Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Hallo Stev, irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen, wenn durch die dB-eater weniger Schallabsorptionsfläche genutzt wird, wiso wird es dann leisen wenn welche eingebaut werden ???
  2. Moin Leude, ich möchte mal zu bedenken geben da hart auf hart nicht immer gut geht & der Niederhalter schneller abrutscht als wenn er weich ist. Auch ein beschädigter Niederhalter ist mir lieber als eine Beschädigte Ventiltasse weil er leichter zu ersetzen ist. Wenn ihr mal nicht aufpasst & beim drehen die Nocken gegen den Niederhalter kommt, verbiegt der sich einfach, weis nicht was passiert wenn das Ding hart ist. Und mal andersrum gefragt, wie oft braucht ihr das Werkzeug als das es so schnelll verschleissen würde. Bei meinem mach ich alle paar Jahre mal ein paar Feilstriche drüber & dann ist das wieder gut.
  3. Eddy

    Steuerkettenspanner

    Moin Alfred, & unbedingt die Steuerzeiten, bzw. die Makierungen überprüfen. Es kann vorkommen das sich durch das entfernen des Spanners die Nockenwelle verdreht.
  4. Eddy

    Lichtmaschine abgeraucht

    Moin Leude, hab mich auch schon oft gefragt was die sich dabei gedacht haben diese Schutzkappe "SO" anzubringen. Das Kabel entweder über den Rahmen verlegen oder diese Schutzkappe umbauen auf das Kabel der Generators & dannn unter dem Rahmen durch verlegen.
  5. Eddy

    Lichtmaschine abgeraucht

    Tach zusammen, ui ui ui, das sieht ja garnicht gut aus, ist aber auch nicht Üblich. Da hat es wohl einen kurzen Schluss gegeben oder erhöhten Übergangswiederstand auf Grund von Korosion. Auf jeden Fall sauben arbeiten, denn da fliest einiges an Strom. Der Ordnung halber noch mal die Teile Nr. vom Regler (T 130 0015) gibt es für günstige 90,74 + Märschensteuer natürlich. Der Preis ist vom 3.10.2006.
  6. Eddy

    Lichtmaschine abgeraucht

    Tach Leude, @ Uwe: ich schau heut abend in die Teileliste & morgen gibts die dazugehörige Nr. hier. @ Jörg: sorry, steckt halt so in mir drin & gabs im grossen Paket mit dazu, kann auch nix dafür. Aber so ein kleiner Unterschied zwischen (V) & (A) ist doch schon, oder.
  7. Moin Matthias, das was auch nicht so ernst gemeint. Sicher kann jeder sein Moped nach belieben gestalten & ich kenn das Reifenproblem mit den 18 Zöllern. Hab meine Trident mit deswegen auch auf 17" umgerüstet. Aber so ne FE ist mitlerweile wirklich schon was seltenes.
  8. Eddy

    Lichtmaschine abgeraucht

    Moin Zusammen, @ Uwe: Regler gibt es einzeln für um die 80 € der wird wohl aus Gold sein oder irgend einem seltenen Marsgestein oder sowas @ Jörg: ehm, Strom wird in Ampers (A) gemessen & 13,8 V Spannung an der Batterie ist ein recht moderater Wert. Unter wechen Bedingungen kam der zustande ? Leerlauf, Drehzahl, mit oder ohne Last, also Licht, Bremse o.d.G. ?
  9. Hi Jochen, aber Du weist doch wie das ist, wenn man von vornherein schon was ausschliest, dann ist es oftmals genau das was man ausgeschlossen hat. Und wenn es für jedes Problem nur eine Möglichkeit gäbe das wär schon schön isses aber ned
  10. Eddy

    speed triple bj 94

    Hallo Andreas, es handelt sich dabei in etwa von VIN 10.000 bis 30.000. Kannst den Verkäufer ja mal darauf ansprechen, bei einigen FZ ist es bereits in der Garantiezeit aufgefallen & die Motoren haben einen neuen Zylinderkopf bekommen. Auf so pauschale Aussagen wie "es gab nie Probleme mit den Ventilen" würde ich mich nicht einlassen.
  11. Tach auch, das seltenste & erste Sondermodel von T, es gab nur 100 Stück davon. (VIN 00011 - 00110) Eine FE baut man nicht um, die bleibt Original
  12. Eddy

    Schaltungsprobleme

    Tach auch, und ganz wichdich, wie hast Du das grosse dünne Zahnrad hinter der Kupplung eingebaut ??? Es sieht auf den ersten Blick symetrich aus, ist es aber nicht. Es hat eine Inne- & eine Aussenseite. Baut man das verkertrum ein gibt es Probleme.
  13. Tach zusammen, wenn das CO hinten am Topf gemessen wird & zu hoch ist, heist das noch lange nicht das alle Zylinder zu Fett laufen. Es könnte durchaus sein das ein Zylinder übermässig Fett & ein anderer übermässig mager läuft. Die sich daraus ergeben grosse Differenz mag ein Motor auch nicht & es kann zu derartigen Geräuchen kommen. Es besteht aber auch die Möglichkeit das ein Steuerkettenspanner gebrochen ist oder sich die Steuerkette gelängt hat, der Spanner ganz ausgefahren ist & das Teil dadurch recht lose im Motor rumbaumelt. Auf jeden Fall nachsehen bevor da noch mehr kaputt geht.
  14. Eddy

    Lichtmaschine abgeraucht

    Moin Jörg, ungewöhnlich das ein Generator abraucht. Auf jeden Fall die Kabelage konntrollieren, nicht das Dir mit dem neuen Genarator das gleich wieder passiert. Der Austausch ist ganz einfach, die 3 Schrauben raus drehen, Stecker abziehen & raus damit. Geht manschmal etwas schwer. Beim einbauen vorher den O-Ring überprüfen ob noch ok & die Rille mit Fett füllen damit der O-Ring schön in der Rille bleibt. Der ist nämlich ein wenig zu gross & wenn man nicht auf passt drückt der sich beim einbauen raus & geht kaputt. Die 3 Schrauben mit 20Nm anziehen, dass Massekabel nicht vergessen. Am 2. Licht kann es eigentlich nicht liegen wenn Ihr da sauber gearbeitet habt, aber zur Sicherheit noch mal überprüfen.
  15. Hallo Ralf, jow das sehe ich auch so. Bei ner schriftlichen Anleitung (PDF) kann man nicht nachfragen & auf Bildern bewegt sich nix. Teile auf Verdacht zu kaufen ist ganz schön teuer, ein Rep-Satz für ne 4Kolben-Zange kostet knappe 140 € & man braucht 2 davon oder aber vielleicht gar keine. Deswegen Finger weg wenn Ihr keine Ahnung davon habt oder aber sich richtig schlau machen & dann mit fundiertem Wissen an die Bremse gehen. Das Angebot für ein Bremsen-Würgschopp steht noch.
  16. Tach Henning, von welchem Moped darf die Gabelzeichnung denn Exlodieren ??? Da standen am WE so viele T's, weis jetzt nicht mehr welche Deine war.
  17. Hallo Thom, jow, in der Röhn da war was los Ah jetzt ja, ich hab an den MotorradRAHMEN gedacht, aber nu. Ja, das ist so. Wenn man schaut wo der Zeiger steht, denkt man die Brühe ist höchstens lauwarm & an der 2. Ampel legt der Lüfter los. Da kann man nix machen, ist etwas merkwürdigt ausgelegt die Anzeige. Hauptsache der Föhn springt an wenn der Zeiger sich so um die Mitte bewegt & er natürlich auch wieder aus geht. Bei übermässig langen Laufzeiten oder gar überhaupt nicht mehr aus, sollte man sich den Kühler & das Drumherum mal näher ansehen.
  18. Moin Thom, mensch Dir hat noch keiner geantwortet, so ne sauerei Also rumfahren ohne Seitenverkleidung geht schon, solltest nur die obere Verkleidung an der Verbindungsstelle ( 3 Schrauben ) vorn & hinten Übergangsweise mit nem Kabelbinder sichern. A: damit sie nicht flattert & B: damit Dir diese schweineteuren Distanzhülsen nicht flöten gehen. T will da weit über 4€, pro Stück verstehet sich. Das sie rechts & links unterschiedlich Wärme abgibt könnte daran liegen das der Kühler vielleicht mehr oder weniger zugesetzt ist oder irgend welche luftleitende Teile fehlen bzw. noch vorhanden sind. Aber was meinst Du damit das die Tempanzeige im Rahmen ist ???
  19. ... von mir auch und las ordentlich kannst ja ausschlafen morgen
  20. ... ach Uwe, schmeiss doch nicht immer mit so vielen Fremdwörten herum die ich nicht verstehe. Weisst doch ich bin Mech, 17er Schlüssel, Schraubendreher, Flaschbier, ehm ne Moment mal, Eistüte natürlich.
  21. Tach Leude, aber wie soll sich die Welt erholen wenn ständig nur von Wachstum gesprochen & es praktiziert wird. Unsere Frauen & Herrn Politiker machen es vor, bzw. verkünden es vom Podium herrunter "Die Geburtenzahlen gehen zurück, es müssen mehr Kinder geboren werde" warum? Ich glaube wir müssen umdenken. Die immerzu schneller wachsende Weltbevölkerung braucht ein mindestmas an Versorgung & den Luxus den jeder gerne haben möchte & die die ihn haben, wollen nicht darauf verzichten. Wirtschaftswachstum an allen Ecken & Kanten das gefällt den Konzernen, minus ist tabu. Um es mal mit den Worten eines Mech's auszudrücken "keine Schraube kann man ewig in eine Richtung drehen, entweder sie fällt raus oder ist am Anschlag" Und wenns dann mal passiert ist, fallen sie aus allen Wolken & fragen sich wie um Himmelswillen konnte das nur passieren. Die Menschheit neigt dazu den Brunnen erst abzudecken wenn das Kind hinein gefallen ist. Wir rasen sehenden Auges mit Vollgas auf den Abgrund zu & kriegen den Fuß nicht vom Gas. Aber irgendwann wird sich eine Lösung ganz von alleine einstellen, bestimmt. Voll der Pesimist ey
  22. Abzocke, sprichwörtlich an jeder Ecke.
  23. Moin Martin, der Hit bei dem HKS ist, selbst wenn man im Regen gefahren & die Kette blank ist, dass Zeug kommt wieder. Ohne Flaks, ist mir schon ein paar mal passiert. Im Regen gefahren, Kette deutlich erkennbar blank, nach dem Regen irgendwo angehalten um zu schmieren & es war wieder was drauf. Nicht viel, aber auch nicht mehr blank. Vermutlich schafft sich das Zeug, durch die Erwärmung der Kette, unter den Rollen hervor & gelangt so wieder auf die Aussenseite.
  24. Malzeit Duccler, tja, mit 63° Gabelwinkel sind unsere Schwermetalle nicht gerade auf handlich getrimmt, man fährt heutzutage wesentlich steiler. Die Höhe des Heck's kann man leider nicht 1 : 1 übertragen, es ist abhängig von dem verwendeten Federbein & der eingestellten Federvorspannung. Aber ich kann ja mal messen & schreib's dann hier rein.
  25. Also ein Adapter von M10 auf M14 würde bedeuten das dass Bauteil weiter nach oben kommt & die Wärmeübertragung sich verzögert da es ja in dem Adapter sitzt & nicht mehr direkt von Kühlwasser umspült wird. Auserdem kann ich mir nicht vorstellen das ein Adapter der aussen M10 hat, innen noch genug Platz besitzt (max 8mm) um ein Thermoschalter aufzunehmen. Ein aufbohren wird sich in dem Fall nicht vermeiden lassen. Was die Schalttemperatur anbelangt soll die Lampe, soweit ich mich recht erinnere, bei 105°C eingeschaltet werden??? Dass müste ich aber noch mal nachsehen. Und nur noch mal der Ordnung halber, der Originale NTC ist kein Schalter, sonder ein Temperaturabhängiger Wiederstand.
×
×
  • Neu erstellen...