-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Tach auch, genau, dass was Ralf schreibt ist nicht von der Hand zu weisen. Diverse Übergangswiederstände die sich im laufe der Jahre eingeschlichen haben sind dem Ganzen auch nicht dienlich.
- 17 Antworten
-
Tach Nils, na vielleicht hat er nun mitbekommen das Du Profi bist & im gehen nun die Argumente aus...
-
Hallo Thorsten, ein weiter Weg von HH nach: https://www.google.de/maps/place/Albig/@49.7776524,8.1298889,14z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47bd8bcbf6104a11:0x422d4d510db1c00 24.10. Olaf, Carsten, 31.10. Carsten, Jochen, Nils N., 14.11. Nils N., Carsten, Jochen, Thorsten 21.11. Olaf, Carsten 28.11. Nils N., Carsten Wenn sich vielleicht einer von den anderen 9 die sich für den 7.11. eingetragen haben noch umorientieren möchte, damit es am 7.11. etwas luftiger und bei dem anderen Termin etwas voller wird...
-
Tach Carsten, immer ruhig Blut & las mal das Werkzeug in der Kiste. Schau doch mal was Du dem Generator da zumutest. Der soll bei Leerlaufdrehzahl mit Licht & laufendem Motor so um die 150-160 Wat´s bringen (Nennleistung 280W) Also wie soll das denn gehen, dass schafft der doch garnicht. Logischerweise wird das von der Batterie abgepuffert & die geht bei der Belastung natürlich mit der Spannung zurück. Auch die hohe Spannung bei Drehzahl & Last geht noch i.O. Bedenklich wird es erst wenn die Spannung unter 12V oder über 16V ist.
- 17 Antworten
-
Moin Dani, gute Sachen die der Marc da geschrieben hat. Im gegensatz zu Ihm leer ich allerdings nicht nur die Schwimmerkammern sondern auch den Tank. Den Sprit kannst Du ja in der SIII verheitzen. Für den Motor gibt es noch das hier: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1420.html?Opendocument&land=CH das hat sich bestens bewährt. Ohne Innenkonservierung der Zylinder ist die Warscheinlichkeit groß das die Rost ansetzen an den Zylindern wo die Ventile auf stehen. Einmal im Jahr die Batterie einbauen, den Motor durchdrehen bis der Öldruck da ist damit die Kolben in einer anderen Position & andere Ventile auf stehen. Den Motor NICHT kurz laufen lassen & auch sicher stellen das er kein Benzin ansaugen kann.
-
Moin Carsten, hoffentlich schmecken die Rosinen & das Marzipan nicht so wie sie heissen
-
Moin Gerhard, kannst ja das Kabel vom Sensor ab machen oder das Lämpschen raus nehmen, dann nerft die Funsel auch nicht mehr. Wenn die Plörre wirklich all ist, Benzhahn auf RES. & ab an die nächste Tanke. Tageskilometerzähler gibt es auch noch... An meiner Speed hab ich das ganze Geraffel raus geschmissen, kein Sensor, kein Benzhahn, zwei Schnellkuplungen & ferddich
-
Moin Leude, hab noch mal in den Kalender geschaut, 2 weitere Termine wären auch noch möglich: 24.10. 31.10. 07.11. bereits ausgebucht 14.11. Nils N., 21.11. Nils N.,Olaf 28.11. Nils N.,
-
Tach Leude, also der 7.11. steht für: Michael, Nils, Armin, Volker, Alex, Ralf, Markus, Jürgen G. & Jürgen aus KH Ein möglicher 2. Termin wäre dann danach, also: 14.11. 21.11. 28.11. und hoffen wir das dass Wetter mit spielt...
-
Moin Thomas, ...nun das ist aber Unsinn. Wie gesagt, Wilbers hat Kolbenstangen in 3mm Längenabständen. Wenn man das Heck so hoch stellen will, dann nimmt man original Länge + 9mm + die Längenverstellung & dann hat man noch den vollen Verstellbereich zum experimentieren. Wobei aber zu beachten ist das 1mm am Federbein etwa 2,5 - 3mm am Heck sind & wie bei allen Fahrwerkssachen sich irgendeine Verbesserung anderweitig in Verschlechterung bemerkbar macht. Also nicht übertreiben mit dem Heck in die Höhe stellen, denn irgendwann wird die Fuhre unheimlich kippelig.
-
Tach Nils, tja, wenn da nicht noch ein paaaaaaaar Interessenten kommen, sieht´s mager aus mit nem 2. Termin.
-
Moin Nils, auf jeden Fall ein Längenmaß angeben ! ! ! Wilbers fertigt in 3mm Abständen. Das Heck höher, wird das Moped etwas agiler, aber nicht übertreiben.
-
Moin Michael, Aussetzer bei der Zündung sind leider nicht immer eindeutig zu identifizieren, es kann, muss aber nicht. Auch die Ausfallerscheinungen vom PickUp sind vielfältig. Wie Jens schon geschrieben hat, dass messen der Spulen bringt keine Aussage, da bleibt nur eine nach der anderen tauschen. Generell sollte das ganze System geprüft werden, also Kabel, Steckverbindungen u.s.w. Oftmals sind es irgendwelche Banalitäten die das gleiche Fehlerbild haben.
-
Tach Nils, kommt drauf an wo man hin fährt... ...damals auf der Fahrt zum Nordkapp hatt ich noch ganz andere Sachen dabei
-
Tach Michael, jow, klingt sehr nach PickUp. Kann man ganz einfach testen, mach den Deckel ab & den PickUp mit nem Föööööhn heiss, so 100-120 C° Wenn sie dann noch anspringt liegt es nicht daran. Man kann den Motor für einen kurzen TEST durchaus auf dem Seitenständer & ohne Deckel laufen lassen.
-
Moin Benny, mal ne Frage, Hast Du schon mal so was selbst gedreht? ich schätze, nein. Dann würdest Du solch ein Vorschlag nicht machen... Material besorgen, Maschine einrichten, Teil/e anfertigen, Maschine putzen, und alles auf Kosten des guten Kumpels der dafür erheblich mehr Zeit aufgewendet hat als die Dinger beim Freundlichen kosten. Und das alles am besten für umme oder nen Appel & ein Ei, weil so ein paar kleine Dinger die sind ja nix wert. Wohl dem der soche Kumpels hat.
-
Tach Leude, na dann wollen wir mal nicht so sein, etwas zusammenrücken & den Jürgen noch mit dazu nehmen. Dann ist aber Schluss, wenn noch mehr Interesse besteht schauen wir nach einem weiteren Termin. @Armin: Bier-Wörgshop, ne ned so gut, aber -Wörgshop da wär ich voll dabei
-
Moin Leude, so wie es aussieht, konzentriert sich´s auf den 07. November denn da haben 8 Zeit: Michael, Nils, Armin, Volker, Alex, Ralf, Markus, Jürgen G., womit das Kontingent bereits ausgeschöpft ist. Sollte noch weiteres Interesse bestehen, liegt ein weiterer Termin im Bereich des möglichen.
-
Moin, manschmal auch als "Bundbuchse" bezeichenet, und wird als Abstandshalter für z.B. Kunststoffteile verwendet damit man die nicht bis zur Zerstörung zusammenpresst. Wenn man die genaue Stelle kennt, gibt´s die beim Freundlichen, aber obacht, da gibt es Exemplare die, im Verhältnis, richtig Kohle kosten. Vorher besser mal fragen...
-
aha, die üblichen Verdächtigen Na dann kramt mal Euren Kalender raus & schaut nach Lücken die noch gefüllt werden können. Mögliche Termine wären: 10.10. 17.10. fällt raus wegen Räuberessen 24.10. 31.10. 07.11.
-
Tach zusammen. wie sich bei den beiden Einstell-Wörkschopp´s dieses Frühjahr herrausgestellt hat, besteht auch starkes Interesse, tiefer in die Vergaserwelt vorzudringen. Inhalt soll dann sein: - Aufbau u. Funktion - ausbau - zerlegen / reinigen - Bauteilprüfung - zusammenbau / Grundeinstellung - einbau - Einstellung (Syncro & Co.) - Tuning (wenn noch Zeit ist) - Zeitraum: Oktober- Ende der Saison
-
Danke Wolfgang, wusste das Stichwort zu dem Fred nicht mehr. Zur Not kann man auch die Platine raus schmeissen & die Kabel durchschleifen. Für den Fall gelten dann folgende Anzeigen: Lampe aus: Motor kalt Lampe leuchtet: Motor warm Lampe durchgebrannt: Motor überhitzt
-
Hallo Arno, aus dem Kopf nicht, da müsste ich meinen mal bei Gelegenheit auf die Waage legen...
-
und wie so oft... ...kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s