-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Jochen, dem ist nicht der Problem, sondern das sich die Welle zum Zahnrad bei Lastwechsel bewegt, also die Luft in der Verzahnung. Die Schraube hat mit beiden Teilen Kontakt, das Gewinde mit der Welle & der Kopf mit dem Zahnrad. Wenn sich nun Welle & Zahnrad ein wenig zu einander verdrehen weil Luft in der Verzahnung ist, muss es die Schraube in Form von Torsion ausbaden. Auf Dauer löst sie sich oder reist durch das ständige hin & her drehen ab. Fährt man lange mit einer abgerissenen Schraube herum, wird es noch schlimmer weil die Verzahnung von Welle & Zahnrad verschleist & das Ganze noch mehr Luft bekommt. In so fern war die Verwendung EINER langen Schraube schon mal nicht schlecht weil die Torsion auf eine grössere Länge verteilt wird, aber nicht wirklich die Lösung des Problems. Das es nicht funzt sieht man ja daran das die langen Schrauben auch abreissen. Mit einem Motorenentwickler von Opel hab ich das Problem schon bis zur Vergasung durchgekaut, die Teile müssten einfach weniger, bzw. keine Luft in der Verzahnung haben. Mehrere Motoren mit speziell angefertigten U-Scheiben die weniger Luft im Sitz & in der Bohrung haben & die Schraube somit besser in der Welle zentrieren & einer M8 X 1 Feingewindeschraube in der Güte 10.9 laufen bereits, kann aber noch nichts über die Dauerfestigkeit berichten. Tip: wenn das mal einer das reparieren muss, die Schraube IMMER von der Kupplungsseite her einbauen & die Mutter auf der Generatorseite !!!
-
Moin Karsten, keine VA-Schrauben die reissen noch schneller ab. 12.9er sind eh schon serienmässig verbaut & daran kann man erkennem das die Jungs bei T das Problem schon erkannt haben, aber keine Zufriedenstellende Lösung anbieten. Ganz im Gegenteil, durch Verwendung billigerer Teile das noch verschlimmern. Normalerweise braucht es an dieser Stelle zum zusammenhalten der Teile keine 12.9er Schraube, dass ist Schwachsinn. Es war wohl die kleinst mögliche, na ja, Lösung kann man es nicht nennen, da ja das Problem damit nicht beseitigt, sonder nur an den Symptom herrumgedocktert wurde. Das ging wohl mach dem Motto "Wir haben ein Problem, 8.8 hat nicht gehalten, dicker könne wir nicht machen dann mehmen wir halt 10.9. Hat auch nicht gehalten, dann halt 12.9, die hält wenigsten so lange bis die Garantie abgelaufen ist & dann kann man die Fehlkonstruktion dem Kunden in Form einer satten Rechnung überbraten.
-
Hallo Jörg, das geht nicht weil die Teile bei den anderen Modellen für die Befestigung eines Hauptständers ausgelegt sind & bei der Tiger leider nicht.
-
...wenn man allerdings bedenkt was so ein Bremsfalschirm kostet & man etliche mal zum Schneider muss um sich einen Neuen nähen zu lassen weil man den alten verloren, vergessen, verschlissen oder verweisdergeierwashat, sind dann ein paar neue Scheiben vielleicht doch günstiger. Auf jeden Fall Stef, würde ich mir die Bremszangen mal genauer anschauen, denn es ist nicht üblich das die Scheiben so ungleichmässig verschleissen. Eventuell fest gegammelte oder schwergängige Kolben könnten die Uhrsache dafür sein.
-
Tach Leude, ...definitiv ist das meiste Unfug. Wenn man bedenkt wie viel Entwiklungsarbeit & Tests die Ölhersteller in ihre Produkte stecken, würden sie doch selbst diese "Wundermittelchen" verwenden wenn es Sinn machen würde. Abgesehen davon sind sie schon drin. In einem modernen Öl sind bis zu 25 Vol.% Wundermittelchen bereits enthalten die da allerdings einfach nur Zusätze oder Additive genannt werden. Solch ein Additiv-Paket zu schnüren ist nicht ganz einfach, erfordert viel Erfahrung & noch mehr Tests. Schnell hat man zu viel des Guten getan & über das Ziel hinaus geschossen. Man hat ausreichend genug getan wenn man das passende Produkt verwendet, in unserem Fall ein 4T Öl & es regelmässig wechselt, dann kann man getrost auf Wundermittelchen verzichten.
-
"Ist eine alte T-Krankheit und die bekommen es immer noch nicht in den Griff." ...warum denn eine Krankheit heilen wenn man an deren Behandlung gut Geld verdienen kann ???
-
Moin Karsten, der Generator Antrieb ist eine heikle Angelegenheit. Die Schrauben lösen sich, oder reissen gar ab, weil sich die Teile im Betrieb zueinander bewegen und/oder an den freien Enden Schwingungen auftreten. Ein erneuern der abgerissenen Schraube/n bringt nur für eine gewisse Zeit Ruhe, es wird wieder passieren. Die Verwendng von Schraubensicherung ist sowiso vorgeschrieben & bringt deswegen keine Lösung des Problems. Überprüfe auch das Nadellager auf der Kupplunsseite. Die eingesetzte Buchse läuft schon mal ein was das Lagerspiel vergrössert & somit auch die Schwingungen. Du kannst versuchen die beiden Endteile, also das Zahnrad & die Glocke, mit Loctite 601 Lager & Buchsenkleber zusätzlich zu fixieren. Wenn allerdings Schwingungen im Spiel sind, wird das auch nicht viel länger halten.
-
...schon wieder mal. Tach Leude, das Ende & der Anfang sind sozusgen in greifbarer Nähe. Da heute mein letzter Tag hier in der Uni ist & somit auch der Zugang zum Forum, möchte ich mich obligatorisch für dieses Jahr von Euch verabschieden. Es hat Spass gemacht mit Euch, es war Kuzweilig, Interessant & vor allem die Gemeinschaft, der Zusammenhalt & der gepflegte Ton der hier in diesem Forum herrscht, begeistert mich immmer wieder. Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage hoffe das Ihr nicht allzuviel frieren müsst & wir uns gesund & munter in 2010 wieder sehen um gemeinsam eine weitere schöne Saison zu erleben.
-
Tach Leude, also ich fahr auf meiner Trident Standartwahre & bin sehr zufrieden damit.
-
Moin Willem, na ja, ob das etwas mit geheim zu tun hat, möcht ich mal bezweifeln. Aber mehr als die üblichen Rahmendaten wie Lenkkopfwinkel, Nachlauf & Radstand werden üblicherweise nicht veröffentlicht weil es kaum einen interessiert, ist halt so.
-
Moin Ray. die original Kette war auch ne DID & bei entsprechender Pflege sind deutlich mehr als 30tkm zu erwarten.
-
Moin Ralf, wenn die Stahlscheiben übel aussehen dann hat das andere Gründe als zu wenig Hub des Ausrückzylinders. Das würde sich zunächst mit schlechter schaltbarkeit des Getriebes bemerkbar machen. Das Andere kommt z.b. von: - falschem Öl, - langem schleifen lassen beim Anfahren - Börnaut´s machen - Willie´s machen Du wirst sicher wissen mit was Du Deine Kupplung maltretiert hast oder auch nicht wenn´s der Vorbesitzer war.
-
Wilbers-Federbein mit Ausgleichsbehälter am Schlauch
Eddy antwortete auf Hans Dampf's Thema in Technik
Tach Leude, @Ludwig: tja, scheint so. Wenn der Rubel ordentlich rollt braucht man sich wohl nicht mehr anstrengen & kann sich so einiges erlauben. Ein Bekannter der die Fahnen von WP die ganze Zeit noch hoch gehalten hat, musste jetzt auch erste negative Erfahrungen machen. Ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man sich so dermassen die Leute verkrault die einem ja das Geld bringen. @Hans: na da binn ich mal gespannt was daraus wird. -
Moin M1, also in unserer Gegend hier da brauchen wir keine Windstärken das es dir das Profiel von der Pelle pfeift. Wir haben hier so schöne Ecken wie die Pfalz, Odenwald, Spessart, Taunus, Eifel, Hunsrück & so, & da ist die Landschaft so bescheiden das sie gar keine geraden Strassen bauen können. Wir müssen also Kurven fahren ob wir wolen oder nicht, selbst die Autobahnen haben welche. Ok ok sagen wir Biegungen dazu, aber bei 300 kaemha weren die auch zu Kurven !
-
Moin Rob, diese Daten werden üblicherweise nicht veröffentlicht, sollten aber bei jedem Rahmenrichter vorliegen.
-
Moin Ray, na ja, die ZVM2 ist auch der dickste & teuerste Brocken den D.I.D Derzeit zu bieten hat, da darf man wohl einiges mehr erwarten als 17tkm.
-
jow, so sehe ich das eigentlich auch, kaputt machst Du damit bestimmt nix. Und wenn Du vor dem drüberziehen der Überzieher noch ein ordentlichen Spritzer WD40 in den Auspuff haust, kann das auch nur von Vorteil sein.
-
Tach zusammen, wenn die Klemmung mit dem richtigen Drehmoment (22Nm) angezogen wird, ist das ausreichend fest genug & selbst bei einem Stoppi verdreht sich da nix, ausser den Augen des Fahrers und/oder der Zuschauer Wichtig ist, dass man die Schrauben nicht nur einmal, sondern mehrmals auf das Drehmoment anzieht da beim anziehen der 2. Schraube die 1. wieder etwas entlastet wird u.s.w.
-
...ja ja die Holländer, dass sind ja auch alles Nette Leute. Haben sie ja auch alle als Kürzel auf ihren Autos stehen (NL) ne.
-
...aber dann Jochen, dann werd ich nur noch km schruppen, Reifen runter rubbeln & Benzin verbrennen, wenn es bis dahin noch Benzin gibt oder das bewegen von Oldtimer auf Oldtimern nicht unter Strafe gestellt wird.
-
Tach auch, also irgendwann wenn meine schrottige DID-Kette kaputt ist, aber das wird vermutlich noch ein Weilchen dauern denn sie hat erst 55tkm drauf, muss ich doch mal so eine tolle Enuma ausprobieren. UND WEHE DIE HÄLT NICHT MINDESTENS 100TKM, DANN GIT´S HIER ABER MECKER
-
Moin Wastl, 10 Euro ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber auch ned wirklich teuer. Wollte vor Jahren noch ein Schlüssel für mein Bus & hab dummerweise nicht gefragt was der so kostet, 151 wollten sie dann haben.
-
Moin, au ja, dass ist natürlich ein ganz schwerwiegendes Argument !!!
-
Hallo Hans, nicht bei jedem Moped geht das so einfach. Bring Deinem Meister mal eine neue Trophy, da braucht der bestimmt 11 Minuten dafür Jetzt mal im ernst, bei manchen Mopeds gehen die Dinger recht häufig kaputt & mit LED hat man ein für alle mal Ruhe. Abgesehen von den farblichen Gestaltungsmöglichkeiten mal ganz zu schweigen.