-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Sven, also ich bin ganz relaxt Manchmal sind es die einfachen Dinge an denen es liegt & warum soll man nicht erst mal damit anfangen bevor man an aufwendigeres geht. Ausserdem kann ich nicht wissen ob der Edgar weiss, dass genau der beschriebene Effekt auftritt wenn man mit gezogenem Choke fährt. Diese Erfahrung muss ja auch erst einmal machen. Wenn er das für ein Witz hält, hmmmm, nicht mein Problem.
-
Moin Edgar, Witze poste ich wo anders ! Denkst Du, Du wärst der Erste dem so was passiert, oder kannst Du zu 100% ausschliessen das "DIR" so etwas nicht passiert ? ? ? Und selbst wenn der Choke-Hebel wieder zurück geschoben wir, heisst das noch lange nicht das die Choke-Bolzen am Vergaser wieder zurück gehen. Hab schon vergammelte Züge & Vergaser gesehen, da hat sich ausser dem Hebel nix mehr bewegt. Aber das hast Du selbstverständlich überprüft, gelle.
-
Moin Thomas, tja, so ist das. Unsinnige, also an der Realität vorbei gehende Bestimmungen, und die dementsprechend genau so unsinnigen Lösungen. :sick:
-
Hallo Jochen, da hast Du bestimmt Recht. Man weiss ja nie was den Jung´s für Trick´s einfallen um das ein oder andere auf einfachem Wege zu erreichen anstatt eine saubere technische Lösung zu bevorzugen. Thermisch haben die Motoren zwar kein Problem, aber eine ordentliche Kühlwasserführung sieht anders aus als links unten rein & links oben wieder raus. Es funzt, aber wenn es richtig heiss her geht, könnt ich mir gut vorstellen das es dem rechten Zylinder schon a bisserl wärmer wird. Und gerade die Trophy mit ihren zahmen Steuerzeiten + die U-Kats sorgen dafür das der Motor mehr Wärme ab bekommt. Bei einem gedrosselten Motor braucht es meistens grössere HD weil durch die Drosselung die Luftströmung im Ansaugrohr geringer ist & dann mit ner kleinen HD nicht mehr die Menge an Kraftstoff kommt die der Motor braucht. Bei der 12er Tona funzt das leider auch nicht immer. Vor Jahren haben wir mal eine auf gemacht mit besagtem "Leistungskit" Die lief sehr bescheiden & hatte oben eine waagrechte Leistungskurve. Mit grösseren HD hatte sie dann 12 (in Worten zwölf) PS mehr & das ist schon ne ganze Menge für nur ein bisschen an den Versagern rum gespielt. Wobei mich der Leistungsunterschied nicht mal so sehr erschreckt, viel schlimmer finde ich das "DIESER" Motor mit dem sogenannten Leistungskit, obenrum viel zu mager lief & auf Dauer sicherlich den Hitzetod gestorben wäre.
-
Hallo Edgar, willkommen hier im Forum. Mach mal den Choke wieder zurück, dass ist der kleine Hebel links am Lenker zwischen Schaltereinheit & Kupplungspumpe !
-
Moin Leude, in der Tat ist das nicht nachzuvollziehen warum es für den gleichen Vergasertyp eine Bj. bedingte andere Bestückung gibt, tz tz tz aber gut zu wissen das es so ist, danke für die Info. Bei der unterschiedlichen Angabe bestehen jedoch keine Bedenken. Eine 120iger HD ist grösser wie die, die rein soll. Also laufen die beiden Zylinder in der Mitte um EINE HD Grösse fetter was bedenkenlos akzeptiert werden kann. Schlimmer könnte es werden wenn die Geschichte Richtung mager geht. In der offenen Version der 12er Tona z.b. sind bei gleichem Einzelhubraum nur 112,5 HD auf allen verbaut. In dem Fall eine Düsennummer kleiner, könnte eng werden. Um Euch mal einen Grössenvergleich zu geben, "EINEN" Millimeter Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer mehr oder weniger macht so viel aus wie "EINE" HD Grösse mehr oder weniger. Und wer macht sich schon Gedanken um den Kraftstoffstand. Warum nun bei der neuen Motorenbauform die beiden mittleren Zylinder um eine HD grösse abgemagert wurde, liegt vielleicht darin begründet das bei dem neuen Gehäuse die Kühlung effizienter gestaltet wurde & die Innenkühlung durch ein fetteres Gemisch nicht mehr notwendig ist, aber das ist nur meine Theorie.
-
Moin Andreas, es gibt einen für alle. Wobei, genau genommen den in 2 Ausführungen, einen bis VIN & einen ab VIN. Macht in der Funktion aber kein Unterschied, sieht nur etwas anders aus.
-
Moin Leude, na Ihr seid mir schon Lustig :smile: Aber danke für die Das mit dem Umziehen, dass wird wohl nix & wenn doch, nicht innerhalb von D. Ausserdem ist der Job hier in der Uni Kriesensicher & reicht bis in die Rente, falls ich sie erlebe & sie es dann noch gibt Das mit dem Heliservice wäre noch ne Möglichkeit, zumal ich den Geschäftsführer kenne. Der war mal im gleichen Laden Fluglehrer wo ich geschraubt habe, aber mit billigen Flugstunden ist der nicht so gross geworden. Vor allen so ne BO105 oder S76, bekommt man nicht fürn Eurofufzich, ganz zu schweigen davon was die in der Stunde so an Schipirit durch die Turbinen pumpen. Da kannst du mit ner t300 ein paar Tausend Km fahren.
-
Moin, ...so sieht es aus ! ! !
-
Gemorsche, funzt aber leider nicht sehr lange
-
Moin Carsten, merkwürdig, eigentlich ist es umgekehrt. Wenn das Töff einen Tag gestanden hat, kleben die Kupplungsscheiben so stark aneinander das man sie nicht mit eingelegtem Gang & gezogener Kupplung problemlos schieben kann. So aus der Ferne wüsste ich nun nicht was das noch sein könnte.
-
Hallo Markus, die Sitze kann man erst beurteilen wenn man den Zustand gesehen hat. Jeh nach dem wie viel km der Motor drauf hat & die Sitze aussehen wird entschieden ob einschleifen reicht, nachgefräst oder erneuert werden muss. Reinigen & leichtes einschleifen auf jeden Fall wenn man das Geraffel schon mal auseinander hat.
-
Hallo Markus, leider Pech gehabt. 13XXX liegt in dem Bereich wo es die Probleme mit den Einlassventilen gab. 2 Möglichkeiten: - neue Einlassventile einbauen - anderen Zylinderkopf besorgen & aufpassen das er nicht von einer VIN zwischen 10.000 & 30.000 stammt.
-
Moin Steve, mit einer "Grundeinstellung" ist Dir auch nicht geholfen. Jedes Fahrwerk sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten auf die Bedürfnisse des Fahrers eingestellt werden. Die Grundeinstellung ist halt ein Mittelding weil der Hersteller ja nicht weiss wer später denn auf dem Moped sitzt.
-
Moin Carsten, am WE hat mir einer von dem gleichen Problem erzählt & er hat gemeint das seine Kupplung zu trocken gewesen wäre. Er hat alle Scheiben in Öl gebadet & richtig trief nass wieder eingebaut, seit dem würde sie wieder ordentlich trennen, hmm. Ein Versuch wäre es wert, oder?
-
Hallo Carsten, Axialspiel hat die Aussentrommel, die Innentrommel ist ja fest mit der Getriebewelle verschraubt. Wenn die Narbe der Mitteltrommel sich gelöst hat, kann man diese bei ausgebauten Scheiben über das Mass des Spiels im Getriebe hin & her drehen. Dunkelgraue Ablagerungen überall in der Kupplung weisen auch darauf hin. 85Nm Motordrehmoment mit einer Übersetzung von 1,75 (also an der Kupplung noch mehr ca.150Nm) mit einem Schweispunkt oder Loctite sichern ??? Über lege mal was Du da von dem Schweispunkt oder Loctite erwartest. Nein, da geht nur ein neues Teil, ca. 220,- €
-
Tach Leude, für das Lager gibt es auf dem freien Markt kein Ersatz. Standartlager ja, aber ohne die Rille. Die kann man auch ein noch so guter Dreher nicht einstechen, weil das Material sauhart ist. Allenfalls schleifen was wiederum ein imenser Aufwand wäre + die Gefahr das Späne ins Lager kommen.
-
Hallo Carsten, wie Du schreibst, ist der Hub der Hydraulik wohl ausreichen, so dass die Kupplung eigentlich trennen müsste. Liegt also die Vermutung nahe das irgendwas klemmt. Mögliche Ursachen hierfür wären: - eingelaufene Scheiben in den Trommeln - zu geringes oder gar kein Axialspiel - def. Ratterschutzscheibe (Mittelscheibe) die beiden Scheiben dürfen sich weder gegeneinander verdrehen, noch auseinander ziehen lassen - gelöste Narbe der Mitteltrommel Immer unter der Voraussetzung das alles richtig zusammen war & Du es auch wieder richtig zusammen gebaut hast
-
Tach Ray, "Hoffe nur das hält erst mal ein bisschen" vermutlich nicht so lange, denn der korrekte Anzugswert ist nicht 25 sonder 40Nm was gerade an dieser kritischen Stelle des Generatordrive sehr wichtig ist. Also noch mal nachziehen.
-
Moin Leude, also ich hab die Dinger auch schon ausprobiert, also die mit Iridium. Konnte aber weder Abgastechnisch, noch auf dem Leistungsprüfstand einen Vorteil feststellen. Die Zündis sind sicher nicht schlecht & Anatomisch machen sie auch Sinn, aber vom Preis/Leistungs Verhältniss schneiden sie nicht gut ab. Von NGK selbt hat mir mal ein Mitarbeiter auf der Automechanika hinter vorgehaltener Hand erzählt, "Wenn sie keine Probleme mit Zündung oder Motor haben, brauchen sie auch die Iridium´s nicht" Mit den Standartkerzen laufen unsere T´s einwandfrei für 20tkm & mehr. Wenn man sie im vorgesehenen Intervall wechselt, wird es sehr wahrscheinlich auch nicht zu Problemen kommen. Aber auch eine gute Kerze verschleisst & wenn man es übertreibt kommt es zu solchen Erlebnissen wie bei Galpin.
-
Hallo Thomas, als "Bisschen" kann man das nicht bezeichnen, dass ist eine richtige Grösse. Ich schätze mal das der Motor im Leerlauf über diesen nicht verschlossenen Stutzen, genau so viel, oder gar mehr, Luft bekommt wie über das reguläre Leerlaufsystem ! ! ! @Jens: ist doch klar das es da nix einzustellen gab, ist das Leck doch durch den Anschluss des Synchrontesters verschlossen & in dem Moment ist alles wieder ok.
-
Moin, hab die 3/8 Nuss mit Magnete von Gedore, passt einwandfrei.
-
Moin Sven, für welches Moped solls denn sein ? ? ? Die VIN wäre bei dem ein oder anderen Modell auch ganz hilfreich.
-
Hallo Klaus, (Ziggy) bevor Du das Geld für einen Kabelsatz ausgibst, würde ich erst mal die Zündspulen unter die Lupe nehmen. Aber nicht durchmessen, messen nutzt nix, denn auch ne defekte hat Werte wie eine die ok ist. Eine Andere besorgen von der man weiss das sie i.o. ist & austauschen. Die Kabel gehen eigentlich seltener kaputt & wenn ist meistens nur die Klammer die den Stecker auf der Kerze hält, ausgeleiert. Falls Du keine Spule zum probieren hast, könnte ich Dir Kurzzeitig eine ausleihen.
-
Moin Thomas, aber haloooooooooooo, der Zylinder ist im Leerlauf weg, der macht nix mehr. Wenn Du die Abgaswerte siehst dann kriegt man ein Herzstecker. Das macht sich natürlich auch im Fahrbetrieb bemerkbar, denn die Leckrate ist eine wirklich grosse & bewegt sich im 2stelligen %Bereich. Wenn es nicht auffällt, dann läuft der Zylinder eh schon zu mager so das es keinen Unterschied mehr macht ob er jetzt noch mehr Falschluft bekommt, oder ist so Fett das es nun annähernd passt. Dann wird er obenherum etwas abmagern, aber das fällt weniger auf weil der Motor ja eh am ackern ist.