-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Tach Leude, ich bin ja ganz gerührt, vielen Dank für die :flowers:
-
Moin Ulli, Ferodo, böse Falle ! Hab ich jetzt mehrfach gehabt das sich der Belag von der Trägerplatte gelöst hat oder Stücke herausgebrochen sind. Ne, so was kommt mir nicht in die Zange. Den "FDB" kann man verwenden, ist aber ein organischen Belag der hauptsächlich für Gussbremsscheiben entwickelt wurde. Der CP911* ist einer von diesen Kohlebelägen, beisst am Anfang recht gut, lässt aber sehr schnell nach wenn man nicht die passende Bremsscheibe dazu hat, also eher nicht zu empfehlen.
-
Moin Leude, tja, sieht schlecht aus mit einer "günstigen Lösung" Alles was in diese Richtung geht kostet sein Geld, oder ist nicht wirklich gut zu gebrauchen. Für einmalige Fälle sowiso nicht, da ist man besser dran einen entsprechenden Fachmann aufzusuchen. Das Gerät alleine macht es auch nicht, eine Portion an Erfahrung ist bei sowas immer von Vorteil.
-
Moin Leude, @Fussel: wenn Du dickeres Öl nimmst, so wirkt sich das auf die Dämpfung (Zug- & Druckstufe) aus. Wenn Du die Luftkammer verkleinerst, erhöht sich die Progression der Feder & die Gabel taucht weniger tief ein. Luftkammer aber bitte in kleinen Schritten verkleinern (1cm) & dann erst mal probefahren. Wenn es nicht reicht, dann weiter verkleinern. Wobei dabei auch eine Progression entsteht, also jeder weitere cm wirkt sich mehr aus als der vorherige cm. @Thorty: nur da wo Vollsynthetisch drauf steht, ist auch welches drin.
-
Moin Mario, also 370 ist eine Trophy 900, aber das weisst Du ja. Nach der Typennr. kommt Motor (D = 900ccm, 98PS), Übersetzung (M =1 7/43) & Baujahr (1 = 2001). Die zweite 1 ist schon die 1. Ziffer der fortlaufenden Fahrgestellnummer.
-
Moin Jochen, also wenn nach kürzester Fahrzeit (1-2km) schon ein deutlicher Bremsabrieb auf der zuvor gereinigten Felge zu erkennen ist & die Scheiben eine matte aufgerissene Oberfläche hat, so kann ich das nicht für weiter Empfehlenswert halten. Und das ist kein Einzelfall.
-
Moin Thorte, jow, 2 x 500ccm SAE 10 das reicht. 141mm Luftkammer ist auch ok Passt übrigens für alle Speed´s 900 bis VIN 29.155 & für alle 750iger Speedy´s
-
Tach auch, die Roten von Brembo beissen auch saugut. Die "SV" von Lucas besser nicht, die fräsen so stark an den Scheiben, wobei man die "SRQ" wieder nehmen kann. Ist allerdings "ohne" ABE, bremst aber klasse. Wie Peter schon schrieb, die AP-Racing oder auch die Original T von den 5er Dreinspritzer.
-
Tach Gerd, für Trophy ab VIN 42.275 bis ..... Öl: SAE 10W20 Luftkammer: 133mm Das sind die Werkswerte, was Wilbers empfiehlt ??? Aufgefallen ist, dass die viel über einen Kamm scheren & ich bin da etwas skeptisch ob das wirklich alles so passt. Für die Trophy gibt es nämlich Motor & VIN abhängig 6 verschiedene Werte was SAE-Klasse & Luftkammer anbelangt.
-
Hallo Gerd, es kommt auf die Luftkammer an, Menge ist zu ungenau weil man nie weiss was noch in der Gabel drin geblieben ist. Ich schau nach, morgen gibt es Werte.
-
Hallo Ansgar, die Schläuche an den Vergasern runter zu bekommen ist kein Problem, aber wieder drauf fast unmöglich ohne den Kram auseinander zubauen. Es ist einfach zu wenig Platz um mit irgend einem Werkzeug da hin zu kommen. Also K&N oder Original ist eine Glaubensfrage. Der K&N Filtereinsatz ist fast so teuer wie die komplette original Airbox. Reinigen kann man beide, aber der K&N hat so grosse Löcher das es dem Filtern m.M. nicht wirklich entgegen kommt. Hinzu kommt das die Vergaser u.U. verändert werden müssen. Schaut man auf den Leistungszuwachs, der wird mit bis zu 2% angegeben unter optimalen Bedingungen, wir reden also hier von 2 (in Worten "zwei" möglichen Pferdchen) also keine Größenordnung die sich irgendwie bemerkbar macht. Sinnvoller & spürbar wäre es den Motor einmal richtig einzustellen, also Ventilspiel, Syncro & CO.
-
Hallo Thorsten, ohne VIN geht nix, also bitte vervollständigen: SMTTC342_ _ _ _ _ _ _ _ _
-
Hallo Thorsten, sicher ist der Preis heiss, aber von Industriemassenware kann man in diesem Fall nicht sprechen. Es handelt sich hierbei um ein Tonnenlager das im äusseren Ring eine Nut für einen Fixierring hat, der ein verschieben in Axialrichtung verhindert. Diese Lager werden nicht in grossen Mengen eingesetzt & hergestellt & werden daher auch im freien Handel (wenn überhaupt zu bekommen) entsprechendes Geld kosten. Aber warum willst Du denn dieses Lager wechseln ? Das ist so gross dimensioniert das es eigentlich nie kaputt geht. Ausserdem muss dafür der Motor zerlegt weden um es von der Welle zu ziehen.
-
Moin Bobby, nein & ja. Vom Aufbau her "Nein" vom Standrohrdurchmesser "Ja" 43mm
-
Hallo Marcus, das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber die im Bild zu sehenden Spänschen sind leider schon vom Motor, bzw. Getriebe.
-
Moin Martin, nö, ist leider normal.
-
Aber Hallo ich kugel mich untem Tisch, das ist ja allerfeinst zum ablachen
-
Tach Andreas, das ist natürlich klar, wenn der Druck weg ist, sollte es aufhören zu laufen. Aber wenn die Plörre im Tank mal warm ist, dann gast die ganz schön lange. Es kann natürlich sein das auch Schmutz zwischen der Membrane vom Benzienhahn ist & dieser nicht mehr schliest. Dann sollten aber die Schwimmernadelventile dicht halten. Die halten mindestens einer Kraftstoffsäule von 2m stand (selbernd schon ausprobiert) was ca. 0,2 bar entspricht. Möglicherweise ist da ja auch was faul, es braucht ja nur eins nicht zu schliessen & schon läuft´s. Da wird Dir nix anderes übrig bleiben als das ganze Geraffel mal anzuschauen & eventuell zu reinigen.
-
Moin Andreas, den Fall hatte ich auch schon mal & bei mir war es ein verklebtes Entlüftungsventil im Tankdeckel. Das Benzin im Tank bildet Gase, besonders nach dem Fahren wenn die Motorwärme hoch steigt, den Sprit erwärmt & der sich durch die Erwärmung auch zusätzlich noch ausdehnt. Dadurch entsteht ein Druck im Tank. Funzt nun das Entlüftungsventil nicht, wird der Druck immer höher bis die Membrane vom Benzinhahn aufgedrückt wird. Steigt der Druck noch weiter werden auch die Schwimmernadelventile aufgedrückt & die Brühe kann ungehindert laufen. Wenn jetzt noch irgendwo ein Einlassventil auf steht, läuft dir das Benzin sogar in den Motor, am Kolben vorbei in die Ölwanne. Deswegen empfehle ich Dir zur Sicherheit das Öl abzulassen & stell ein GROSSES Gefäs darunter. Bei mir sind damals 9 Liter raus gekommen, wenn ich so gefahren wäre hätte ich mir mit Sicherheit dem Motor ruiniert. Den Tankdeckel kann man zerlegen (Vorsicht Feder & Minnikugel) um das Ventil zu überprüfen. Bei mir hat man nix gesehen, war wohl nur verklebt & seit dem funzt es prima.
-
Hallo Klaus, bei der Übersetzung kommt es auf dem Motor an, die 3Zyl. haben 17/43-46-48 jeh nach Modell & Bj. Die 4 Zyl. haben 18/42-43-45-46 auch Modell & Bj. abhängig. Schau doch einfach mal was bei Deinem Moped drauf ist. Das bedeutet zwar nicht das es Original ist, aber wenn es Dir gefallen hat kann man die gleiche Übersetzung ja wieder nehmen. Auch wenn es etwas mehr Arbeit ist & schon lange nicht mehr gemacht wurde, sollte man die Schwinge besser dazu ausbauen. Die Lager der Schwinge sollen laut T sowiso alle 3 Jahre geschmiert werden. Überzieht man den Termin deutlich, fangen die Dinger an zu gammeln. Erst vor ein paar Monaten musste ich bei ner Trophy sogar die Hülsen mit dem Hammer raus schlagen weil sie mit den Lagern schon fast eine Einheit gebildet hatten. Wenn man das ganze Geraffel da unten neu braucht sind schnell mal 250,- Euros an Material weg & die kann man sich mit etwas Arbeit & Fett ersparen.
-
...ahh jetzt ja, auf nem grösseren Monitor & mit Brille kann ich´s jetzt auch lesen.
-
Moin Leude, sauber Sach die Seite !!!
-
Moin, ...aber ein fünundfufziger ist da auch nicht bei... Da nutzen auch die Sicherheitsschuhe nix.
-
Hallo Ich weiß nicht ob ich das richtig mache aber schaut mal :o)
Eddy antwortete auf Thema in Plauderecke
Moin Leude, ne, damit hab ich wirklich nix am Hut, hat wer anders vergriesknaddelt. Vor allem die Leistungsreduzierende Massnahme im Heckbereich, tät ich nie tun sowas. -
Hallo Greg, nö, dass gehört so. Weil der in der Mitte auf Grund der dollen Konstrucktion etwas weniger Luft bekommt, würde er bei gleicher HD etwas fetter laufen wie aussen die beiden Kolegen. Düsengrösse bitte nicht verwechseln, auch wenn die Zahlen nahe beieinander liegen. Jeder Hersteller brutzelt da seinen eigenen Kram. Die Werte sind von Hersteller zu Hersteller nicht identisch.