-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Tach auch, für das einmalige Befüllen tut es auch das messen mit einem Zollstock (Fachlich: Holzgliedermassstab, darf zur Not auch aus Plastik oder Metall sein) Muss man halt beim LK einstellen Schluck für Schluck nachfüllen & zwischendurch immer mal wieder messen.
-
Gemorsche, ...der Problem hab ich nämlich auch tun. Ist schienbar nur einem auserwählten Kreis gestatte so was zu machen.
-
Moin Karsten, sorry wenn ich das falsch eingeschätzt habe, aber die Frage "Schaffe ich die Reparatur selbst?" verstehe ich dann nicht mehr bei Deiner Ausbildung. Must halt nur das gewohnte Werkzeug gegen etwas filigraneres austauschen, also von 3/4" auf 3/8" Antrieb. Also, nur Mut & ran. Zylinderkopf muss runter weil der dummerweise die Gleitschiene hält. Alles ordentlich sauber machen, Ölwanne auch. ein paar neue Teile rein & dann brummt sie wieder. Ach ja, eine Aussage wie "hört sich doch noch gut an" ersetzt keine Inspektion. Die Intervalle muss man sicherlich nicht auf den Punkt genau einhalten, man sollte sie aber auch nicht soweit hinauszögern bis sie sich nicht mehr gut anhört. Auf ein gut gewartetes FZ kann man sich i.d.R. verlassen ohne unterwegs grossartige Überraschungen zu erleben. Viele Mopeds hier haben zum Teil die 100tkm Marke weit überschritten was ja für die Qualität & Langlebigkeit spricht, aber ohne Wartung & Pflege geht das auch nicht.
-
Tach Leude, zum überholen der Bremse ist die ATE-Bremszylinderpaste ein hilfreiches Produckt. Ich könnte bei Bedarf eine entsprechnde Menge ordern, spart Portokosten. Die Tube mit 180g kostet dann etwas über 10,- € Hat wer Interesse ???
-
...nix da, 381 aber immer noch Platz 3 zu 703 auf Platz 1. Leude des wird knapp, gebt Gasssssssssssssss
-
Moin Karsten, ohne Erfahrung selbst reparieren, da kann ich Dir nur raten sich an jemand mit solcher zu wenden. Schnell ist etwas übersehen & möglicherweise ist der reparierte Motor bald wieder kaputt. Das hier über das Forum zu erklären ist nur bedingt möglich denn man kann die Teile & deren Zustand nicht sehen & beurteilen.
-
...und immer schön weit stellen.
-
Moin Henning, stimmt, hast ja recht, die 12er Tona gab es offiziell gar nicht in D. (mit offener Leistung) Sorry, da hatte ich nicht mehr dran gedacht weil das Thema nun mal keine Seltenheit ist & viele eigentlich mit offener Leistung rum fahren, wie legal auch immer. Na ja, hauptsache Du hast jetzt legal eingetragene volle Power.
-
Hallo Michél, nix Flur !!! wie Diele, Raum, Gang, Korridor, sondern ich mein Flur, also hier: Flur [fluːɐ] die; -, -en; geschr; Äcker und Wiesen, die nicht mit Häusern bebaut sind.
-
Tach Leude, na da ist doch Bewegung drin ! Nach den neusten Erkenntnissen sieht es jetzt so aus: der 26. September für die T-Treiber: - Armin - Knut - Marc - Walter und der 10. Oktober für die T-Treiber: - Peter aus Ffm - Jörg - Thorty - Kely - Ray - Jochen - Nasso
-
Hallo Claudi, vielen Dank für die Unterstützung, hab schon gedacht ich steh allein hier auf weiter Flur.
-
Moin Jungs, jetzt bleibt doch mal locker. Wenn sich jemand so ein Schräglage bremsenden Ballast unbedingt dran bauen möchte, bitteschön es ist ja auch praktisch. Abgesehen von Haupt- & Montageständer gibt es ja auch noch diese Doppelrolle für unters Hinterrad mit Klotz für den Seitenständer bei den drei grossen. Nimmt nicht viel Platz weg sowas & für lange Schmierintervalle gibt es HKS.
-
Moin Andi, zum Hauptständer der Trident & Trophy gehören noch: - 2 Hülsen - 2 Schrauben mit Mutter - 2 Federn die das Teil oben halten
-
Hallo Henning, im Prinziep brauchst Du dafür nichts. Denn es gibt ja PCs, ja auch der tüv hat sowas, in dem alle relevanten Daten hinterlegt sind. Der gewillte Prüfen braucht eigentlich nur da hinein schauen um alles zu erfahren. In Zweifelsfall räumt eine kurze Anfage bei der Prüfstelle alle Unklarheiten aus dem Weg.
-
Moin Walter, sehr Informativ. Hab zwar gewust das da ein Art Rückschlagventil drin ist, aber das es so aussieht war mir nicht bekannt.
-
Hallo Peter, wie Dani schon geschrieben hat, haben die beiden Dinge eigentlich nichts miteinander zu tun. Das Einschalten des Lüfters hängt einzig & alleine vom Thremoschalter im Kühler ab. Aber mess doch mal die Einschalttemperatur am Kühler damit wir mal über Zahlen reden können. Üblicherweise schalten die Dinger in der Gegend von 85°C am Kühler, im Motor hast du dann 5-10 °C mehr. Im Stop and Go Betrieb wird die Kühlflüssigkeit sehr schnell warm & ist erst einmal der Einschaltpunkt erreicht, läuft der Venti in kurzen Intervallen immer wieder.
-
Hallo Dani, machmal reicht zerlegen & reinigen. Wenn sich Schmutz zwischen der Membrane & dem Gehäuse angesammelt hat, kann die Membrane nicht mehr dichten.
-
Hallo Thom, da geht leider nix ohne aufwendigen Umbau, bzw. mech. Bearbeitung. Die Lagerbuchse ist lediglich 1mm dick in der Wndstärke & dafür gibt es kein Lager. Aber las mal den Kopf nicht hängen, mit ganz gezielten Eingriffen ist es möglich das Spiel zu minimieren sodas es sich fast anfühlt wie Kugelgelagert.
-
Tach Leude, im Tigerforum verwenden sie 5W Lampen & Farbe. Ich möchte noch einmal dringlich darauf hinweisen das dass den Instrumenten mit 5W Lampen ganz ordentlich einheitzt & dauerhafte Schäden an den Km-Zählern entstehen können. Abgesehen davon ist es im dunkeln mächtig hell & blendet. Die Umrüstung auf LED ist da schon besser. Gibt es in vielen verschiedenen Farben bei Conrad & LEDs werden nicht warm. Mit dem mehr oder weniger breiten Abstrahlwinkel der LEDs muss man halt leben. Wenn es gar zu Punktuell ist, kann man das LED mit Schmirgel matt machen & somit das Licht mehr zerstreuen.
-
Hallo Thomsen, klar verliert die Hydraulik mit den Jahren an Öl, deswegen kommst Du beim zurückdrehen auch nicht über Stufe 3 hinaus. Weil die Feder ganz ausgefahren & am Anschlag ist kommt kein Öl mehr nach & deswegen gehts nicht mehr höher. Wenn das Teil schon über 40tkm drauf hat, kannst Du es getrost in die Tonne treten, dann ist es ausgelutscht.
-
Hallo Matthias, leider nein. Wenns zu sehr verstellt ist gibt es krumme Teile, aber das siehst Du schon wenns auseinander ist.
-
Moin Leude, @ Heiko: Nockenwellen der ersten Modelle, ich glaube bis VIN 9tausendirgendwas müste ich jetzt nachschauen, oder die der 1000er Daytona (Identisch aber auch schwer zu bekommen) & Vergaser umbedüsen. @ Thorsten: hast schon recht, es war auch im Vergleich gemeint. Es gab Jahre da hat diese blauweisemarkeausbayern dessen Name ich nicht nennen will, von der GS mehr verkauft als T mit dem gesamten Programm. So gesehen im Vergleich zum Markt halt nur eine Hand voll. Mit den unterschiedlichen Leistungen kommt davon das die 12er Motoren für den Markt in D auf 100/98 PS gedrosselt wurden, von ihrem Potensial aber deutlich mehr konnten. Der ein oder andere hat da etwas nachgeholfen & deswegen gibt es da unterschiedliche Leistungsangaben. Aber 140 PS in der Trohpy gabs nicht, das hat noch nicht mal der Daytona Motor mit anderen Bauteilen geschafft. Der war zwar mit 147 PS angegeben, hat er aber nie erreicht, die lagen im Schnitt so bei 135 +/-.
-
Moin Matthias, aua, das tut ja schon beim lesen weh. Wenn es die Steuerkettenführungsschiene (also vorne die) erwischt hat, dann mus der Kopf runter weil der die Schiene hält. Wenn Du so etwas noch nicht gemacht hast, wäre es empfehlenswert sich an jemand zu wenden der sich damit auskennt. Aus unwissenheit gemachte Fehler werden über kurz oder lang mit weiteren Schäden quitiert. Das jetzt hier Schritt für Schritt zu erklären würde den Rahmen dieses Forums überschreiten. Ausserdem wird die eine oder andere Entscheidung erst getroffen wenn man die Teile in der Hand hält & sieht was alles noch notwendig ist von dem man jetzt noch garnix weis. Um Dir einen groben Überblick zu geben was gemacht werden muss: Auspuffanlage ab, Kühler ab, Vergaser raus, Zylinderkopf runter, festen Sitz der Laufbuchsen prüfen, alles piniebelst reinigen, ich würde auch noch die Ölwanne entfernen & reinigen, mit Neuteilen wieder zusammenbauen, Steuerzeiten, Ventilspiel, & Vergaser einstellen. Ist ne grosse Aufgabe für jemand der sowas noch nicht gemacht hat.
-
Tach Leude, wie siehts denn hier aus ??? Ich find mich ja gar nicht mehr zurecht, alles anders Hatte ich mich so schön reingearbeitet, nu is alles neu & ich fang wieder von vorne an. Manchmal hasse ich Veränderungen grrrrrrrrr
-
Moin Andi, Ein Bekanter von mir hat ein original WHB von 96 aber keine T mehr & würde es für 25 Euronen abgeben.