegen der gossen Laufleistung der Kette, 7 Jahre die Schwinge nicht draussen hattte. Das konnte auch gutes schmieren & der korrekte Sitz der Dichtkappen nicht verhindern. Die linke Seite ist etwas stärker gefährdet weil bei Fahrten im Regen die Kette mehr Wasser an diese Stelle bringt.
  4. Moin Jochen, genau so sieht es aus, ganz Deiner Meinung ! Übrigens, von T gibt es einen Gabelüberholungskit, da ist der ganze Kleinkram drin den man so braucht. Erspart einem das zusammensuchen der Einzelteile & ist sogar in der Summe noch ein paar Euro günstiger.
  5. Moin Erich, ups, nicht auf gehabt Danke für den Hinweis, hab ich wohl irgendwie im Kopf verdreht weil es eigentlich so ist wie ich geschrieben habe. Kann natürlich sein das da noch irgendwo ne Luftblase hing die sich durch das hineindrücken der Kolben in den Ausgleichsbehälter verabschiedet hat & dadurch der Druckpunkt sich verbesserte.
  6. Tach Leude, eine Beschichtung ist keine Reparatur für beschädigte Standrohre, sondern nur eine hauchdünne Oberflächenbeschichtung die das Gleitverhalten verbessern soll. In dem Fall wird man um neue nicht herum kommen.
  7. Tach Jürgen, Spassübersetzung drauf, schon gesehen.
  8. Hallo ... das ist normal das die Sinterbeläge einen besseren Druckpunkt haben als Organische, weil sie fester sind. Bei neuen Sinterbelägen kann der Druckpunkt aber auch noch etwas schwammig sein, dass gibt sich wenn sie eingebremst sind & sich der Scheibe angepasst haben.
  9. Moin Heiko, ne, dazu fällt mir auch nix ein
  10. Moin Michael, ...na das schreib ich doch immer - erst ma richtig einstellen & dann laufen sie meistens wieder ordentlich.
  11. Eddy

    Burzeltach

    Hallo Matthias, Häbbibörsde und alles Gute ! :mohawk:
  12. Eddy

    Gewichtsoptimierung

    Tach Mike, und wie hast Du das geschafft die 12 kg abzunehmen & das Körperfett zu reduzieren ? ? ?
  13. ...oder doch Endlos, die Schwinge ausbauen & bei der Gelegenheit die Schwingenlager schmieren. Die haben es bestimmt nötig & freuen sich über ne frische Ladung Fett.
  14. Tach Leude, jow, es handelt sich dabei um ein Schwamm ähnliches Filterelement das man durchaus reinigen kann. Allerdings wäre ich mit Bremsenreiniger vorsichtig, er könnte das Material angreifen & zersetzen. Mit Diesel oder Benzin macht man mit Sicherheit nichts verkert.
  15. Eddy

    Gewichtsoptimierung

    Tach Jungs, aber Carbonteile sind nicht nur gleich leichter, sondern auch schön anzusehen. Es heist doch: Auch die Augen essen mit ! oder hab ich da jetzt was verwechselt ? Auf jeden Fall find ich die Idee Viel Erfolg, ihr schafft das !
  16. Hallo Jürgen, wie so oft im Leben, einen für alles ist schwer zu finden, Falls er denn überhaupt existiert. Eine grosse Spanne, ist wie schon erwähnt, ungünstig bei kleineren Werten & auch schlecht zu händeln. In den meisten Fällen begrenzen die grösse des Antriebs schon die min & max Werte. Für unsere T´s sind mehr als 150Nm nicht nötig, genau genommen ist die Ritzelmutter mit 135Nm der höchste Wert der mit momentan einfällt. Nach unten geht es glaub ich runter bis 3Nm, einen Schlüssel der diesen Spagat schafft, kenne ich nicht. Will man den Bereich abdecken, wird man um einen zweiten nicht herum kommen. Erfahrungsgemäs sind es aber eher die kleineren Werte die mangels Drehmomentschlüssel oft zu fest angezogen werden, da es von Natur aus schwer fällt solche Werte wie 8 oder 10 Nm Gefühlsmässig zu schätzen, zumal sich die Schrauben nach erreichen das Wertes locker noch um einiges weiter drehen lassen. Wenn man sich nur einen zulegen möchte, würde ich einen für die kleinen bis mittleren Werte empfehlen, den bei den dicken Schrauben kann man schon mal beherzt hinlangen ohne das sich gleich was verbiegt.
  17. Moin Armin, mach es nicht so günstig. Wer so schluderhaft mit seinem Moped umgeht, soll auch die Konsequenzen tragen !
  18. Tach Leude, meine Meinung ist, so ein Werkzeug kauft man sich eigentlich nur einmal im Leben & dann sollte man nicht auf den Euro schauen & sich lieber etwas gutes kaufen. Denn das Geld das man ausgibt, ärgert einem u.U. nur einmal beim ausgeben, aber ein schlechtes Produkt jedes mal wenn man es benutzt. Meinen 1/2" Drehmomentschlüssel habe ich schon über 30 Jahre & das Teil hat bisher immer problemlos gefunzt. Daneben habe ich noch einen mit 3/8" & einen mit 1/4" Antrieb, alle sind ohne Ratsche & von Rahsol/Gedore. Bei den Federbelasteten Schlüsseln ist es wichtig das man nach getaner Arbeit die Einstellung wieder auf 0 zurück dreht um die Feder zu entlasten. Ob die Teile genau arbeiten weiss keiner so genau, aber man kann es prüfen lassen. Da die Bedingungen unter denen man arbeitet einer grösseren Bedeutung zukommen als dem Werkzeug selbst, sollte man darauf achten wie man damit arbeitet. Eine Schraubverbindung auf Drehmoment anzuziehen unterliegt naturgemes einer grossen Toleranz die von vielen Faktoren abhängig ist. Ein Drehmonentschlüssel der auf das Newton genau anzieht, gibt es nicht! Wichtiger sind wie gesagt die Umstände unter denen man arbeitet. Ist das Gewinde z.b. verschmutzt oder sauber, trocken oder geschmiert, das Gewinde geschnitten oder gerollt, wird langsam oder schnell bis zum eingestellten Wert gezogen, alle samt Punkte die wesentlichen Einfluss darauf nehmen wie fest die Schraube letztendlich wirklich angezogen ist. Gerade dem letzten Punkt kommt eine besonders grosse Bedeutung zu die ich Euch an einem kleinen Beispiel das ich selbst ausprobiert habe, schildern kann. Auf der Automechanika bei einer Werkzeugfirma die auch Drehmomentschlüsselprüfgeräte im Programm hat, habe ich einen Schlüssel auf 50Nm eingestellt & ausprobiert. Langsam gezogen hat er mehrfach probiert, knapp unter 50Nm ausgelöst, schnell gezogen bei 70Nm ! ! ! Das sind 40% mehr & wohl ein Wert den selbst der aller schleschteste Schlüssel nicht als Tolleranzbereich hat.
  19. Tach Andreas, tja, da wird Dir wohl jeder was anderes empfehlen. Ich hab gute Erfahrungen mit den 3 Buchstaben gemacht. Aber auf jeden Fall solltest Du die Finger von Ketten mit Mädchennamen lassen.
  20. Moin Leude, es gibt 2 verschiedene Schalter, Bj. abhängig. @Thorsten: natürlich kann man eine M10x1,25 in eine M10x1 schrauben, wenn man es kaputt machen will.
  21. Moin Jungs, vielen Dank für die :flowers: ich fühle mich gehrt über so viel Vertrauen.
  22. Moin Andreas, ...na dann lass doch mal ein Fachmann drauf schauen. Im Zweifelsfall erneuere sie halt & dann hast Du bei Deiner guten Pflege wieder für viele 10tausende km Ruhe. Es ist halt auch ein Verschleisteil & wenn man bedenkt was dieses Teil leisten muss
  23. Tach Andreas, also bei der imens guten Pflege & ner guten Kette würde ich durchaus eine Laufleistung von um die 50tkm annehmen. Hab selbst schon DID-Ketten mit 55tkm & 60tkm bei ähnlich guter Pflege gefahren, abgerissen ist mir noch keine. Wenn eine Kette am Ende ist zeigt sich das dadurch das sie immer öfter in kürzeren Intervallen nachgaspannt werden mus & das sie mehr & mehr rostige Stellen an den O-Ringen bekommt. Manschmal hört man auch ein garren (bei langsamer Fahrt zwischen Gebäuden oder in engen Gassen) in diesem Stadium.
  24. Eddy

    Umlenkung

    Moin Jürgen, das ist ne doofe Stelle, da unten. Eine von den beiden Schrauben ist mit oberheftiger Schraubensicherung eingeklebt & selbst mit aller Gewalt nicht auf zu bekommen. Die Wellenklemmung lösen & von beiden Seiten mit Werkzeug dran gehen. Die Schraube die nicht eingeklebt ist geht dann auf (85Nm).
  25. Eddy

    Tankdeckel ist undicht

    Moin, tja also die Scheibe & die Federn sind da, fehlt nur der Dichtring, den hat wohl einer weg gesemmelt. Soweit ich weis ist der Dichtring fest auf der Scheibe drauf, brauchst Du also sowas.
×
×
  • Neu erstellen...