-
Gesamte Inhalte
1.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jens300
-
Naja wenn das Ruckeln erst nach 150km auftritt, glaube ich fast nicht mehr an Zündung...das würde früher auftreten. Wie voll war denn noch der Tank?
-
Jo...schau erstmal da nach bevor Du Dir am Ende die neuen Spulen gleichmal mit Kurzschlüßen zerschiest. Die Symptome: Mopped läuft nach Wäsche oder Regen nicht mehr, lassen sie in 99% aller Fälle auf eben Wäsche oder Regen zurückführen.
-
Wieder mal etwas neues zum Thema Triumph Umbau Chopper
Jens300 antwortete auf Benny's Thema in Plauderecke
Handwerklich sauber gemacht...Optik...naja...wassergekühlter Motor eben....bin am Sonntag noch mit dem MC meines Schwiegervaters gefahren: Gegen son 2 Zyl-Geblubber kommt der 3 Zyl einfach nicht an: Soundfail! Luftfilter sehen aus wie Pipercross für die 1Zyl. 2 takter aus Italien. -
Und nur noch mit Standgas um die Kurve
-
Eine sehr einfach Lösung ist tatsächlich die Originalsitzbank als Grundplatte. So bleiben die original Haltepunkte erhalten und die kannst das Schloß etc. weiter benutzen. Weiterhin muss weder Elektrik, Batterie etc nicht versetzt werden. Einfach die Hälfte des Polsters weg und darauf einen Höcker geschraubt. Noch eine kleine Klappe in die Grundplatte geschnitten und schon hast Du etwas Stauraum für Werkzeug und Krams. Um die Lorbeeren nicht für mich allein einzusacken: Auf die Idee kam der Vorbesitzer...ich habs nur noch etwas verbessert und angepaßt
-
Uhh Voxan und Benelli sind schon sehr tückische Moppeds. Voxan ist die Ölversorgung sehr heikel, Thema Pumpe und Ölschläuche. Beides geht gerne kaputt und ist nur sauschwer zu bekommen. Starke Probleme gab es auch bei den Steuerkettenspannern, die gerne einen Haufen Altmetall fabriziert haben. Weiterhin die Kleinserien-Probleme mit Tachonadeln etc...brechen eigentlich immer ab...nur extremst schwer zu beschaffen. Hatten einmal das Vergnügen eine Black Magic bewegen zu dürfen...ist schon was sehr feines...aber eben auch sehr empfindlich. Verkleidungen sit auf Dauern den Lebensimpulsen nicht gewachsen. Benelli: Glaube da fährt KEINE mit dem ersten Motor...sind Serienweise verreckt die Dinger...Pleuel ab...Ventilschäfte durch...Steuerkettenspanner gebrochen...daher der günstige Einstiegspreis. Wer T300 fährt, kann mit diesen Werkstattfahrzeugen nicht umgehen
-
Ist ja auch schon wieder bald 1 Jahr her...so oder so biegt sich das Teil
-
Moinsen, das war ich, bzw. ein Prototypenbauer, da hattest Du mir das Original mal geschickt, dessen Aussage war: Durch die vielen verschiedenen Winkel, Bohrungen, Flächen und Dimensionen etc. ist das Ding als Frästeil in Kleinserie fast nicht zu finanzieren. Muss zu oft umgespannt werden, das machts teuer. Er sagte: Die wußten schon warum die das gegossen haben und dann bearbeitet. Ohne Änderung der Geometrie und Anbauteile, wird das nicht zu bezahlen sein.
-
Um beim Gas zu bleiben: Gasanlage verbauen!
-
Hmm tja...auch wieder wahr. Viel zu bohnren gibts da nicht mehr....Tatsache... Zum Thema Gewicht habe ich im Bilderbuch nur ein Bild gesehen: Da wiegt der Fahrer gefühlt soviel wie das Mopped
-
Nein das nicht...nur war in den letzten 2 Wochen schon der ein oder andere fähig den Nippel abzubrechen...sei Dir Gewiss ich habe schon viel an meinen Bock geschrottet.
-
Wie schafft man das eigentlich....hebelt ihr den Versager mit nem Brecheisen raus?
-
Ach das war mal eine Sprint? Verstehe.
-
Alla Hopp...dann ist ja alles gut :-) Ok Elektrik liegt mir vielleicht doch
-
Na das ist doch mal was...die Frage ist wieso war der Kurzschluß? Die Pins berühren sich ja eigentlich nicht, war da alles gerade? alle Kabel heile?
-
Hauptsicherung...und da hängt in Richtung Zündschloß eigentlich nur noch das Zündschloß dran. Da der ganze Rotz da vorne erst "kurz" vorm Zündschloß zusammenkommt, glaube ich daran, dass kurz nach dem Stecker schon das Problem liegt und 2 Kabel die auch zusammengehören kurzgeschloßen sind.
-
Auf diesem Wege reicht es eigentlich auch schon die kleinen Sicherungen einzeln zu ziehen.
-
Also ich kann nicht ganz folgen. Du stellst auf off und die Zündung bleibt an? In dieser Situation kann der Motor aber nicht mehr gestartet werden? Soweit korrekt? Sollte dem so sein, das Zündschloß an sich aber nicht defekt, würde ich leider auf den Kabelbaum tippen. Da das Zündschloß ja nicht nur 1 Stromkreis schließt oder öffnet, würde im Kabelbaum suchen, der die Verbraucher schaltet. Ich denke hier hast Du einen Kurzschluß drin der das Zündschloß überbrückt. Ich würde fast wetten, dass in dieser Situation die Hupe und Fernlicht NICHT schaltbar sind, oder? Wobei das im Prinzip nichts ändern würde. Mein Tipp: den Kabelbaum nach dem Stecker des Zündschloßes in Richtung Fahrzeug etwas geöffnet, wenn hier nicht schon gleich der Fehler erkennbar liegt per Schaltplan und Piepser die Pins 2,3,6,8 gegenseitig auf Durchgang prüfen. Gefühlt versteckt sich da irgendwo der Kurzschluß. Bei OFF dürfte, wenn ich das richtig erkenne, keine Verbindung zwischen diesen Pins sein. Da ich aber nicht soo der Elektriker bin, alles ohne Wissen oder Nachprüfen was ich hier schreibe
-
214 km mit der Cup-Anlage...sach ich doch :-) Daumen drücken Männer...Cafe-Tona hat morgen TÜV...mal sehen ob er wieder die Plakette im Vorbeifahren mim Blasrohr draufschießt.
-
Dann kommt auch die Bremse wieder auf den ersten Millimeter
-
@Eddy: Ne meinte svenska wie er auf die Idee kommt, dass seine Kupplung defekt sein könnte.