-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
...riiiichdiiiiiich Ralf, beide Kabel die aus dem Generator kommen liegen auf + Ins Haynes schau ich so gut wie nie, nur wennn ich gar nicht mehr weiter weis aber ich werde mir merken das die Daten mit vorsicht zu behandeln sind. Ausgebaute Teile beim Wiederstand messen ist schon mal sehr gut aber dennoch die Temperatur nicht unterschätzen. Wenn das Moped Betriebstemperatur hat können einige Bauteile schon mal 80°, 90° C warm werden & dann ändert sich so einiges. Also ruhig mal mit dem Föni ein wenig einheitzen & schauen was dann passiert. Schönes WE Euch allen.
-
Moin Leude, vorsicht mit dem messen von Wiederständen im eingebauten Zustand, dass geht meistens schief. Ausserdem ist der Faktor Wärme bei manschen Bauteilen nicht zu unterschätzen. Bei den Zündspulen z.B. die sind Ohmich Ok funzen aber trotzdem nicht die Dreksdinger. Wenn der Fehler auf der Elektrischen Seite liegt & nicht zweifelsfrei lokalisiert werden kann, dann muss man halt mal mit dem Tester oder einem Oszy drann, oder halt so wie die´s in der Werkstatt machen, wir tauschen so lange Teile bis wir den Fehler ausgetauscht haben :-)
-
...nochmal ich, welchen Hersteller Ihr Euch aussucht ist relativ gleich, es gibt eh nur 3 Firmen die Vollsynthetik herstellen & die Anderen kaufen alle bei den 3en ein, hauptsache es ist ein 4T Öl !!!
-
Moin Leude, Daytona 900 Super III & Daytona 1200, NUR Volle Synthetik in 10W .... und bitte nicht unter 10W das braucht kein Motor. 10er Öl hat einen Einsatzbereich bis -20° C & bei den Temperaturen wollt Ihr doch nicht wirklich noch Moped fahren, oder ?
-
Moin Marcus, ...riiichdiiiiich sorry hab ich falsche Knopfe gedruckt, soll natürlich heissen 48Nm für M22 Schraube.
-
Tach Leude, so wie der Mario schreibt, hat er bestimmt noch nie eine Ölwanne im angebauten Zustand bearbeitet, viel Spass dabei. Jeh nach dem wie gross Deine Geduld & Leidensfähigkeit ist schmeisst du irgendwann den Kram hin & schraubst die Ölwanne doch ab. @ Ansgar: die Motorteile sind alle Kunststoffbeschichtet. Ich würde sie gleich abschrauben & es gar nicht erst anders versuchen. Der Auspuff mus eh ab & ausser den vielen Schrauben aussenrum sind noch 2 in der Mitte etwa. Als E-Teile brauchst Du: 1x Dichtung Ölwanne (Achtung 3 & 4 Zylinder sind NICHT gleich) 2x O-Ring Ölfilterdeckel (zwischen Ölwanne & Block ist auch noch einer) 1x Dichtring Ölablassschraube 3x oder 4x Krümmerdichtung Die Schrauben der Ölwanne werden mit 12Nm angezogen (10Nm reichen auch) Der Ölfilter mit 18Nm Die Ölablssschraube mit 28Nm bei M14 oder mit 48Nm bei M22 (Biite nicht verwechseln sonst Ölwanne bzw. Gewinde put) Die Krümmermuttern erst mit 8Nm dann mit 20Nm Strahlen ist am einfachsten & der schnellste Weg das Teil saubern zu bekommen & es bringt auch noch einen griffigen Untergrund für die Farbe. Man muss nur bei den Dichtfläschen etwas aufpassen oder sie abkleben. Ob jetzt lackieren oder Beschichten ist eine Frage des Geschmacks. Hab vor Jahren mal eine Beschichten lassen & das hat 50 € gekostet wobei ich alle Vorarbeiten bis auf das abkleben selbst gemacht hatte. Mit der Sprüdose ist billiger & kann man zuhause machen. Halten tut beides nicht ewig, denn der Steinschlag vom Vorderrad sorgt schon dafür das die Farbe mit der Zeit stellenweise wieder ab geht. Der original T Ölfilter ist einer von MIW.
-
Hallo Stefan, ne ne, bei Mario handelt es sich um eine Art Unterlagscheibe die mit 2 oder 3 Schweisspunkten, ca 10mm vor dem Ende im Endrohr fest gepunktet ist.
-
Hallo Milo, dann hat er/sie nicht ordentlich gearbeitet.
-
Hallo Daniel, vermutlich das gleiche Problem wie bei Milo. Goldene Bremszangen ???
-
Moin Milo, Bj. 96 & vermutlich noch nie was an der Bremse gemacht ??? Sind dann sehr wahrscheinlich vergammelt. Bremse zerlegen (auch Kolben & Manschetten raus) alles ordentlich reinigen, eventuell beschädigte Teile ersetzen, Kolben & Manschetten mit ATE Bremszylinderpaste einschmieren, alles wieder zusammenbauen, ordentlich entlüften & dann beträgt der Leerweg ca. 1 cm.
-
Moin Olaf, Ich find es ist schon eine Frechheit aus was die Leute so alles Geld machen wollen, tz tz tz. Das Zeugs hast Du früher beim Händler geschenkt bekommen, dass lag Stapelweise auf den Tischen rum & jeder konnte sich mitnehmen was er brauchte.
-
Tach Leude, gibt es nicht mehr & wird auch nie wieder hergestellt. Sorry, aber der ist Geschichte. Da bestehen eventuell noch Restbestände & das wars.
-
Moin Sigi, es gab schwatte Tüten mit glatter & mit struckturierter Oberfläche. Die von der S III haben einen echten Karbonmamtel & KEINE Nieten an den Enden der Ummantelung. Aber man merkt es schon beim anfassen, dises Karbonzeug fühlt sich an wie Platik & das andere wie richtig schönes schweres Metall.
-
Moin Leude, machen doch einen schlanken Fuss die Teile. Selbst wenn sie genau so teuer sind wie die Originalen, sind sie immer noch schöner & flexsiebler als die Orginale.
-
Tach Leude, noch ein Tip vom Rennarzt Dr. Christoph Scholl für heisse Tage. Franzbrandwein & Wasser 1 : 4 gemischt, in eine Sprühflasche gefüllt & vor dem anziehen der Kombi Oberkörper & Arme damit einsprühen, wirkt wie ein Kühlschrank.
-
Tach Leude, mal eben einen neuen Kettenkit drauf & wer baut dazu schon gern die Schwinge aus ??? Ich kann es jedem nur empfehlen sich diese Mehrarbeit zu machen, denn ich hab im letzten Jahr ne ganze Menge vergammelter Schwingenlager gesehen. Von etwas versaut bis total festgerostet war alles dabei. Also raus mit dem Teil & dann die Lager geprüft & gefettet (soll sowiso alle 3 Jahre gemacht werden) Zusätzliche Kosten für 4 Lager (HK2526) 2 Hülsen & 4 Dichtkappen ca. 150,- Euro, kann man sich sparen. Ganz besonders gefärdet sind die Mopeds der Dampfstrahlwäscher & erzählt mir nicht "ich halt ja nicht so dolle drauf" kansde knicken. Ist ja schlieslich Euer Kram den Ihr damit kaputt macht.
-
...richdiiiiiiiiich Olaf. Der Dichtring darf nicht grösser sein als der Schraubenkopf wegen besagter Borhrung durch die er durch muss & er sollte vor allen "NICHT" aus Alu sein.
-
Moin, ach Quatsch, das leigt nur an der Perspektive der Aufnahme & den Lichtverhältnissen. Ausserdem hatte der Fotograph schon 3 Flaschen Rotwein drin & da schaut man halt nicht mehr so gerade.
-
Moin Ihr 2 Hübschen, Euch beiden zwei ups, das waren ja jetzt 4, na ja, halt 2 für jeden
-
Tach Jochen, also mit so ner T5 Speed kann man ja wirklich machen was man will, sieht immer klasse aus.
-
Tach Thorsten, welche Art von Mustang meinst Du denn ? So was das Auto, oder den da ???
-
Tach Jung´s also die, der, das Triumph könnt Ihr behalten, aber der Inhalt würde mir schon gefallen Ach so, Moment mal, vor lauter Triumph fast vergesen: und last es ordentlich krachen
-
Tach Jörg, was ich noch vergessen hatte. Werde die Datei mit den Trident-Bildern auf einen Stick laden & dann versuchen ein paar durch die Leitung zu Dir zu quetschen. Geb mir doch mal Deine Mehladresse.
-
Moin Sandmann, jow, dass ist wohl war. Aber vielleicht ist er ja auch ein Künstler & kann das im eingebauten Zustand ???
-
Tach auch, @ Jochen: Hand auf dem Herz, alle 20tkm fliegt der raus, hab doch ne Trident, da dauert es nur 10 Min. @ Sandmann: danach schauen ist in 3 Min. erledigt & heist ja noch lange nicht ausbauen.