-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Martin, gar nicht, weil offen. Die Engländers haben damal ein bischen an den Vergasern rum gespielt, noch ein paar Pferde gefunden & 98 PS in die Papiere geschrieben, sind halt nette Leute, die Engländers.
-
Gemorche, ei Jochen, zunehmender oder abfallender Wiederstandswert wenn sich der Schwimmer bewegt. Und demnach wird dann die Leuchte heller oder dunkler, jeh nach dem in welche Richtung der Geber halt tickt. Fänd ich persöhnlich jetzt ned so gut weil die Funsel dann immer mit einer gewissen Helligkeit am leuchten ist.
-
...und die Drehzahl ist äuserst unverträglich für die Maschine , es sei denn da werkeln Carillos o.ä. & leichtere Kolben im Motor.
-
Hallo Jochen, nö. Die Trophy hat doch eine übliche Anzeige mit Zeiger & der Geber schafft mit irgend welchen ohmischen Werten von bis es seidenn man will das die Leuchte mit fallendem Kraftstoffstand immer heller leuchtet, bzw. dunkler, jeh nach dem ob der Geber ein NTC oder PTC ist.
-
Wilbers-Federbein mit Ausgleichsbehälter am Schlauch
Eddy antwortete auf Hans Dampf's Thema in Technik
Tach Jochen, also ich kenn da ne ganze Menge Leude die einen ganz dicken Hals bekommen wenn man die Firma W aus N erwähnt. -
Wilbers-Federbein mit Ausgleichsbehälter am Schlauch
Eddy antwortete auf Hans Dampf's Thema in Technik
na ja, ist halt ein Fachbetrieb. Die machen das ordentlich & brauchen dafür a bisserl länger. -
Moin Strumpf, Prolo & HG haben das schon im Programm, nur ob dies auch im Laden haben ??? WP hat sie & jeder gut sortierte Fahrwerksdienst sollte so was auch in der Schublade haben.
-
Moin Jörg, zur Entnahme von Abgas werden so kurze Röhrschen gasdicht in die Krümmer geschraubt auf die man den Schlauch drauf stecken kann.
-
Wilbers-Federbein mit Ausgleichsbehälter am Schlauch
Eddy antwortete auf Hans Dampf's Thema in Technik
Hallo Jörg, das bei Dir ist kein Einzelfall. Schon oft ist mir zu Ohren gekommen das Leute sehr unzufrieden mit deren Behandlung, Service & Produkten bei der Firma W aus N sind. Aber zum Glück giebt es ja noch andere die etwas mehr Wert auf zufriedene Kunden legen. -
Tach auch, bis auf den der Trophy ab VIN 29.156, die hat einen richtigen Schwimmer für die Benzinstandanzeige & somit auch eine andere Aufnahme für die Selbige im Boden des Tanks.
-
Hallo Uwe, das will ich nicht ausschliessen, halte das jedoch für unwahrscheinlich. Wenn der PickUp bis 6.500 ein einwandfreies Signal macht, dann sollte es es auch darüber machen. Wie sieht es aus mit dem Abstand des PickUp ? 0,6 - 0,8 mm ist das ok ? Dann schau Dir mal die Trägerplatte von dem Teil an, die kann schon mal brechen & dann flattert der bei irgend einer Resonanzfrequenz in der Gegend rum, könnte bei 6,5 sein.
-
Moin Poppeye, es gibt Prüfwerte für die Zündspulen, jedoch nutzen die nix da sich mit einer Messung per Ohmmeter eine defeckte Spule nicht ermitteln läst. Aber überprüfe doch mal die Membrane der Gasschieber.
-
Moin, kleine Korrektur, nicht unterm Kupplungsdeckel, sondern unter dem Kurbelwellendeckel. Der Mittlere auf der rechten Seite von den dreien.
-
Hallo Arno, das ist bestimmt die gute Schweizer Luft Zum einen könnte es sein das der Lüfterschalter einen Knaks hat & viel zu früh schaltet. Zum anderen ist die Tona durch die Verkleidung fast zu 100% auf ihre Kühler angewiesen, sollten diese verschmutzt oder durch verbogene Lamellen der Luftdurchsatz verringert sein, wirk sich das natürlich auf die Kühlleistung aus. Angenommen der Motor läuft tatsächlich zu mager, würde das den Wärmehaushalt noch zusätzlich belasten. Zunächst wäre es einmal sinnvoll fest zu stellen wann der Lüfter einschaltet, die Kühler ordentlich & vorsichtig zu reinigen (ich weiss es ist eine heiden Arbeit) & die Einstellung des Motors zu überprüfen b.z.w. zu korrigieren. Sollte es dem Triebwerk dann immer noch zu warm werden, müssen wir noch einmal darüber nachdenken.
-
Moin Dirk, richdich vermutet, die Öldruckschalter können in sich undicht werden da sie aus mehreren Teilen bestehen & zusammengebördelt werden. Abhilfe bringt nur ein Austausch. Ein Dichtmittel fürs Gewinde kann man verwenden, braucht man aber nicht da das Gewinde konisch ist & selbst dichtet. Nur nicht übertreiben beim festziehen.
-
Hallo Ueli, bald, im August wollte ich eigentlich für eine Woche nach UK. Wenn das nicht klappt, dann eine Woche in die Schweiz, am liebsten beides. Aber ich hab momentan ziemlich um die Ohren & muss mal sehen wie ich das unter bringe.
-
...ach so. na dann warte mal was da von Wolfgang kommt.
-
Hallo Ueli, ist das jetzt Dein ernst, oder ? Dafür braucht man doch keine Unterlagen, hier die Kurzfassung: - Sicherungsringe entfernen - mit zwei 12er Innensechskantschlüsseln (oder 17er Nuß, jeh nach Bj.) die Achse lösen - Achse rausziehen - Rad nach vorn rollen, Kette runter nehmen & Bremszange wegdrehen - Rad nach hinten raus rollen Einbau in umgekehrter Reihenfolge - Achse reinigen & dünn einfetten - die Schraube mit 85 Nm anziehen
-
Tach Leude, natürlich an einem Samstag. Im September stehen uns folgende Samstage zur Verfügung: 5. / 12. / 19. / 26. Für diejenigen die im September nicht können, käme noch der 10. Oktober in Frage. 3.10. geht nicht, ist Feiertag. Nun sucht Euch mal was aus.
-
Tach Franky, stell doch mal den Timer auf 10 Min. Das hört sich an als würde nicht genug Sprit fliessen. Der Schlauch vom Vergaser zum Benz-hahn ist der i.o. nicht geknikt oder eingerissen ? Die Filter in den T-Stücken der Vergaser (da wo die Schläuche drauf stecken) sauber ? Wie Walter schon schrieb, Benz-Hahnmembrane sauber & i.o. Tankentlüftung i.o. ? Mal mit offenem Tankdeckel versuchen.
-
Moin Thorsten, für hinten braucht man: Kettenradträger: 1x 6305 2RS, Durchmesser 25/62 x 17 Felge re.: 6304 2RS, Durchmesser 20/52 x 15 Felge li.: 6204 2RS, Durchmesser 20/47 x 14
-
...jow, das sieht aus wie ne VIN von ner Speed9oo. Also auf die ÖLmenge in ccm kommt es nicht so an, wichtig ist die Luftkammer. Öl: SAE 10 Luftkammer: 141mm von Oberkante Standrohr (Gabel ganz zusammengeschoben OHNE Feder)
-
Moin Triumphstrumpf, kannst Du mir Deine VIN verraten ??? Es gibt nämlich 3 Verschieden Gabeln bei der Speed.
-
Moin Heiner, hier nun die Werte für die Gabel, vorrausgesetzt es ist die Originale & keiner hat was dran rumgefummelt: Standrohr: lang Öl: SAE 5 Luftkammer: 132-139mm (Gabel ganz zusammen geschoben, OHNE Feder) Gabelüberstand: 28mm ohne Deckel (3)
-
Tach Leude, @ Heiner: na da hat es einer zu gut gemeint mit der Ölmenge. Aber bei 20ml kann ich mir nicht vorstellen das Du dann eine koreckte Luftkammer hast. Wenn Du willst. dann schick mir mal die VIN & dann kann ich Dir die richtigen Werte herraussuchen. @ Thom: für Daytona & Speed gibt es jeweils 3 verschiedene Gabeln, macht insgesamt 6. Zwei davon hab ich gemessen, ist also durchaus möglich das es bei den 4 verbleibenden noch andere Maße gibt. Bei 450mm würde ich mal davon ausgehen das es sich um eine lange Ausführung handelt. Sollte die Differenz von 7mm mit der Überholung der Gabel zu tun haben, dann wäre ja ganz gravierend was schief gelaufen. Das kann ich mir nicht vorstellen denn dann hätte es beim zusammenbauen oder der Funktion bestimmt Probleme gegeben. Es sei denn Du bist so ein Schmerzfreier wie der Englishe Kolege der die Gabel von Marcus mit 2 verschiedenen Gabelofset zusammengeklopt hat.