-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Jürgen, Du musst nicht jeden Beitrag Kommentieren (Antwort) Um eine neue Antwort zu schreiben einfach ganz ganz unten auf den (Antwort) Buton klicken.
-
Rache ? nööö war Dir nur eine Nasenlänge voraus
-
Hallo Steve, Speed 900 mit Vergaser 124 0900 HD 1+3 = 125 HD 2 = 120 DN = 5E56 Nadelstellung = 3 (Mitte) ND = O-8 LD = 40 Hebebohrung im Gasschieber 1 x 0,8mm Schwimmerstand = 14,5mm unter Unterkante Geh. Kraftstoffstand = 1,5mm über Unterkante Geh. noch was vergessen
-
Hallo Jürgen, Schaltklauen & Schaltwalze geht mit viel frikelei von unten wenn die Ölwanne ab ist, aber Zahnräder gehen nur wenn der Motor auseinander ist.
-
Moin Steve, würde ich auch vermuten das da jemand an den Vergasern rumgespielt oder irgendwelche abstrusen Teile verbaut hat.
-
Hallo Jürgen, willkommen hier im Forum & viel Spass mit der Trophy. Tritt das Problem nur beim ersten mal schalten auf wenn der Motor kalt gestartet wurde ?
-
jow, kann sein das v2a oder aber auch v4a war, hab halt das genommen was gerade in der Schublade lag & wenn die mal in der Schublade liegen, kann man´s nicht mehr erkennen.
-
Mischael, es ist normal das eine Dichtung platt wird, weil nur dadurch dichte sie & deswegen sollte man auch immer eine neue verwenden. Gerade wenn man vor hat das CO einzustellen. Denn wenn die Krümmer nicht richtig dicht sind, verfälscht es das Messergebnis & man kann die Vergaser nicht so gut einstellen weil man es leider an den Messwerten nicht erkennen kann.
-
...warts nur ab, irgendwann kommt die REVANCHE
-
Hallo Ueli, na das ist doch prima. Aber das mit der Leistung sehe ich wie Jochen, der 12er sollte deutlich unter 5.000 schon anfangen zu schieben.
-
Moin Michael, 1. Muss das Thermostat dringend notwendig im Schlauch bleiben ????? auf jeden Fall, sehe ich genau so wie Peter. 2. Bei der 95 Trophy sind die Ölschläuche von oben an den Öl kühler kann ich den umdrehen und es funktioniert immer noch ??? na klar, wenn es von der Befestigung her geht, dann mach das. Bleibt nicht so viel alte Pörre beim Ölwechsel im Motor 3. Was empfehlen mir die Experten für Kerzen habe z.Z. NGK DPR9EA-9 gehabt sehen gut aus oder lieber die CHAMPION RA4HC ??? die 8er. Die 9er kann (muss man aber nicht) im Winter verwenden. 4. Kühlflüssigkeit G12 Plus Violett mit Destillierten Wasser ??? verwende ich auch, 50/50 Mischung ist ok. 5. Die Stehbolzen waren so Krumm das ich sie alle raus gedreht habe reicht das wen ich mir jetzt M8 V2A Edelstahlschrauben Inbus kaufe 5. und die Nehme oder besser wieder Bolzen machen aus V2A hab ich auch schon gemacht, fahr die seit Jahren in meiner Trident mit Hutmuttern drauf & konnte bisher noch keine Nachteile feststellen. Du solltest die Bolzen aber nicht zu fest reindrehen sonst kann der Kopf an der Stelle reissen. Das kann auch passieren wenn man versucht die verbogenen Bolzen wieder gerade zu biegen, also lieber erneuern. Bei der Montage des Krümmer´s & dem anziehen der Muttern den Krümmer immer mal etwas bewegen damit er sich richtig setzt. Der alte hat nicht richtig gesessen (sieht man an den Bildern, oben schwarz, hat durchgeblasen) Die Muttern in zwei Stufen 8Nm & 20 Nm anziehen. Darauf achten beide Muttern gleichmässig anzuziehen. Den Venti kann man umrüsten, die neuere Version hat mehr Leistung, muss aber auch mit 15A abgesichert werden. Aber bevor Du einen anderen Venti verbaust, solltest Du mal nachsehen ob der Kühler vielleicht zugesetzt ist & diesen reinigen. Wenn der Venti zu langsam dreht könnte es daran liegen das er zu wenig Saft bekommt. Überprüfe mal die Stecker am Thermoschalter im Kühler & die Steckverbindung des Ventikabels auf Korrosion (erhöter Überganswiederstand kostet Leistung).
-
... und mal das Licht ausschalten beim anlassen ! ! !
-
Moin, ...wer weiss, vielleicht hat die eine ja 4 Beinige Untermieter in der Airbox
-
Tach Thomas, in dem Fall würde ich sagen, dass geht in Ordnung. 1mm Differenz ist kein Mass wo man sich ein Kopf drum machen müsste.
-
Moin Jochen, ich weiss, aber ich bin nicht der einzige der eine solche "Erfahrung" gemacht hat und ich kenne mittlerweile ne ganze Menge Leute die "diese" Beläge nicht mehr haben wollen. Moin Jörg, so sieht es aus & es funz unabhängig bei jedem FZ so. Aber auch die anderen Faktoren sind nicht zu vernachlässigen. Eine schlecht oder gar nicht gewartete Bremse mit klemmenden Kolben ist auch gut für hohen Verschleiss.
-
Hallo Hia, am Generatordrive reist ab und an mal die Schraube ab die das ganze Geraffel zusammen hält, dann ist halt alles lose & klappert rum. Es lässt sich ganz gut lokalisieren wenn man mal den Lichtschalter benutzt, Licht aus - viel geklappere, Licht an - wenig bis gar kein klappern jeh nach dem wieviel elektr. Verbraucher gerade dran hängen.
-
Tach Leude, der Verschleiss der Scheiben hängt von vielen Faktoren ab, zb: - Fahrstiel - Art der Bremsbeläge - Wartung der Bremse Wenn also jemand jedes mal Ankert wie bei einer Notbremsung, solche Scheibenfresser wie z.b. die Lucas SV verwendet & die Bremse noch nie gewartet wurde, braucht er sich nicht wundern wenn nach 20tkm die Scheiben verschlissen sind.
-
Moin Dirk, ...jein, es gibt welche für 3 & 4 Zylinder, wobei sie schon Baugleich sind & auch verwendet werden können. Sie unterscheiden sich nur in der Art & Anzahl der Ruckdämpferfedern. Drehmomente: Zentralmutter 105 Nm 5 Schrauben mit Feder der Druckplatte 10Nm Bei Verwendung anderer Bauteile sollte das Axialspiel überprüft & gegebenfalls korrigiert werden, sonst könnte es zum klappern oder klemmen kommen.
-
Moin Fogl, die 370 (neuere Trophy 900) wurde mit U-Kats ausgerüstet & da sind halt 3 Pferde drin hängen geblieben.
-
Moin Alfred, ne, als normal würde ich das auch nicht bezeichnen, eher als "Gewinnoptimierung durch weglassen"
-
Hallo Klaus, ganz wichdisch ! ! ! Wenn man den Stopfen der Gabel entfernt, muss vor der Montage die Kontermutter auf der Kolbenstange auf exakt 11mm von der Oberkante eingestellt & bei der Montage des Stopfen´s peinlich darauf geachtet werden das die Mutter nicht mehr verdreht wird. Geschieht dies doch, so hat es Einfluss auf die Zugstufendämpfung ! ! !
-
Hallo Matthias, wenn die Kraftstoffversorgung wirklich sicher gestellt ist (Filter in den Benzinleitungen auch sauber?), liegt die Vermutung nahe das der Fehler wohl doch Zündungsseitig zu suchen ist. Wobei mir allerdings 6-8km für den Ausfall einer Spule etwas zu kurz vor kommt, da sie sich auf diese kurze Distanz noch nicht so sehr erwärmt hat. Aber man weiss ja nie, einfach mal ausprobieren. Wenn Du eine Spule zum ausprobieren brauchst, so könnte ich Dir eine nach I schicken.
-
Hallo Ueli, nein, die Trophy hatte nie den Daytona-Motor. Die ersten, silbernen Motoren, hatte schärfere NW & in der offenen Version ca. 125PS. Für D wurden sie mit Gasschieberanschläge & einer angepasste Vergaserbedüsung auf 100PS gedrossel. Was die Eidgenossen in dem Punkt unternommen haben ist mir leider nicht bekannt. Wenn Du Bedarf hast, kann ich Dir die Daten für die offene Version geben & Du kannst es vergleichen. Als die Motoren dann anthrazit wurden, Bekamen sie einen anderen Motorkennbuchstaben (silber "C" anthrazit "H") zähmere NW & eine entprechend angepasste Vergaserbedüsung für schlappe 98 Pferde.
-
Tach Alfred, das Abdrücken des Kühlsystems kannst Du Dir sparen. Wenn Wasser in den Motor kommt dann wird es wohl an "NICHT" eingedichteten Laufbuchsen liegen. T hat in seiner Spaarwut mal ne Weile gedacht das es auch so ginge & die Laufbuchsen einfach so ohne Dichtmittel reingesteckt.
-
... Druckstufe (unten) ist kein Problem, aber bei der Zugstufe (oben) könnte schon das Ventil oder die Nadel beschädigt werden wenn man sie vor dem zusammenbauen nicht ganz auf dreht.