Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Tona sprotzelt

    Tach Leude, @Thom: Vergaserüberholung: selber machen oder machen lassen?? Wenn Du Dir das zutraust, warum nicht, bei Zweifel dann doch lieber jemand geben der diesbezüglich Erfahrung hat. @Alfred: an dem Schwimmer ist eine Blechzunge an der die Schwimmernadel eingehängt ist, diese Blechzunge muss mit viel Gefühl verbogen werden um den Schwimmerstand auf 14,5mm einzustellen, Unterkante Gehäuse zu Unterkante Schwimmer. Wichtig beim messen ist, dass die Schwimmer nur anliegen & die Vergaser nicht auf dem Kopf stehen. Wenn sie auf dem Kopf stehen drückt der Schwimmer mit seinem Gewicht auf die Feder im Schwimmernadelventil & das Mass stimmt dann nicht. Ferner sollte der Schwimmerstand als erstes nach dem entfernen der Schwimmerkammer eingestellt werden, !! AUF KEINEN FALL DEN SCHWIMMER VOR DEM EINSTELLEN HERRAUS NEHMEN !! Wurde er herrausgenommen & wieder eingesetzt, sitzt er nicht wo weit oben wie vorher weil die beiden O-Ringe das verhindern & ihn wieder ein Stück nach unten drücken was das Mass auch wieder verändert. Erst durch das anschrauben der Schwimmerkammer wird er in seine endgültige Position gedrückt.
  2. Tach auch, nö, gibt es nicht. Michelin hat es nicht für nötig gehalten. Aber mach doch nicht so viel geschiss, hau drauf das Ding, fahren & freu Dich dran.
  3. Eddy

    Tona sprotzelt

    Tach Thom, ja ja, der Sprit is billig & wir immer billiger, wie schön. Also so gesehen dürfte man Motorrad fahren nicht als Hobby betreiben, denn im Vergleich zu einem neuen modernen Auto verbrauchen unsere Böcke einfach viel zu viel. Ich bin ja auch der Ansicht: ein Motor soll bekommen was er braucht, aber auch nicht mehr. Nun unterliegen die Vergaser halt einem gewissen Verschleis der sich leider in Mehrverbrauch niederschlägt. Das bedeutet das bei den zu erwartenden hohen Laufleistunge unserer T´s halt irgendwann mal eine Vergaserüberholung fällig wird. Bis dahin kann man durch regelmässige Wartung die Belastung der Umwelt & des Geldbeutels reduzieren.
  4. Eddy

    1200er Tona geht aus

    Tach Günni, ...das ist wohl war, aber dazu braucht es keine 200km. Wenn´s daran liegt, hat der PickUp kein Bock mehr sobald er die Temperatur erreicht hat, grrrrrr Drecksding
  5. Eddy

    Tona sprotzelt

    Moin Thom, ja, das mit den Kerzen ist schon ein bischen fummelig, aber es ist eine einfache & für Jedermann durchzuführende Überprüfung. Sicher zeigt es nur die zuletzt gefahrenen Km, aber wo liegt denn der Unterschied zu den davor gefahrenen & denen die danach kommen. Ein viel gröserer Faktor ist der wie man gefahren ist.
  6. Eddy

    Tona sprotzelt

    Hallo Alfred, ich wünsche Dir das es so günstig wird, aber ich glaube nicht. Jeh nach dem was Topham alles erneuert, wird es sehr wahrscheinlich teurer. Schau Dir mal die Preise an, alleine für eine Satz O-Ringe bist du schon fast mit 10 Euro (pro Vergaser) dabei & die sind nach so vielen Jahren mit Sicherheit platt. @Thom: das Problem mit dem Verschleis im Luftbereich ist das man ihn wegsynchrnisiert & im Kraftstoffbereich nicht bemerkt, sie braucht halt ein Schluck mehr. Anhalspunkte sind: schwarze Kerzen trotz korreckter CO Einstellung.
  7. Eddy

    1200er Tona geht aus

    Tach zusammen, @ Icebaer: vorsicht beim zerlegen des Tankdeckels, da ist ne kleinen Kugel hinter der eine Feder steckt & schwubs is se wech, die Kugel. Die sorgt dafür das die Klappe vom Schloss oben bleibt wenn man sie hoch klappt. In den T-Stücken wo die Benzinschläuche zwischen den Vergasern drauf stecken sind normalerweise Filter, sind die sauber ??? Du schreibst das Du Sprit & Unterdruckleitung gewechselt hast, sind das original Leitungen oder welche aus dem Zubehör. Wenn Zubehör, wie groszügig ist die Länge bemessen ??? Sind die knickfrei verlegt ??? auch wenn der Tank drauf ist ??? Normalerweise kann man den Tank wirklich bis auf den letzten Tropfen leer fahren.
  8. Tach Uwe, ich glaub da ist was durcheinander gekommen. Bei T gibt es jeweils 2 Sätze für die Bremse, einmal nur die Dichtringe & einmal Dichtringe mit Kolben & Schrauben (4 Kolbenzange) & für den hab ich letztens 136ebbes (für eine Zange) auf den Tisch des Hauses gelegt. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen das Dein T-Händler nur 78 Euronen dafür haben will. Das sind bestimmt nur die Dichtringe, die sind nämlich schweineteuer. Hak noch mal nach & bring Licht ins Dunkel, ich such mal die Teile-Nummern raus das da nix verwechselt wird.
  9. So jetzt, der Preis von 06/09 für den 2 Kolben-Kit (Kolben & Dichtringe) 73,36 Teile Nr.: 202 0050-T0301. Tach Uwe, das Du die Preise änderst, hat auch niemend verlangt, aber das man wenigstens mal ein Anhaltspunkt hat. S ist nämlich unheimlich Nehmerfreundlich was die E-Teilpreise anbelangt.
  10. ...jow, Rama geht auch, für ca. 5 Minuten...
  11. Moin Andi, gut & schön, aber darauf hast du nur Einfluss wenn du es selbst verwendest. Wie die Jungs bei T den Kram damals zusammengesteckt haben weis heute sicher keiner mehr & wir haben jetzt den Schlamassel. Ich kann jedem nur raten, unabhängig vom Zustand, die Zylinderlaufbuchsen neu einzudichten, sollte aus irgend einem Grund mal der Kopf runter genommen werden!!!
  12. Moin Jürgen, altervorderradbeimbremsenquäler :-) mensch Du sitzt doch an der Quelle sozusagen. Geh doch mal zu Deine Triebwerkskolegen, die haben doch bestimmt irgend ein Mittelchen für so was. Was für den Flieger taucht, kann dem Moped nicht schaden, oder ?
  13. Moin Uwe, ...und die TEILENUMMER !!! Den Preis für den 2 Kolbenkitt von T gibt es am Montag ( wenn nicht ein anderer schneller ist :-)
  14. genau Baloo, bei fehlenden Angaben die auch nicht mehr zu beschaffen sind (aber man kann ja mal anrufen) den original Füllstand verwenden. Wenn es nicht funzt, kann ma ja die Luftkammer in cm Schritten verändern bis es passt.
  15. Danke Marcus, endlich mal jemand der das nicht als allerweltsbappe sieht. Ich sag ja nicht das Hylomar gennerel schlecht ist, es gibt aber Anwendungsfälle da ist was anderes halt besser geeignet.
  16. Moin Uwe, ja das geht ja ned, hier die Schrauber nervös machen & dann das Messer in der Sau stecken lassen... also, Preise & Teilenummer bitteschön !!! XTZ 750 ist vorn & hinten identisch mit den 2 Kolbenzangen.
  17. ...und auf keinen Fall mit Hylo...... abdichten, grrrrrrrr
  18. Tach Jochen, ich mein, das Zeug macht ja auch Dicht. Nur wird es halt mit der Zeit undicht, zumindest an den Laufbuchsen. Hatte mal vor Jahren einen 12er Tona-Motor zweck´s Konservierung mit Öl abgefüllt. Der stand 5 Jahre in der Ecke & hat auf einen anderen Zylinderkopf gewartet. Als es dann soweit war & ich den Kopf runter genommen habe, stand 3 cm hoch das Öl im Wasserkasten um die Zylinder & rate mal wo das rein gekommen ist. Es erfüllt bestimmt gut sein Zweck bei Dichtstellen die nicht so lange verschlossen bleiben & in gewissen abständen geöffnet werden, aber dafür gibt es auch anderen guten Bap (Kleber, Dichtmittel jeglicher art)
  19. Tach Jochen, nee danke, ich will´s nicht mehr haben, zu viele schlechte Erfahrungen damit gemacht. Und für die Laufbuchsen ??? Warum nur ist T davon abgekommen & verwendet jetzt Dirko hellgrau ???????????????? Das Zeugs ist einfach nicht dauerdicht, verklumpt unter den Bedingungen Wasser, Hitze, Öl & das ich hier keine Bilder rein setzen kann, hab da welche von ner Ölwanne wo das gute Hylomar nicht mehr dicht gehalten hat & Kühlwasser ins Öl gekommen ist, das sieht zum aus & wenn du Pech hast haut´s dir noch die Engine in den Motorenhimmel
  20. Eddy

    Daytona Super3

    Hallo Ueli, wenn ich hier noch mal einkaken darf & auch für alle anderen zu denen es sich noch nicht herrumgesprochen hat, 4T ist die Bezeichnung für 4 Takt Motorradmotorenöl mit einem gemeinsamen Ölkreislauf für Motor, Getriebe & Ölbadkupplung !!! Und das schöne daran, diese Bezeichnung verwenden mittlerweile alle Hersteller/Vertreiber dieses Öles.
  21. Tach Leude, @ Daniel: Neuteile doch natürlich nur wenn dies nötig ist, nicht immer. Die Bremse an meiner Trident hat, ich weis es jetzt nicht auswendig, im laufe ihres Lebens kaum Neuteile gesehen. Zerlegen, reinigen, die Teile anschauen & nur erneuern was nicht mehr in Ordnung ist. Wenn das Material etwas plegt, dann braucht man so gut wie keine neuen Teile. Ich weis das es einiges an Aufwand ist, aber diese offene Bauart der Bremse läst halt einen hohen Verschmutzungsgrad zu & bei den güldenen Bremssätteln kommt noch dazu das die Dinger korrodieren. @ Jochen: wenn du die richtige Teilenummer hast ist das bestimmt kein Problem & bis dahin heist das erst mal vergleichen & messen & es braucht einen Händler der das auch mit macht. Dann mus er die Teile da haben & das ist selten. Wenn du auf verdacht bestellst & es passt dann nicht Und geh damit mal in der Saison zu einem Händler, der schmeisst dich 8Kantig mit dem Komentar "für son scheiss hab ich keine Zeit" wieder raus & um dann festzustellen das der Satz bei S noch ein 10er teurer ist, denn S ist alles andere als günstig in seinen E-Teil-Preisen. Ne ne, da gehe ich doch lieber gleich zu T & bekomme genau das was ich brauche.
  22. Moin Olaf, leider nur bei T. Kosten um die 140 pro Satz. Aber schau doch erst mal rein, bei den schwarzen Zangen ist das nicht so trgisch wie bei den Goldenen. Vielleicht brauchst Du ja gar keine Teile & reinigen & Bremszylinderpaste reicht.
  23. Hallo Daniel, entlüften, neue Bremsflüssigkeit usw. nutzt alles nix, die Bremszangen sollten überholt werden. D.h. die Zangen zerlegen, Kolben & Manschetten raus nehmen & reinigen. Besonders in den Rillen in denen sich die Manschetten befinden. Aber bitte vorsichtig, nicht Spanabhebend. Die Manschetten mit ATE-Bremszylinderpaste einbauen (NIX ANDERES, KEIN FETT !!! oder ähnliches) Das Problem bei den goldenen Zangen ist das sie nach dem lackieren bearbeitet werden & das blanke ungeschützte Alu den Belastungen im Bremsenalltag ausgesetzt ist. Die Konsequenz davon, die Dinger fangen an zu Korrodieren & machen dann irgendwann (8-10 Jahre) Probleme. Die goldenen Zangen sollten so alle 4 Jahre überholt werden, die Schwarzen spätestens alle 6 Jahre.
  24. Tach Leude, es könnte auch von der elektrischen Seite her kommen. Der Kontakt vom Starterknopf verbratzelt mit den Jahren & wird immer schlechter. Der Magnetschalter könnte auf Grund schlechter Kontakte auch mal Flipflop spielen was dann diese Symptome hervorruft. Starterknopf zerlegen (vorsicht Feder) & die Kontakte mit nem Radiergummi reinigen, Magnetschalter austauschen.
  25. ...genau Jochen. Der einzig vernünftige Platz für Hylomar ist die Mülltonne...
×
×
  • Neu erstellen...