Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Moin Stev, der war gut, danke
  2. Eddy

    Rädchen om Tacho

    Tach Gio, 2. Frage: Antwort: das hängt mit dem Aufbau des Anlasserfreilaufes zusammen. Im Innern befinden sich 16 Klemmstücke die von einer Schlauchfeder sozusagen in Lauerstellung gehalten werden. Wenn die Schlauchfeder ausgeleiert ist, stehen die Klemmstücke kreuz & quer in der Gegen rum & es klemmen sich jeh nach Laune 1-16 um die Kraft des Anlassers zu übertragen. Man kann sich sicherlich gut vorstellen das jeh nach Anzahl von faulenzenden Klemmstücken die Kraft noch übertragen wird oder auch nicht mehr. Deshalb tut er´s mal & mal nicht.
  3. Moin Rob, die KW muss sich ganz leicht von Hand drehen lassen, wenn dem nicht so ist, hast Du entweder: - die falschen Lager ausgewählt - oder das Gehäuse hat sich verzogen - Gehäuse ohne Innereien & Lagerschalen in vorgeschriebener Weise zusammen schrauben - die KW-Hauptlagerbohrungen mit einer 1/1000 Messuhr vermessen - besonders im Bereich der Gehäusetrennfuge auf Masssprünge achten so kann man erkennen ob sich das Gehäuse verzogen hat
  4. Moin Leude, oberhäftig diese Preise. Ich glaub Du kaufst die E-Teile doch in der Apotheke & nicht beim Freundlichen.
  5. Eddy

    Keine Motornummer

    Hallo Daniel, eine Möglichkeit wäre das wirklich ein neues Gehäuse irgendwann mal verbaut wurde & die haben als E-Teil keine eingeschlagenen Motor-Nr. Zum Anderen habe ich auch schon einige Moped´s gesehen die mit Sicherheit noch Original waren & bei denen ebenfalls keine Motornummer eingeschlagen war. Dies läst die Vermutung von Fussel mit dem "Räumungsverkauf" schon realistisch werden. Normalerweise ist die Motornummer IMMER etwas höher als die VIN. Die Abweichung ist vom Bj. abhängig, je neuer um so mehr. So beträgt die Abweichung bei meiner Trident (VIN 1680) +42, bei einer VIN um 50.000 +485. Merkwürdig das T in der Gegend von etwa VIN 60.000 vermutlich genullt hat, denn meine Tiger mit VIN 66.597 hatte nur eine Abweichung von +129. Möglich das dass mit der Einführung der Einspritzmodelle zu tun hat was ja in der VIN-Gegend 1997 geschehen ist. Genau wissen tut das aber letztendlich nur T in H.
  6. Moin Jörg, na also, war doch garnicht so schlimm, oder. Das mit der Kupplung kann sein wenn da vielleicht ne kleine Luftblase in der Hydraulik mit drinn war & die jetzt raus ist.
  7. Hallo Thorsten, diese oder diese Metode, bleibt jeden selbt überlassen wie er das machen möchte. Vor Aufwand habe ich keine Angst wenn es zu einem guten Ergebnis führt & für Feinmeschaniker ist auch ein 1/100 mm ein Mass.
  8. Moin Peter, so eins bis zwei Zeigerbreit nach dem zweiten Strich. Ja, es sieht immer aus als würden sie nicht richtig auf Temperatur kommen, aber das ist ok so.
  9. Moin Leude, Ihr werdet Euch wundern, die meisten Gabeln sind bereits ab Werk nicht richtig ausgerichtet. Das mit dem Schraubenlösenundeinfermethode bringt nix wenn die Gabelbrücken zueinander verdreht sind. Dazu muss auch noch die Zentralmutter (60Nm) gelöst werden damit die Gabelbrücken zueinander ausgerichtet werden können. Die überprüft man am besten mit einer planen Platte, ca. 5-6 cm hoch die oberhalb der Tauchrohre quer über die Standrohre gelegt wird. Auf alle Ecken drücken, kippelts sind die Brücken noch nicht ausgerichtet. Wenns an keiner Ecke klappert ist es ok & Ihr braucht auch nicht mehr diese Schraubenlösenundeinfermethode weil dann sind die Gabelbeine paralel. Wichtig, nach jedem Schrauben anziehen eines Teils mit der planen Platte prüfen, weil dann könnt Ihr erkenen bei welchen Teil sich die Gabel wieder verzogen hat & dies ändern.
  10. Moin, Pampe im Vergaser... ...was schreib ich immer, wenn Ihr nicht mehr fahrt, Vergasers leer laufen lassen ! ! ! Dafür hat der Konstruktööör das Ablassschräubschen unten dran getüddelt.
  11. Moin, also wenn Ihr meint ich hätte da was durcheinander gebracht...
  12. Moin Thomsen, so wie Ralf schon schrieb, immer auf beiden Seiten von vorn oder hinten zählen. - Achsschraube & Excenterklemmung lösen - die Excenter nach vorn (grosser Kettendurchhang) auf beiden Seiten auf die gleiche Makierung stellen (egal welche) - Excenterklemmung anziehen 35Nm - Achse anziehen 85Nm - Excenterklemmung wieder lösen & Kettendurchhang einstellen - Excenterklemmung wieder anziehen 35Nm - ferddich
  13. Moin Ingo, das ist wohl wahr, ABER, will man eine Abgasmessung zum einstellen der Vergaser durchführen würde ein undichter Krümmer das Abgas veränder & es würde somit zu einer falschen Vergasereinstellung führen. Bei den Dreinspritzern würde die Lambda-Sonde das mit Falschluft angereicherte Abgas messen & diesen Wert an das Steuergerät weiter geben, dass seinerseits wiederum eine falsche Einspritzmenge einregelt. Aber zum Glück nur wenn die Dichtungen nicht mehr dichten, nur wer weiss das so genau ???
  14. Eddy

    Ritzelmutter

    Halo Günni, ist was spezielles mit Feingewinde, hinterdreht & so, nur beim Freundlichen.
  15. Nabend, die Felge mit dem Föni um das Lager etwas erwärmen (80 - 100°) ist auch hilfreich bei der De-montage.
  16. Nabend Stefan, also wenn Du den: Pipercross Luftfilter für Triumph meinst, dass ist wie beschrieben ein Schaumstofffilter für 59,90 wie der originale auch, nur kostet bei T die komplette Airbox ungefähr das gleiche.
  17. Eddy

    Gabel undicht

    Nabend, jow, Steinschlag geht ratz fatz & macht auch einen neuen Siri kaaaaaaput. Ich kann da ein Lied von singen morgens noch alles ok & abend die Kiste total eingesifft.
  18. Eddy

    Zugstufen-Einsteller

    Nabend Armin, zu beachten ist, dass die Einstellschrauben der Zugstufendämpfung ganz heraus gedreht werden, bevor man die Gabelstopfen auf die Standrohre schraubt. Geschieht das nicht, kann das Nadelventil oder die Übertragungsstange beschädigt werden.
  19. Tach Uwe, ich verfüge über keine Mädels & auch nicht in der Einzahl, also kann ich mir diese durchaus Unsexsichtig gemeinte Ausdrucksweise durchaus erlauben.
  20. Moin, ja sorry, hab auch noch das ein oder andere zu tun. Jo, das passt so, hab jetzt bei nem neuen 45 x 36 x 3 gemessen, aber der Innendurchmesser ist nicht so relevant, hauptsache aussen stimmts. So, und nun geht es ab nach Osche rennmässig Benzin abfackeln. bis Dienstag.
  21. Wolfgang, aber nur dann wenn Du´s beim ersten Mal ned gleich kaputt machst.
  22. ...präziese Angabe Der Kabelbaum ist ja auch nur gute 2m lang Im Kabelstrang von den Amaturen. Die Umhüllung muss dazu aufgeschnitten werden.
  23. Moin Leude, zum Thema Dichtung, ich kann´s irgendwie nicht nachvollziehen, Ihr fahrt ein Moped für etliche tausend Euro & dann macht Ihr Euch wegen ein paar Euro für ne neu Dichtung in die Hose & wollt diese 2, 3, 4 mal verwenden tz tz tz. KSM an: Eine Dichtung dichtet dadurch, dass sie gequetscht wird. Ist das einmal passiert, läst sie sich nicht mehr zusammendrücken & die Fähigkeit abzudichten sinkt rapiede, Und jetzt kommt mir nicht mit "aber ein O-Ring..." Watschen ! (O-Ringe gehen auch kaputt, dauert nur länger) KSM aus Nachher wenn die ned dicht ist, macht Ihr die Arbeit noch mal & braucht doch ne neue Dichtung.
  24. Hi Thorsten, war Zufall das ich das gerade gelesen hatte. Keinen Ursache, gern gemacht. @ Jochen: hergebrannt
  25. Mensch Tom, kaufst Du Deine E-Teile in der Apotheke??? Wenn Du schon dabei bist, da gibt es noch eine Ölquelle in der Gegend. Und zwar der O-Ring von der Schaltgabelachse. Die sitzt vom Ritzel aus gesehen auf etwa 8Uhr & wird von einem Blechle mit Schraube gehalten. "UFBASSE" IN KEINEM FALL DIE WELLE MEHR ALS 30mm HERRAUSZIEHEN ! ! ! Sonst fallen die Schaltgabeln runter & dann Motor raus & zerlegen. Beim reindrücken der Welle gilt das Gleiche, ganz ganz vorsichtig, sonst flutscht die Welle rein & Du hast das Problem andersrum.
×
×
  • Neu erstellen...