-
Gesamte Inhalte
1.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jens300
-
Hmm also langsam würde ich fast sagen: Der 1. April ist rum
-
Was genau war der Unfall? So ein Eigenbau Heckrahmen läßt da doch die ein oder andere Idee aufkommen?
-
Immer noch die Zündung 5000 upm sind so eine Marke wo Zündspulen gerne mal aussteigen. Wenn sie mal wieder gesprotzt hat bei diesem Wert, schraub gleich die Kerzen raus und schau sie dir an: Sind alle 4 nass wird dir wohl der Pickup einen Streich spielen, wobei sich das erst bei warmem Motor zeigt...normalerweise Sind nur 2 nass: Zündspule dieser Zylinder. 1200er hat Doppelspulen. Sind alle 4 trocken: Vergaser synchronisieren, CO Wert zylinderselektiv checken. Schieber auf Freigängigkeit prüfen So als Ideen...das würde ich untersuchen.
-
Moin Gunnar, mutig nach 11 Jahren stehen einfach mal so den Motor zu drehen ohne Ölwechsel. Hast Du denn außer den Vergasern auch mal nach der Zündung gekuckt? Kerzen, Spulen, Stecker etc.? Diese Teile haben ja auch nur eine begrenzte Haltbarkeit. Das wäre wohl auch die Lösung des Problems Und lass die alte Brühe mal ab, mach 1 Spülung mit billigem Öl und dann mit gutem Öl füllen. Jeweils mit Filterwechsel, da freut sich das Metall. Verkleidung austragen bei der 1200er wird evtl. knifflig, da es keine 1200er ohne Verkleidung gab von Triumph. Bei den 900er ist das einfacher. Leitungen kann man im Falle verlängern, da die Bremsen nach der Standzeit eh gewartet werden sollten.
-
Moin Jo, ich bin auf Eddys Seite mit dem Verdacht am Wasserrohr. Sonst ist es natürlich die richtige Zeit die Kopfdiuchtung zu wechseln. Wäre das nach 12 Jahren die erste Kopfdichtung?
-
Der gute Schrauber hat nix übrig...der steckts in die Tasche
-
Du hast gefragt, Jochen :-)
-
Eigentlich ist alles cool und gut...ich würde die Farben etwas harmonischer gestalten. Das Standardblau der Navi-Leiste ist etwas viel. Das Banner mit dem Tacho im Hintergrunde finde ich sehr ansprechend, das könnte man als Basis für alles aufnehmen. Die einzige Funktion die etwas nervt ist die PN-Struktur, man muss zum antworten immer noch einen weiteren Klick machen.
-
Ist ja fast das 1,5 fache des Leergewichtes...bist Du Dir bei beiden Gewichten sicher?
-
Läuft der Haufen überhaupt noch? Weisst ja Keine Tausend Meter bei den Ösi-Moppeds
-
Das ist Teilsynthese?
-
ähh stimmt Brainlag meinerseits
-
Rechts oben sind tatsächlich Teile eine Kofferträgers. Das "Rohr" ist zum aufbocken, das bleibt beim Träger glaub über. Die beiden Schellen sind zum Tachowellenbändigen und können an die Gabel geklipst werden. Kabelbaum ist Licht. Das komische Teil die Bremshebelgrundplatte, gehört also auch dazu. Die beiden Kunststoffsteile kenne ich nicht...hatte noch keine Verkleidete Die Stange ist was ganz seltenes...die gehört als Rohrlängenjustierstange an den Flakscheinwerfer Varta Volkssturm
-
Korrekt, die T300 ist sehr zuverlässig...was aber nicht bedeutet ohne Aufwand, die Böcke werden bald 20 Jahre...nicht vergessen. Da ist viel nicht mehr in besten Zustand. Wenn der Ganze Kram wie Vergaser (auch Ersatzteile) und Ventile einstellen mal gemacht ist und paßt hast Du auch wieder Ruhe. Nur aktuell stehst Du eben vor Investitionen, da beisst die Maus keinen Faden ab und da gibts nix schön zu reden...und glaub mir alles ist günstiger als die Innereien zu wechseln, weil Du Dir den Motor verbrannt hast. Mein Tip: Es sind 240km zur Heimleitung nach Krefeld...der kann Dir das machen und ist immer noch günstiger als der T-Händler ums Eck. Also eigentlich .
-
Hey Daniel, spar die Kohle für den TÜV! Der Haufen läuft wie ein Sack Nüsse, Abgase sind 100% fern von Gut und Böse ohne Einstellung von Meisterhand wird das nix. Habe dieses Experiment auch mal gewagt und habe dann einen Haufen Altmetall fabriziert...Kolben, Buchsen und Ventile neu. Also spar Dir die Kohle, schieb die Karre zum T300 Menschen des Vertrauens, der soll Dir Ventile einstellen und die Versager richtig justieren. Dann wird alles gut. Solltest Du dann tatsächlich immernoch Rasseln haben obenrum und das wirklich von der Steuerkette kommen: Finger weg von Gebrauchten Teilen. Triumph T300 fahren ist teuer und zeitaufwendig.
-
Glaub die guten von ISR...inkl. Pumpen eigentlich Sünde :-)
-
Moin Molar, also um unsere Reaktion etwas zu erklären und Dich nicht unnötig zu verschrecken. Die Themen Cafe Racer etc. sind zwar aktuell sehr populär und IN, aber diese Welle ebbt schon wieder ab. Weiterhin ist es wirklich mutig eine schöne und seltene Speed Triple zu zerlegen und mit anderen Teile umzubauen. Da würde es sich wirklich anbieten eine beschädigte Sprint oder Daytona zu nehmen...die gabs, im Vergleich, wie Sand am Meer. Siehe dazu bitte den Vergleich der Gebrauchtpreise: Daytona, Sprint, Trident: 2000€ in gutem Zustand. Speed Triple original 3000+ Wir wollen dich nicht belehren, aber bis zu den Umbau fertig hast ist Cafe Racer ein gelutschtes Thema. Technisch ist der Umbau durchaus knifflig. Auf den Rahmen läßt sich nur schwer ein anderen Tank adaptieren, siehe bitte Dirks Umbau. Weiterhin hält die aufwendige Luftansaugung einige Probleme bereit, die optisch nur sehr schwer zu lösen sind. Fahrwerkstechnisch ist es durch den Baukasten eher einfach, aber in der Anschaffung sehr teuer Speichenräder zu nutzen. Weiterhin werden dann neue Bremsen fällig, da die T300 Sättel und Scheiben nicht passen dürften (bitte korrigiert mich). Weitere Engpässe auf dem Markt für einen Umbau: Heck, alles nicht so einfach Aufpuffanlage, gibts fast nix Wenn du den Rahmen nackig machen willst, werden dir gefühlt 300 Halter auffallen, die alle nutzlos in der Gegend rumhängen, die aber so dick eingeschweißt sind, dass Du sie nicht rauskriegst. Meiner Erfahrung nach gibts kein undankbareres Mopped als eine T300 zum Umbauen.
-
Oh nein nicht noch einer....meiner ist ja schon schlimm genug...wollen wir nicht einfach tauschen...Original Speedy gegen meine Cafetona? Vor allem ne Speedy...die sind eh so selten...*heul*
-
Würde ich auch sagen: Unsere Moppeds sind eh Kühlschränke im Wasserkreislauf, da hilt nur: Kühler mit Karton abdecken, dann kann man auch im Kalten gut fahren.
-
Da habe ich auch schon dran gedacht, aber das Hitzeschutzband ist zu dick um das Wlan-Kabel zu isolieren.
-
Rechne einfach: Tiger mit Motorschaden: 500€ Tiger ohne Motorschaden, aber vielen KM, ohne BOS, mit alten Reifen: 1500€ Deinen Tiger mit neuem Motor: 1000€ an Kosten. Also so oder so 1000€ Invest um eine T400 zu fahren. Wo ist da der Unterschied, außer, dass Du eine Revision hast und sicher gehen kannst: Da passiert erstmal nix mehr.
-
Tach, als Idee für Suchende nach 3in1 Krümmer Möglichkeiten: der 6 Zyl. von BMW hat geteilte Krümmer...vielleicht kann den ja mal jemand ausmessen...evtl. haben wir ja Glück Vergessts: Auslässe stehen zu steil...grad geforscht
-
Wird der neue Heckrahmen dann geschraubt oder geschweißt?
-
Nur 1 Kommentar: Die Schutzbrille liegt nicht zur Wersteigerung im Schrank
-
Ich meinte am Objekt