-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
das mit der Heizspirale kannst Du Dir sparen, denn die Kraftstoffsonde ist "genau genommen" eine Heizung! Ob die Heizleistung allerdings für den Winterbetrieb reicht, ist nicht bekannt & wie schon festgestellt, auch nicht nötig. Heut zutage noch nicht mal bei Diesel mehr.
-
ja, tolle Idee, dann sieht man auch gleich wieviel Sprit noch drinn ist & braucht nicht mit Feuerzeug oder Streichholz zu leuchten :biggergrin:
-
Hallo Christian, original hatten die T´s ab einem Bj. (ich glaub 93, so ungefähr in der Gegend) die Verkabelung zum nachrüsten einer Werksseitig angebotenen Alarmanlage. Wird die nicht genutzt, liegen 2 weiße Stecker/Buchsen, einer vor dem Rücklicht & einer vor der Batterie. Der vor der Batterie enthält ein Überbrückungskabel. In wie weit Dein Vorbesitzer da gebastelt & diese Verkabelung genutzt hat, kann ich natürlich von hier aus nicht beurteilen.
-
Moin Peter, den Ausführungen von Ralf ist nichts mehr hinzuzufügen, ausser das Du Dich vielleicht an jemand wendest der weiß wie man ein Fahrwerk einstellt. Niemand kann Dir sagen, dreh hier, stell da, mach dort & es wird zu Deiner Zufriedenheit sein. Jedes Fehrwerk ist individuell... PS: es gab Gabeln bei Speed & Tona die waren so überdämpft das man sie nur ganz offen in der ZS fahren konnte.
-
Moin Holger, siehsde, der Meinung sind auch andere...
-
Nabend Wolfgang, bei einer neuen Dichtung braucht man keine "Dichtmasse" Das ist nur für Notfälle wenn keine neue Dichtung zu Verfügung steht oder Sparfüchse die keine neue kaufen wollen.
-
Nabend Klaus, ned so viel gugge & denge, einfach das lange Maß der Nocke messen. Die längeren sind Tona, die kürzeren Trophy. Wobei die Unterschiede im Maß nur ein paar Zehntel mm sind. Aus- & Einlass haben Natürlich auch unterschiedliche Maße. Ein, ein bischen mehr, Aus etwas weniger. @Michael: ei jo, ein Max & dann 2-25 Milchcafé, jeh nach dem wie voll der Accu ist & wie lange ich erklären muss... Mit freundlicher Unterstützung von: "The Druid´s Chair" Irish Pub in Alzey
-
Tach Klaus, um Gotteswillen NEIN, Dem Nachbarn & dem Eirisch Pap sei Dank...
-
Nabend Klaus, na der Unterschied im Ventilhub ist so groß, den kann man sogar mit dem bloßen Auge unterscheiden. Es sei denn Du hast ne NW aus nem silbernen Motor, da geht nur messen. Aber auch da, Grundkreis + Nocke (das lange Mass) & dann das größere Mass = Daytona, dass kleinere = Trophy
-
Tach Leute, mal ganz generell, die Krümmer sind im Original schwarz verchromt & das ist (wenn es ordentlich gemacht ist) so mit das beste was geht. Ohne Pflege geht allerdings auch die beste & schönste Oberfläche den Bach runter. Wenn Ihr also wollt das es lange schön aussieht dann sollte Ihr schon ab & zu mal mit dem öligen Läpschen dran gehen.
-
Tach Klaus, so messen wie auf dem Frazenbuchbild funzt ned. Duchmesser (gleich Grundkreis) & Höhe der Nocke mit Welle (Grundkreis + Nocke) messen, Durchmesser von der Höhe abziehen & dann hast Du den Ventilhub. Der größere Hub ist Daytona, der kleinere Trophy
-
na, einer muss den Tranport ja bezahlen...
-
Nabend, die BS unterscheiden sich nur in Farbe, Material des Innenring´s & Anzahl der Löcher zwischen Bremsring & Innenring. Viele runde Löcher & Alu Innenring, wenig ovale Löcher & Stahl Innenring. An sonsten sind sie Baugleich.
-
Nabend, klar gibt es die auch bei Ibee D... Artikelstandort: Exeter Großbritannien!
-
Moin Christian, ich würde dann doch "das ganze Motorrad kaufen" solange es das noch gibt, denn T macht Ausverkauf der Teile, dass Ende der T300 Ära wäre somit eingeleitet.
-
Moin Zusammen, also wenn´s denn schon einer schreibt & jemand meine Meinung dazu interessiert, kann es sich da ja mal durchlesen. Zunächst mal die Frage, warum gibt es eigentlich unterschiedliche Öle für Auto & Motorrad ??? Na, Irgendwer ne Idee ? Na klar, weil die Anforderungen an das Öl unterschiedlich sind, logo oder? Vielleicht können sich die Honoratioren unter uns noch an die Zeit erinnern als man angefangen hat dieses tolle Castrol-Öl was so gut roch, in die Motorräder zu kippen. Kupplungsrutschen ohne Ende, wißt Ihr noch? So, nun überlagt mal, welches Öl schmiert nun besser, eins wo die Kupplung zum durchrutschen bringt oder das wo die Kupplung macht was sie soll. Ich weiß zwar auch nicht genau was die Ölherstellen alles für schöne Zusätze in ihr Öl kippen, aber viele davon die in einem 4T Öl sind, sind nicht in einem reinen Motorenöl weil sie da einfach nicht gebraucht werden, genauer noch, fehl am Platze sind. Und das mit dem Mikroabrieb mag vielleicht merkwürdig klingen, aber es kann sich jeder mal selbst ein Bild davon machen in dem er das alte Mopedöl beim nächsten Wechsel mal ein paar Tage stehen lässt & dann erst in die Tonne kippt. Dann schaut Euch einmal an was da auf dem Boden sich so abgesetzt hat, Taschenlampe hilft dabei. Das klitzert nämlich ganz ordentlich & ist gar nicht so „Mikro“ trotz Ölfilter, denn man kann es mit dem bloßen Auge erkennen ! Es ist wohl so das sich in altem Öl durch Belastungen von Benzin, Kondenswasser & Blowbygas (das ist das was bei der Verbrennung am Kolben vorbei huscht) Salpetersäure bilden kann die dem Motor nicht gut tut & Korrosion verursacht, aber nicht nach 2tkm. Was mir auch nicht so verständlich ist, dass ein ach so super gutes Öl, dass nachweislich durch Analyse bedenkenlos 15tkm gefahren werden kann, so schlecht sein soll das es raus muss, nach 2tkm. Für den Blechdosenmotor ist es dann aber noch gut genug um täglich gequält zu werden, diesen Gegensatz kann ich nicht nachvollziehen, sorry
-
Mensch ich krieg ja wieder garnix mit hier tz tz tz. Olaf, alles Gute zum Burtseltag, nachträglich
-
Nabend Carsten, sitze bereits im Eirisch Pap (20:36) & warte noch ne Weile...
-
Tach zusammen, um 9Uhr will ich anfangen, wenn Ihr also gegen 8:30 da seid dann passt das. @Alex: gibt es bei mir immer, aber Ihr bevorzugt doch
-
Tach zusammen, die Pfeile der NW kann man immer zueinander stellen, dass ist kein Problem, entscheidend ist wo dann die KW stehet. T1 zum PickUp ist nur näherungsweise aber nicht genau. Wenn man die Schrauben vom PickUp löst, dann kann man diesen um einige °KW rauf & runter bewegen, also im Prinzip die Zündung verstellen. Zur Spannung der Steuerkette. Die KW in Laufrichtung drehen & langsam entlasten, wenn sie dann auf beiden Seiten Spannung hat ist das ok, wenn sie hinten locker ist dann nicht. In dem Fall kann man dem Steuerkettenspanner etwas nachhelfen in dem man die dicke Schraube vom Steuerkettenspanner raus dreht, einer Kreuzschlitz Nr.2 rein steckt & unter drehen der KW einen leichten Schlag auf den Schraubendreher gibt. Dann kann es sein das der Bolzen noch mal einen Klick raus geht & die Steuerkette nachspannt.
-
ja doch, dass vertiefen nach dem WS hat noch mal richtig was gebracht :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
-
Tach Gerhard, auf jeden Fall hat der Zylinder an der abgesoffenen Zündkerze, Aussetzer. Um das Ventilspiel genauer als 0,05mm zu messen empfiehlt sich Fühlerlehren von Gedore. Da gibt es einen Satz von 0,1-0,5mm, bei dem sind die Blätter im Abstand von 0,02mm. Oder für noch genauer, der Satz von 0,03-0,1 im Abstand von 0,01mm. Der Steuerkettenspanner spannt selbsttätig & fährt soweit aus bis er am Anschlag ist. Der Bolzen kann nicht raus fallen, aber die Spannkraft der Feder lässt natürlich nach je weiter der Bolzen raus kommt. Das ist aber nicht das Problem. Wenn der Spannbolzen so weit raus gefahren ist das er am Anschlag angekommen ist, ist die Steuerkette schon über alle Maße gelängt & die Nockenwellen haben sich soweit nach hinten verdreht das die Steuerzeiten schon lange nicht mehr stimmen. Das dürfte mehr als deutlich im Laufverhalten des Motors zu merken sein. Außerdem besteht bei derartiger Längung die Gefahr das die Steuerkette reißt & dann aber gut Nacht für Deinen Motor.
-
Moin Volker, das wäre gut, da verteilt sich das etwas. Dann sieht es wie folgt aus: 07.11. (8) Michael, Nils, Armin, Alex, Ralf, Markus, Jürgen G. & Jürgen aus KH 14.11. (7) Nils N., Carsten, Thorsten, (Jürgen rc756320ic), Atze, Matthias, Volker
-
Tach Leude, es ist bald soweit, Schön wär´s wenn aus dem WS am 7. einer in den 14. wechseln könnte, dann ist es da nicht so voll. 07.11. Michael, Nils, Armin, Volker, Alex, Ralf, Markus, Jürgen G. & Jürgen aus KH 14.11. Nils N., Carsten, Thorsten, (Jürgen rc756320ic), Atze, Matthias,
-
T hat diese Teile garnicht mehr im Ersatzteilsortiment, bzw nur das rote & das auch nur mit dem Kabel dran... siehe hier: http://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=138904 Teil Nr. 4