-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Armin, nachdem ich nun ausgesabbert habe, von wem is denn nu der Kennzeichenhalder ????????????????????????????
-
mensch Hajo, du hast schon mal im Schritt von Marlene D. gerochen
-
Moin Armin, schaut gut aus & von wem stammt das Teil ?
-
Moin Klaus, es wird doch in Deiner Umgebung den ein oder anderen T300-Treiber geben, oder ? Aus welcher Ecke von D kommst Du denn ?
-
Gemorche, ei dann nimmst Du halt 2 Krümmer pro Zylinder, bringt auch mehr Leistung. Schönes Moped, an der war ich auch mal dran. Aber wie so oft, dass liebe Geld.
-
Hallo Klaus, dann fahr doch am besten mal eine Trident, Trophy, Daytona, Speed oder Sprint mit 900er Motor dann merkst Du den Unterschied selbst am besten. Von der Theorie her ist es klar das, wenn du die Überschneidungszeit von 3° (Tiger, F-Motor) auf 44° (D.Motor) anhebst, dass was du oben am Leistung dazu bekommst, unten & in der Mitte bezahlen must.
-
Hallo Tom, das ist zwar jetzt keine erfreuliche Erkenntnis, aber jetzt weist Du wenigstens was los ist. Wenn Du in betracht ziehst den Motor zu reparieren, dann schau Dir auch mal das Nadellager der Anlasserfreilaufwelle an. Es könnte gut sein das dass hin ist & deswegen der Pleuellagerschaden entstanden ist.
-
Hallo Marc, Motorradreiniger, Burste & Wasser aus der Leitung (nix HDR) Für harnäckige Ölige/Fettige Stellen geht WD40 & dann Siliconspray mit einem sauberen Pinsel dünn verteilen. Sieht aus wie gestern produziert. Geht bei allen Kunstoff/Gummiteilen & Motorbeschichtung, bringt ein schönes tiefschwarz & hält auch mal einen Schut Wasser ab. Nur nicht so dick auftragen, braucht a. zu viel Material & b. sammelt Staub beim Fahren & das sieht unschön aus.
-
Moin Mario, vergiss es, das wird wieder so ein endlos langes Ding wie die anderen Reifenfred´s auch. Jeder weis was, jeder hat andere Erfahrungen gemacht & am Ende hast Du doch die Qual der Wahl. PS: alles ausser Bridgestone, die sind echt
-
Moin Jonas, ok, dann hatte ich das wohl falsch verstanden. Aber bedenke, auch bei trockenem Wetter liegt im Winter Salz auf der Strasse das von den Reifen aufgewirbelt wird & sich als Salzstaub auf dem Moped ansammelt. Gelegentliches reinigen mit einfachen Wasserstrahl ist von Vorteil, muss nicht gleich Herr Kärcher & Frau Zahhnbürste sein, hauptsache das Salz ist wieder weg.
-
...manschen Leuten gehört einfach die Pappe nicht, egal wie blond sie sind...
-
Hallo René, natürlich unter der Einspritzanlage. Wenn Du an XX das Hinterrad & die Schwinge ausbaust, dann kommst Du mit nem ganz langen Schraubendreher von schräg hinten links diagonal nach vone oben rechts an die Schräubschen.
-
Tach Leude, im Prinziep funzt der Chemiekram. Ist ursprünglich mal für Bootsmotoren entwickelt worden die ja u.U. recht lange Betriebspause haben. Damit denen die Plärre nicht umkippt, schütten die halt son Zeug in den Tank, ist ja auch nicht ganz so einfach zu entleeren wie so ein Moppedtank. Was ich allerdings nicht vertehe ist, dass sich einige so schwer damit tun die Versager einfach nur leer laufen zu lassen. Ist in ein paar Minuten erledigt & kost kein Geld. Nochmal für die denen der Vorgang nicht klar/bekannt ist: Über die Schwimmerkammerbelüftung (die beiden offenen Schläusche zwischen den Vergasern die nach vorn/unten verlaufen) verdunstet der Kraftstoff aus den Schwimmerkammern. Die leicht flüchtigen Stoffe verdünnisieren sich zuerst, der Rest trocknet dann nach & nach ein & bildet diese gelben Ablagerungen. Das macht sicher nix wenn das mal passiert, in der Summe liegt das Problem. Unsere Lady´s sind nun in einem Alter wo´s anfängt gefährlich zu werden wenn das bis jetzt zu oft passiert ist & noch nie was an den Vergasern gemacht wurde. Durch die Ablagerungen werden die Düsenquerschnitte verengt oder bei den Leerlaufdüsen sogar ganz verschlossen. Im Betrieb macht sich das durch schlechtes anspringen & unrunden schlechten Leerlauf bemerkbar. Beim normalen Fahren passiert weiter noch nix weil immer noch genug Schipirit über die HD kommt. Nun aber, ihr geht auf die Bahn, wollt es wissen oder habt es Eilig & spannt den Hahn bis zum Anschlag. Durch die verengte HD bekommt der Motor nicht mehr die Menge an Sprit die er bekommen soll, magert ab, wird heiss & schwubs habt ihr einen durchgebrannten Kolben. Das reduziert den Konfessionsdruck schlagartig auf 0, die Leistung um 25 oder 33% jeh nach dem wie viele Pötte Euer Triebwerk hat & die Barschaft um etliche Hunderter bis in den 4 stelligen Bereich. UND ALLES NUR WEIL IHR ZU FAUL SEID UM 3 ODER 4 SCHRÄUBSCHEN AUF ZU DREHEN.
-
Moin Leude, @: Rob, Jonas, das mit dem laufen lassen bei geschlossenem Benz-Hahn könnt Ihr kniggen, die Schwimmerkammern werden nicht leer. Probiert´s einfach mal aus & Ihr werdet sehen was da noch raus kommt. Ausserdem tut Ihr dem Motor kein gefallen damit weil der mit abfallendem Kraftstoffstand immer magerer & heisser wird.
-
Moin Uwe, ja ne, die gabs oder gibt es noch, wirklich. Bringen auch ein schönes Licht, halten nur nicht lange. In der Tiger waren beide nach 10-12tkm hin & dafür sind sie zu teuer. Der Preis schreckt mich nicht einmal so sehr, aber das wissen das sie so schnell hin sind. Bei der Tiger geht es ja noch, hatt sie ja 2 Laternen, aber bei der Trident oder Speed steht man urplötzlich im Dunkeln & das fänd ich nicht so lustig.
-
Tach zusammen, @ Jörg: na ja, gewisse Vorteile hat es schon & der Informationsgrad ist schon deutlich höher als bei einer Karte. @ Sandmann: Wasserdicht sollte es auf jeden Fall sein & dann bleiben gar nicht mehr so viele übrig. Informiere Dich sehr gründlich was die Dinger so alles können & auf was Du Wert legst was es können soll. Dann kauf Dir das von dem Du überzeugt bist ohne auf den Preis zu schauen (Anbieterbedingte Preisvergleiche natürlich ausgeschlossen) Wenn Du Abstriche machst, dann Ärgerst Du Dich nur irgendwann darüber & kaufst Dir später doch was anderes.
-
Moin Tom, meistens ist ein Grad an den Nuten in denen die Sicherngsringe sitzen & da der Bolzen im Kolben sogut wie kein Spiel hat, muss man diesen Grad mit einem geeigneten Werkreug (3Kantschaber o.Ä.) sehr sorgfältig entfernen. Wenn Du dann den Kolben auf ca. 60-80 °C erwärmst, rutscht der Bolzen schon fast von alleine raus.
-
Tach Leude, H7 passt nicht in unsere H4 Schenwerfer & wie die XP sind, kann ich nicht sagen. Aber ich hatte 2 von den H4 Philips MotoVision in der Tiger & die gerade mal 11tkm gehalten. Ein schlechtes Preis/Leistungsverhältniss bei ca 15 Eu pro Stück.
-
Tach Leude, jow, so was ähnliches hab ich auch. Eine kleine Wanne von ca. 10mm Durchmesser an einem Röhrschen mit Schlauch & kleiner Flasche, ca 100ccm. @ Dani: die meisten machen nix & es geht auch. Wenig aufwand ist es einen Kraftstoffstabilisator zu verwenden & den Benz-Hahn auf PRI zu stellen. Die Versager zu entleeren macht den Dichtungen überhaupt nix, dann würden sie ja auch im Ersatzteillager eintrocknen weil sie nicht im Benzin gelagert werden. Den Motor einmal im Monat für 30 Sek. laufen zu lassen halte ich für nicht angebracht. Gelangt doch wie bei jedem Kaltstart Kraftstoff ins Öl & belastet dieses. Auch in 30 Sek. werden Teile des Motors so warm das sich Kondensat bildet. Ich bevorzuge folgende Methode: Vergaser leeren, Unterdruckschlauch vom Benz-Hahn am Vergaser abziehen & den Motor mit dem Anlasser 1x im Monat so lange drehen lassen bis die Öldruckkontrolleuchte aus geht. Auf diese Weise kann kein Kraftstoff in den Moror/Öl gelangen, nichts erwärmt sich, es bildet sich kein Kondensat, die Innereien wurden einmal bewegt & stehen nicht die ganze Zeit in der gleichen Position. Die Batterie 1x im Monat für 1 Tag an ein Ladegerät hängen, oder ständig wenn ein Dauerlader vorhanden ist der nach dem Ladevorgang auf Erhaltungsladen zurück schaltet. Ladegeräte die entladen & wieder aufladen sind ein schöner Verkaufsgag, aber Jogging braucht keine Batterie. Das haben sie beim Fahrbetrieb & davon gehen sie kaputt. Eine Batterie hat es am liebsten voll mit Flüssigkeit & Ladung.
-
Hallo Tom, 280 - 285 ist ein guter Wert, Ventilspiel weniger als 0,04 nicht. Aber es lässt darauf schliessen das die Ventile nur wenig eingeschlagen sind, bzw. noch nie eingestellt wurden. Von der Motor Nr. her, ist er einer der mit zu den Problemfällen zählt, muss aber nicht zwangsläufig so sein. Da die Shims noch sehr dick sind, würde ich vorschlagen das Spiel einzustellen, weiter fahren & das Spiel regelmässig prüfen. Sollte sich im laufe der Zeit herrausstellen das sie sich einschlagen, dann die Ventile erneuer. Das mit dem Dreck über dem Ölfiltersieb haben viele Motoren, kommt davon wenn zu reichlich Dichtmasse verwendet wird. Das Zeugs quatscht nicht nur nach aussen, sonder auch nach innen, wird von umher spritzenden Öl mit der Zeit abgearbeitet & wandert dann natürlich zum Ölsieb. Die Ölpumpe schaufelt bei entsprechenden Drehzahlen 20 - 25 Lieter Öl pro Minute durch & wenn da viel im Weg rum steht, kann das natürlich Auswirkungen haben. Wenn das Pleuellager keine Spuren zeigt ist das ja erfreulich, aber was verstehst Du unter minimalem Spiel ??? Üblicherweise hat der Kolbenbolzen im kalten Zustand so wenig Spiel das er sich nur mit Kraftaufwand im Kolben bewegen lässt, im oberen Pleuelauge bewegt sich der Bolzen jedoch recht leicht. "nur der Kolben hat minimales spiel im Pleuelauge" Das ist mechanisch nicht möglich, bitte definiere was wo Spiel hat & wieviel. Dann kann man beurteilen ob das i.o. ist oder nicht.
-
Moin Qualitätsschuhmachermeister Andreas, na ja, es kommt halt darauf an was da an der Kupplung nicht i.o. ist & das kann ich von hier aus nicht beurteilen. Sollte das aber von entscheidender Grösse sein so das sich da irgendwann etwas verabschiedet, kann das schon zu einem Kapitalen führen. Auf jeden Fall sollte die Kupplung noch einmal zerlegt, alle Teile geprüft & wieder richtig zusammen gebaut werden. Grusss HQSD (HeiQwolletySkruDreiver)
-
Hallo Hajo, um Himmelswillen nicht mit dem Dampfstrahler, da machst Du alle Lamellen platt. Ausbauen muss schon sein, mit einem langharigen Pinsel mit ausschlieslich Auf/abwärtsbewegung & Motorradreiniger, ausspülen mit Wasser (Leitungsdruck) & durchblasen mit Druckluft.
-
Mist, war der Cheffe wieder schneller...
-
Hallo Tom, man kann natürlich durch nachstellen immer wieder ein ausreichendes Ventilspiel herstellen. Dazu sollte man dann aber wirklich regelmässig nachsehen & stellen. Wenn Du das Moped noch sehr lange fahren willst, emphielt es sich die E-Ventile zu erneuern & das so schnell wie möglich. Da sich hauptsächlich die Ventile einschlagen, verschleissen sie deutlich mehr als die Sitzringe. Hat der Motor aber erst mal 80 oder mehr tkm drauf, sind auch die Sitzringe so weit geschädigt das sie erneuert werden müssen, was zusätzlich mit ca. 60 Euro pro Sitz zu Buche schlägt & man sich sparen kann wenn die Ventile Frühzeitig erneuert werden.
-
Tach auch, ich werd doch hier den Cheffe nicht hauen wollte doch nur das bei so einer divisiblen Angelegenheit wie KW-Lagerung wo´s Haareng zugeht, nix schief läuft.