-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
dem: siehe oben ! und der ausführlichen Erkläre von Jochen ist nix hinzuzufügen. Wem die Leistung nicht genügt, der soll sich bei den aktuellen 1000dern mal umsehen.
-
BENNY, Du schrekst aber auch vor garnix zurück, was :gash:
-
Hallo Arno, :top: für den Service von Sebring. Wegen der Leistung brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, die Cup-Anlage hat den Motoren immer ein paar zusätzliche Pferde gebracht. Vom Gewicht her hast Du etwa 10kg gespart, Original 3-2 ca.15kg, die Cup ca. 5kg
-
Hallo Arno, das hört sich an wie Murks in Kabelbaum der Amaturen. Bau die Amaturen aus & versuch die Hülle über den Stecker abzuziehen, manschmal geht es mit viel Geduld & Siliconspray. Wenn nicht, einfach aufschneiden. In dem Kabelgewirr befindet sich eine Platine mit etwas Elektronik die dafür sorgt das bei einer bestimmten Temperatur die Lampe eingeschaltet wird. In dem Bereich ist bestimmt viel Gammel. Wenn´s noch reparieren geht dann... wenn nicht, halt mit ohne weiter fahren.
-
Moin Thomas, wenn Dreck im Tank sein sollte, nutzt auch ein neuer Benz-Hahn nix. Dieser muss zerlegt (die quadratische Platte, 4 Schrauben, wo der Unterdruckschlauch angeschlossen ist abschrauben, auf Position achten!) und gereinigt werden. Dann siehst Du die Membrane. Da reicht schon ein wenig Dreck damit sie nicht mehr dichtet, die muss nicht zwingend kaputt sein.
-
Tach Thomas, die O-Ringe auf der Schwimmereinheit könnten auf Grund des Alters nicht mehr dichten. Dann nutzt auch eine dichtes Nadelventil nix, wenn der Sprit am O-Ring aussenrum vorbei läuft. Das der neue Benz-Hahn undicht ist, könnte daran liegen das vielleicht Dreck im Tank ist der sich zwischen die Membran gesetzt hat & diese nun nicht mehr dichten kann.
-
hmmmmmm, legger Vanillepudding im Motor, frisch gekocht und ja Jochen, Generator, denn das Teil produziert ja "Strom" und kein Licht...
-
Moin Frank, bei laufendem Motor mit Startpilot (Bremsenreiniger in kuzen Spritzern geht auch) um die Vergaser sprühen, wenn der Motor darauf reagiert dann is da wohl irgendwo was undicht. Aber vermutlich ist es wie der Nidercb schon schrub, in zu hohem Gang oder im Drehmomentloch beschleunigt. Probiers doch einfach mal aus, die Situation läßt sich doch reproduzieren.
-
Moin Wolfgang, M10 x 1,25 passt
-
Moin Frank, die Schwinge ist eloxiert, dass wird nix mit schweissen. Und wenn doch, Verzug, Nacharbeiten, Materialerweichung... Hol Dir lieber ne andere, die bekommt man ja schon für kleines Geld
-
Moin Frank, na bestens, dann kannst Du es ja für den Rest der Saison voll krachen lassen :biggergrin:
-
Moin, @Jens: ich dachte da mehr an das umfallen... @Wolfgang: bitte entschuldige meine Nachlässigkeit (unverzeihlich) konnte ja nicht wissen das Du das Moped längere Zeit mit offener Wunde rumstehen lassen, oder gar ohne LL-Schalter fahren willst. Soweit ich mich erinnere M10x1,25 - allerdings ohne Pistole, ehmmm Gewehr natürlich. Aber ich schau heute Abend mal nach.
-
Tach Jens, da gibt es genug Möglichkeiten die man ergreifen kann damit das nicht passiert.
-
Moin Martin, das sind Aufkleber auf Transferfolie. Aber mit etwas Seifenwasser lassen sie sich gut positionieren.
-
Moin Wolfgang, dreh den Ölpeilstab raus & setz ihn aussen so auf den Rand als wenn er eingschraubt wäre. Nun kannst Du an den Markierungen erkennen wo in etwa der Ölstand ist. Wenn Du die Maschine etwas nach rechts neigst, etwa so viel wie wenn sie auf dem Seitenständer steht, dann kann man den LL-Schalter raus drehen ohne das was raus läuft.
-
Tach Alex, na ist doch klar, alles was mir gesundheitlich Probleme macht, würd ich auch nicht mehr anfassen. Dafür gibt es ja genug Auswahl & zur Not halt irgend eine Kettenschmiere.
-
hmmm, da hab ich dann bestimmt was falsch gemacht... ...eine Kette 55tkm & die nächste 60tkm gefahren & überwiegend mit WD40 geschmiert & nachgespannt hab ich die noch nie. Aber vielleicht liegt das ja auch an den billigen DID-Ketten & deren schlechten O-Ringen das denen das Teufelszeug einfach nix ausmacht Und auf der Speed maltretier ich seit 10tkm so ne schöne Enuma-Kette mit WD40. Nachgespannt wurde da noch nicht & die O-Ringe sind noch alle da wo sie hingehören Also irgendwie scheint das WD40 als O-Ring-Killer nix zu tauchen
-
Hallo Frank, da gab es welche ohne & mit ungeregeltem KAT daher wohl die Leistungsunterschiede
-
Stimmt Christian, wenn man ihn ganz zu dreht, gibt es keine Sauerei. Aber ich hab da noch nicht so viel Ahnung von, schraub erst seit 23 Jahren an Moped´s
-
Sprint 900 Seitenverkleidung zw besserer Demontage geteilt
Eddy antwortete auf Gerhard-SEF's Thema in Technik
klewer gelöst :top: -
Moin Martin, ach soooo, Du meinst wo meine Garage wohnt. Hab Deine Frage natürlich technisch gesehen. Alex, ruhig Blut, Dein Eisen ist so gut wie fertig.
-
Hallo Krylov, es gab mal (oder gibt es noch) eine Zeit, in der konnte ein T-Mitarbeiter, wenn er eine T gekauft hat, sie in jeder verfügbaren T-Farbe bekommen.
-
Moin Martin, natürlich an den CO-Schrauben, wo sonst, dafür sind sie ja da. Aber ohne Abgastester ist das nix & wenn die hinten 4% hat, dann hat sie vorn am Krümmer deutlich mehr, da stimmt was nicht. Der Lufi soll alle 40tkm erneuert werden.
-
Moin, ja, Kettenöler ist ne tolle Sache, man kann die eingesparte Zeit für die Kettenpflege zum putzen der Peripherie nutzen.
-
Moin Rainer, dicken Holzbengel in die HR-Felge, 1. Gang & raus damit. Ist ein ganz normales rechts Gewinde, Anzug 105Nm.