-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! Erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum. In Unkenntniss Deiner persönlichen Schrauberfähigkeiten : Der verstellbare Gegenhalter von L. reicht hier tatsächlich aus. Beim Zusammenbau muss der innere Korb aber neu ausdistanziert werden, sonst gibts netten Abrieb. Die benötigten Teile und Dichtungen habe ich hier liegen. Wenn der Weg bis Krefeld nicht zu weit ist, lass uns einen Termin machen. Kann das aber auch versenden. Bei Interesse, schick PN. Gruss, Jochen !
-
Ich bin zwar nur ein engagierter Hinterhofhobbyschrauber, aber ich sehe das mal ganz entspannt. In jedem Job gibts ein paar Leute mit Plan, dafür aber eine Menge Ahnungsloser, gute Gewillter, Planloser, Vollpfosten, etc pp. Dein Prüfer hat nur seine Hausaufgaben nicht gemacht. 1,1 plus 1,2 ergibt 2,3. Richtig ... Nun muss man das aber auch noch durch zwei teilen. Wären dann 1,65. So stehts in den Prüfvorgaben des TÜV. Aber wie wir mirlerweile alle wissen, die Werte hinten sind eh für´n Poppes. Hauptsache Plakette. Die Bremsscheiben allerdings, da hätte ich ihn drauf festgenagelt. Die Werte stehen sogar eingestanzt drauf. Gruss, Jochen !
-
Moin Knut Freut mich, dass Du dich freust. Gruss, Jochen !
-
Und auf keinen Fall Lenker nehmen, die innen nicht beschichtet sind !!! Da wirkt die Kerbung doppelt ... .
-
Moin Eddy ! Ich denke, das hat sich wohl so eingebürgert, da man auch von den Dichtflächen des Ventiltellers, also dem Hauptschwachsinn ... äh ... -schwachpunkt, als Ventilsitz spricht. Denk an ... Standrohr / Tauchrohr ... Noch netter wirds, wenn dann wer die neuen Ventile "einschleift" und die Beschichtung dabei zerstört. Gruss, Jochen !
-
Sorry ... Eben erst gesehen, im "Suche" hat Benny Dir schon was angeboten. Gruss, Jochen !
-
Moin Torsten Frag mal per PN bei Ralfi an, der hat das gesuchte Teil noch abzugeben. Gruss, Jochen !
-
Och ... nööö ... Kauf doch lieber ´n Motorrad. 916 ist wunderschön, aber doch ein wenig .. äh .. klein für Dich. eher was für den Setzkasten in Deiner Bastelbude. Gruss, Jochen !
-
Moin Simon Eine recht hilfreiche Liste für die Abmaße und Polungen der Batterien findet Du hier : http://enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.de/uploads/kabs_05__003_010e_batterie-uebersicht_6-12v__2014-01-24.pdf Gruss, Jochen !
-
Moin Ingo Die VIN ist die Fahrgestellnummer, findest Du vorne am Lenkkopf eingestanzt und unter der Sitzbank am Heckrahmen angenietet. Die kann mit der Motornummer schon ein paar Hunderter auseinanderliegen, je "jünger" das Moped, desto mehr Differenz in den Nummern. Wenn Deine VIN z.B. 20.000 ist und der Motor die 20500 zeigt, dann ist das durchaus im Rahmen. Wenn da aber auf dem Motor 43.123 stehen sollte, so wird es sich um einen ausgetauschten Motor handeln. Was die S III angeht.... Ich persönlich habe in meiner bescheidenen Schrauberkarriere leider erste eine einzige ohne Ventilprobleme zwischen den öligen Fingern gehabt. Die hatte knapp über 10.300 audf dem Motorgehäuse stehen. Noch entscheidender ist jedoch das Herstellungsdatum, welches in einem der rechten Nockenwellenlagerböcke eingraviert ist. Die besagte S III war von 03.1994. So, wie meine alte blaue Tiger (04.1994) und die hatte auch keine Probleme. Andere, von z.B. 05.1994 waren leider nicht so gut dran. Um aber an das Datum zu gelangen muss der Ventildeckel runter. Und, wie Armin schon schrieb, eine lückenlose Vita der Ventileinstellungen sollte eigentlich für jede Werkstatt ein absolutes Muss sein, ist es aber leider nur sehr sehr selten. Da schlampen die allermeisten Schrauber und Tuner nur zu gerne mit. Viel Glück und Augen auf beim S III-Kauf. Gruss, Jochen !
-
He ... Das ist doch kein Spimmel Spammel Bimmel ! Alles realistisch, geprüft und belegbar. Fans gibts halt reichlichstens. Ja, so muss das wohl sein ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Gehört das nicht eher in den Technik-Teil ? Gruss, Jochen !
-
Moin ! Zündspulen in der richtigen Reihenfolge an die Kabel vom Kabelbaum angeschlossen ? Schläuche der Vergaser richtig angeschlossen ? Neue Zünd-Kabel habe ich noch liegen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Links im Bild : http://www.directupload.net/file/d/3679/bmenza5o_jpg.htm Gruss, Jochen !
-
Hi Den SiRi der Kupplungsdruckstange hattest Du nicht gewechselt ? Nicht gut ... Dann ist wohl genau das fällig. Und wenn Du etwas Geduld hast, dann schick ich Dir mein WHB rüber. Leihweise ! Gruss, Jochen !
-
Hallo Ulli ! Da müsstest Du anhand der VIN mal in den Teilelisten nachsehen. So weit ich das auf Deinem Bild erkennen kann müsste Deine Trophy vor VIN 29155 sein und da gibt es nur ein Standrohr für. Dieses sollte aber identisch mit der Trident und der 900er Trophy dieser Baureihe sein. Gruss, Jochen !
-
Jörg (49) Blockadebrecher (44) Karlson (24) Gargamel (38) Lasste es euch gutgehen ... Gruss, Jochen !
-
Halb so wild ... Bei der KTM, die hier momentan steht, war gerade so der Boden des Wasserkühlers bedeckt. Da hatte der Schalter keine Chance das Wasser wegen der Temperatur zu kontaktieren ... Gruss, Jochen !
-
Ja. So kannst Du das Ergebniss nie im Gesamtbild beurteilen. Toll für einen Twin, aber nicht für den Triple. Wie ich bereits schrieb, Du musst selber wissen mit was du arbeitest. Gruss, Jochen !
-
Moin Florian Die meinen das Motorgehäuse eben mit oder ohne den "Wartungsdeckel" über dem Freilauf. Wenn Du den Deckel mit der Nr 18 http://www.worldoftriumph.com/toppy/triumph_motorcycle_parts_large_image_M50.php?block_01=100&block_02=302947&block_03=10166 an Deinem Moped hast, dann nimm die 20Nm , 27Nm und 90°. Gruss, Jochen !
-
Moin Stefan ! Sorry, aber einen Twinmax für einen Dreizylinder ? Ok, musst ja selber wissen was Du da machst oder lässt. Gruss, Jochen !
-
Je dann ... gern geschehen. Gruss, Jochen !
-
Jürgen ... mein Guter. Mach kein Problem draus. Das ist kein Geheimniss und ich mach nicht den Geheimnisträger. Das geht ganz einfach so, wie bei allen spezielleren Dingen : Bei den genannten Firmen vorstellig werden, Auftragsparameter klarstellen, Auftrag erteilen, fertig. Wie ein netter Mensch mal zu sagen pflegte : "Seit der Erfindung des Geldes ist so gut wie alles möglich." Ist doch völlig verständlich, dass diese Firmen, wenn, dann nur auf Zuruf fertigen, jedoch für unsere Mopeds eben wegen der fehlenden Verbreitung nichts auf Lager haben oder in ihre Kataloge setzen. Ich order nur bei Wilbers und auch nur bei denen bekomme ich einen kleinen Rabatt für uns hier. Dort sind deren Preise und Ausführungen auf der Webseite ganz geheimnislos öffentlich zugänglich. Gruss, Jochen !
