-
Gesamte Inhalte
1.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jens300
-
Ach die GEMA...realitätsblinde und ferne Zahlendreher.
-
Wie war es denn beim Ausbauen? Spannung drauf. Spürbarer Ruck beim losschrauben? Passt es vielleicht nicht mehr ganz auf den Sitz in der WaPu? Wieviel my sind denn drauf gekommen?
-
Tja...Reden wir da von mm oder cm? Hat sich das Ding beim pulvern vielleicht verzogen?
-
Jetzt wird philosophisch! Kläre uns auf: Was ist der Charakter eines Motors?
-
1200 Kubik und über 100 Ps sind ein toller Charakter
-
Wie kann man das erkennen? Also logisch isses schon, aber wieso sind dann bei 4 Zyl wie auch 3 Zyl je der 2. Zylinder anders gebohrt?
-
Wer die Möglichkeiten hat Mit ner Fräse würde ich nur 1 Klemmung nutzen und den Rahmen der Scheinwerfer einbeziehen...schön schlank und schön einstellbar.
-
Ich mess das Ding mal aus und schicke Dir Maße etc. Das mit dem Blech wird eh schwer, da die Halterung in sich zu statisch ist. Beide Augen, von Schelle und Scheinwerfer sind so eng zusammen, dass da eigentlich kein Blech irgendwie anbaubar ist, da die Scheinwerfer ja auch noch fest miteinander verbunden sind. Aber das Schraubauge des Scheinwerfer selbst wäre doch mit einem Langloch zu versehen. Dann kann es gehen. Wobei da nicht genug Material sein dürfte um, gefühlte, 40mm zu verschieben. Als Idee noch. Den Ausgleich über schräge Hülsen versuchen herzustellen. Sprich aus Alu Hülsen schneiden und abschrägen, dass die Gradzahl erreicht werden kann. Wäre aber auch statisch, sprich keine Einstellung mehr möglich. Hast Du mal versucht die Scheinwerfer hinter der Gabel anzuschlagen? Damit würden sich die Verschränkung der Scheinwerfer umdrehen und der untere nach hinten rutschen....wo ich so überlege kann das sogar klappen...sollte dann die Bautiefe der Scheinwerfer selbst stören, kann dann mit einem, nicht sichtbaren, Blechle gearbeitet werden. Vorteil: Scheinwerfer kommen weiter nach hinten, sprich Front wird flacher, was bei Deinem Vorhaben nicht ganz unhäßlich werden dürfte
-
Blechle? Ohje klingt schon nach Gemurkse Schau mal bei der Tante Louise nach dem CNC Lampenhalterschellen...Sind dann 4 Stück...bzw...1 Seite habe ich sogar noch da. Soll ich Dir das mal schicken? 2 Schellen und 1 Platte?
-
Goil
-
Empfehle: Volbeat bei Elektrik Ohrenfeindt bei Mechanik Schmeisig bei Putzen und Pflegen Fejd bei GFK Geficke Guns of Moropolis allgemein beim Schrauben.
-
Wahrscheinlich was Banaels wie: Entlüftungsschlauch nur 50% dicht am Nippel und zieht immer wieder Luft rein.
-
Kaputtrepariert....ich sags doch . Kolben ganz zurück gedrückt fürs Entlüften? Pumpe wirklich ganz ohne Druck in 0-Stellung?
-
Alles easy...hatte nur "Angst", dass die o.g jetzt rauskommen und blabla machen...
-
1300er 4 Zyl mit 173 Ps und 140 NM ist nun aber auch keine Erfindung von BMW...eher ein ein Einsehen
-
VOORRRSICHT mit Aussagen über die gute alte Güllepumpe. Hochmodernes Triebwerk einfach nur verballhornt...hat mich knapp 100.000km gut rumgetragen der Haufen...hat besser gehalten als die anfälligen T300 Motoren
-
Kurze Frage zu Reifen: Habe gerade den Bt021 geliefert bekommen und der Hintereifen ist bereits Ende 2007 produziert worden. 5 Jahre sind nach Ämtern für einen Neureifen zwar noch ok, aber irgendwie stößt mir das auf. Was meint Ihr?
-
Stationärmotoren haben in der WankelÄra auch schon nicht geklappt :-)
-
Ich brech zusammen...bieg im 2. ab du hast Ruhe...das Geräusch war die Stimme Deines Moppeds: Gehts noch? Wenn Du bei 2000 upm abbiegen willst. kauf Dir nen Diesel. Fahr einfach, an Deinem Mopped ist nix kaputt, würde ich behaupten.
-
Feste Schraube und Hammer ist ja schonmal kein schlechter Weg. Der Umweg über das Handgelenk ist mir aber neu. Weiter so!
-
Hast Du das Verhalten denn reproduzieren können?
-
Ne sorry geirrt. War glaub bei den 1050er...da war ein Punkt eingeschlagen im Ritzel. T300 kann drauf wie es will
-
Hmm, also das Antriebsritzel kann falsch herum montiert werden. Auswirkungen weiß ich nur nicht. Abgenudelte Welle kann ich nicht aussschließen, würde es aber vernachlässigen. Da sind Traktorgetriebe verbaut, die nur Ganz oder Garnicht kennen. Ich würde mal Steuerzeiten checken. Wenn die passen, dann in Richtung Endantrieb gehen. Ritzel richtig rum drauf. Kettenflucht passt. Kettenspannung passt. Kettenschleifschutz nicht blank. Ruckdämpfer verschlissen etc. Dann evtl. Federung gecheckt. Umlenkung geschmiert etc...ja die kann man schmieren, sind so Nippel dran. In dem Zusammenhang Umlenkung, Schwinge etc auf Lagerverschleiß geprüft, also Handprüfung. Wenn das alles fit ist und im Soll, dann würde ich versuchen die Symptome zu reproduzieren und die Herkunft einzugrenzen. Solltest du keine offensichtlichen Quellen finden würde ich weitersuchen im Richtung Primärantrieb: Kupplung, Primärantrieb (eher nicht) soweit in Ordnung. Wenn da alles fit ist, fallen mir noch die Ausgleichswellen ein, die (wie der Primärantrieb) aber eher jaulend und pfeifend Ihren Verschleiß kundtun. Gefühlt findest Du die Ursache aber schon im Bereich Sekundärantrieb, da hier die letzten Änderungen vollzogen wurden. Was gerne vergessen wird ist, ab und zu mal die Motorschrauben nachzuziehen. Da kannst Du gerne auch einmal nachschauen. Hopp Hopp