-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Jochen, war zu erwarten...
-
Hallo Ueli, nachdem ich schon so einiges Kurioses von den Eidgenossen gehört haben, wundert mich das eigentlich nicht mehr, finde es dennoch lachhaft so einen dicken Motor derartig abzuwürgen tz tz tz. Dafür kannst Du Dir aber sicher sein das er mindestens... wenn nicht noch länger hält. Ok, das Angebot besteht natürlich weiterhin für Dich, Wenn Du irgend welche Daten oder auch Teile brauchst die in CH nicht aufzutreiben sind, schreib mir & ich kümmere mich drum.
-
Moin Dayton, ...dann bestell Dir auch gleich die Federn mit, denn wenn der Dichtring nicht mehr da ist, werden die Federn sicher auch fehlen !
-
Moin Peter, 60 auf der KW & 105 auf der Kupplung, ergibt ein "i" von 1,75
-
...bei der Mischung, definitiv Jens
-
Tach Andi, ein stöchiometrisches Gemisch nennt man dann wenn 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff vermischt wird, auch als Lambda 1 bezeichnet. Ein stöchiometrisches Verhältniss bezieht sich auf die Art des Brennstoffes. Da Bremsenreiniger einen anderen Energiegehalt hat als Benzin ändert sich auch das stöchiometrische Verhältniss & es funzt nicht mehr mit 14,7 : 1 wie bei Benzin. Aber Du hast Recht, ein Versuch ist es Wert & nicht viel Aufwand.
-
Moin Thomas, ah, richtig vermutet. Ok, über das raus bekommen sind wir uns einig, dummerweise wird es wieder passieren, irgendwann. Es empfiehlt sich das Mitnehmerrad, nach vorheriger gründlicher Entfettung, auf der Welle mit Loctite 601 oder 638 zu verkleben.
-
Moin Leude, @Andreas: bei der Spindel kann man die Alte mit der Neuen einfach durschschieben, dann passiert gar nichts & man kann sich das mit dem überlangen Schraubendrehen sparen. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um eine abgerissene Schraube in der Generatorwelle ? @nidercb: (merkwürdiger Name, na ja) wenn es wirklich so ist, wird es schwer, da die Schraube mit Loctite eingesetzt ist & meist weit innen drin abreisst. Da bleibt nur ausbohren & Gewinde nachschneiden.
-
...wenn Du genau um 1 Uhr nachts die Uhr um 225° CW drehst
-
...nach Entfernung von Auspuffanlage & Ölwanne sind die Markierungen im Gehäuse von unten zu sehen.
-
Hallo Ueli, 43 Kw das ja wohl ein schlechter Witz, oder. Gib mit doch mal die VIN, Engine Nr. & die Vergaser NR. Dann kann ich mal nachschauen wie, was & wo !
-
Moin Fogl, jow das geht. Die Achse steht dann etwa in der Mitte zwischen 6 & 9 Uhr (von links gesehen)
-
Hallo Klaus, mit 2 Zähnen mehr wird es der Kettenspanner wohl nicht bis auf 9 Uhr schaffen, aber in die Richtung geht´s. Das 48iger ist schon mächtig gross, kannst es ja mal mit der 112er Kette versuchen, vielleicht haut es ja noch hin. Du kannst auch bei anderen T3 Modellen schauen, die sind ja alle Baugleich & der Max hat nicht immer alles was er im Programm hat bei jedem Modell gelistet.
-
Moin, also wenn man das ordentlich macht, dann haben auch die Bremsen mit den 2K-Schwimmsättel einen erstaunlich knackigen Druckpunkt, mit Sthalflexleitungen & Sinterbelägen um so mehr.
-
Moin, ...so ist es. Einer der am meist begangenen Fehler, "anzunehmen das es Richtig ist so wie es war" Aber wie bei all den anderen Dingen die das Fahrwerk anbelangt, ist auch dies nur ein Punkt der genau so variabel ist wie die Einstellung der Federvorspannung oder der Dämpfung. Mit all seinen Vor- & Nachteilen die das mit sich bringt wenn man eine Eigenschaft durch eine Veränderung verbessert, macht man eine Andere schlechter. Konkret in diesem Fall bedeutet das: steckt man die Gabel weiter durch, wird der Hobel Kurvenfreudiger , verliert aber an Bodenfreiheit.
-
Moin Jochen, ne ne, 18" hinten, da ist 46Z wie 43Z bei dem 17" HR. Moin Klaus, 48Z gibt es für die Tiger, alles andere müsste man wirklich anfertigen lassen. Möglicherweise hat der ein oder andere Kettenhändler auch noch was anderes im Programm, geh mal auf die Suche z.b. bei Kettenmax oder so.
-
Hallo Oliver, sorry für die undeutliche Darstellung von dem was ich meinte. @ Mike: Danke für die Erklärung, so hatte ich es gemeint.
-
Hallo Oli, wenn die HR-Achse auf 6 Uhr steht, kann man +/- 3 Zähne verändern ohne die Kette verändern zu müssen. Ein Zahn hinten am Kettenrad macht ca. 5 km aus was sie schneller oder langsamer wird, Theoretisch ! In Motorumdrehungen gerechnet sind es etwa 80 U/min an der KW pro Zahn hinten.
-
THOMAS ...aber nicht für die Speed, die bleibt ORIGINAL !
-
... aaaah, die Spassübersetzung :biggergrin: Wenn bei einem 46 Kettenrad die HR-Achse auf 6 Uhr steht dann sind es wohl 112, wenn die HR-Achse etwa 45° nach vorn steht, dann nur 110 Glieder.
-
Hallo Hia, nicht gleich so schwarz sehen. Auf jeden Fall sollte der Motor mal ordentlich durchgesehen werden bis die Ursache gefunden ist.
-
Moin Alex, so wie Du es beschrieben hast, klang es auch nach 4 Zyl. Die Ölwanne kann man abbauen, aber wenn die Brocken erst mal in der selbigen liegen, richten sie keinen Schaden mehr an. Schaden machen sie auf dem Weg in die Ölwanne & das kann man nicht vermeiden. Sollten sie wirklich von der Ölpumpe angesaugt werden, bleiben sie im Sieb oder spätestens im Filter hängen. Es ist also eine reine Beruhigung des Gewissens wenn man die Ölwanne abbaut. Ausserdem sind die meisten schon viele 100 oder gar 1000ende km gefahren bis es bemerkt oder repariert wird. Ich halte mich nicht für einen "Superschrauber" ich arbeite nur gewissenhaft & kenne mich etwas besser aus weil ich mich mehr damit beschäftige als die meisten anderen. Klar geht auch mal ein Kugellager kaputt, aber beim Generatordrive habe ich bei all den vielen Motoren bisher nur zerbröselte Nadellager gesehen weil die Bohrung im Gehäuse zu klein war & das in Verbindung mit dem geringen Laufspiel des Nadellagers zum Defekt geführt hat. Ein Kugellager hat ein grösseres Laufspiel & deswegen macht denen sowas weniger aus. In diesem Sinne, war nicht persönlich gemeint
-
Hallo Alex, - Schraube vom Generatorantrieb oder am Generator abreissen, kann passieren, - aber, hierbei handelt es sich um eine Trophy 900 (3Zyl.), da braucht man nicht auf die Position der Ausgleichwelle achten (nur beim 4Zyl.) wenn man die Kupplung ausbaut, es sei denn man baut die Kurbelwelle aus! - das Kugellager im Generatordrive geht nicht kaputt, höchstens das Nadellager - die Distanzhülse fällt auch nicht in den Motor wenn man die Welle vom Generatordrive ganz heraus zieht, erst wenn man den Anlasserfreilauf heraus nimmt - und die Ölwanne muss man auch nicht abbauen wenn man die Kupplung ausbaut Also bitte, präzisere Angaben machen oder einfach so wie es die anderen machen, nix schreiben wenn man sich nicht wirklich auskennt.