-
Gesamte Inhalte
8.181 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! Wenn der Eimer nach der Fahrt immer so duftet, dann ist aber was im Argen. Meine Teekesselchen tun das jedenfalls nicht. Gruss, Jochen !
-
Moin Das hatte ich letztes Jahr an meiner Tiger. Stellte sich als eine oxidierte Steckberbindung heraus. Es war der kleine Doppelstecker, welcher vom Hauptkabelbaum zum Akku geht. Habe dann alle anderen Verbindungen gleich mitgemacht. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Offene Filter ? Du meinst sicher Die Einzelluftfilter von K&N. Nummer findest Du auf deren HP. Bei der Montage musst Du diese an dem Flanken etwas anpassen und danach die Vergaser umbedüsen und einmessen. Sonst läuft der Eimer nämlich nicht ... Gruss, Jochen !
-
Moin Marc ! Unteres Limit bedeutet, demnächst bist Du damit unterm Limit. Wenn Du eh schon alles auf hast, dann mach es gleich ordentlich. Über Huddelei wirst Du dich nur nachträglich ärgern. Ich würde in dem Fall auf 0.175 gehen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Gabellänge messen, mittels Suchfunktion hier die Version finden, entsprechen handeln. Gruss, Jochen !
-
Moin Hubbe Willst Du eine optisch ansprechende und technisch einwandfreie Lösung, dann schau Dir mal die LSL Tour Match an, oder den verstellbaren Stummel von ABM. Wenn Du bereits eine Klemmung für einen SB-Lenker hast, so käme auch ein klassischer M-Lenker in Frage. Schont den Rücken, passt gut ins Gesamtbild und man sitzt auch auf langen Touren noch entspannt. Hab ich so auf dem BerT, Bilder im Beitrag bei den Umbauten. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Bei Deinem Gehäuse muss man nichts fräsen. Gruss, Jochen !
-
Nun ... ICH habe es damit nicht eilig ;-) Gruss, Jochen !
-
Könntest Du durchaus machen ... Gruss, Jochen !
-
Moin Lemmi Glückwunsch, dann hast Du ja nun auch den Weg hierhin gefunden ... Mach schick das Teil, der Kaffee wartet eh bereits und wird Hans sich auch freuen. Gruss, Jochen !
-
So schauts aus ... Tut mir leid für Dich, aber da muss dein Motor wohl leider raus. Gruss, Jochen !
-
Moin Marcel Wie ich soeben in einem anderen Beitrag schrieb : Gruss, Jochen !
-
Moin Michael So rasch wie möglich reparieren, sonst kann es zu Folgeschäden an den Lager und Zahnrädern kommen, auch die Verzahnung des Startermotors leidet. Grundsätzlich ist zu sagen, die Motoren mit dem "Wartungsdeckel" über dem Kupplungskorb, unterhalb der rechten Vergaser, muss man nicht ausbauen und zerlegen, alle anderen Motoren muss man leider ausbauen und komplett zerlegen, um den Freilauf zu wechseln. Es gibt drei verschiedene Freiläufe mit zwei Zähnezahlen auf den An- und Abtriebszahnkränzen und zwei Baubreiten. Noch erhältlich sind die breiteren Freiläufe, mit jeweils 51 und 53 Zähnen und den zugehörigen Zwischenrädern zum Antrieb durch den Startermotor (13 und 15 Zähne). Gruss, Jochen !
-
Hallo Stefan Na, Du bist doch allerbestens ausgerüstet. An Deiner Stelle würde ich mir die Teile anfertigen, das kann nur besser werden. Gruss, Jochen !
-
Vorstellung: nach 18 Jahren fährt sie wieder
Jochen antwortete auf milchstrasse7's Thema in Plauderecke
Hallo Peter Standgasschraube mal gedreht ? Keine Reaktion ? Dann wird das Gestänge wahrscheinlich irgendwo hängen. Passiert schon mal, wenn man die Kupplungsleitung, die Belüfterschläuche oder den Zug nicht ordentlich verlegt. Gruss, Jochen ! -
Moin ! Die einzigen Dichtkappen dort sitzen auf den Schmiernippeln und sind auch als Normteile zu bekommen. Lager und Dichtringe gibt es zum Großteil als Normteile, bzw. Alternative. Die Lagerbuchsen und die Achse nicht. Die kleine anfallende Gebühr für die Vernachlässigungen kommt locker über einen dreistelligen Betrag für alle Ersatzteile. Gruss, Jochen !
-
Moin Auch das beste Fett nutzt nicht, kommt es nicht an seinen Bestimmungsort. Es ist leider keine Seltenheit, dass durch mangelnde Wartung die Lagerbuchsen auf Achse und Bolzen festgammeln und die Lagernadeln/-Rollen/-Kugeln zu braunem Staub zerfallen. Ist dies der Fall, so hilft leider manchmal nur rohe Gewalt. Erst mal alles mit Kriechöl (möglichst nicht WD40) einjauchen, eine Nacht stehen lassen, dann versuchen die Achse zu drehen. Dreht sichs, so wird es leichter. Noch mal Kriechöl und warten. Bekommt man nun Achse/Bolzen raus, so darf man sich freuen. Wenn nicht, neue Teile bestellen, die alten sind nun eh hin und das ganze Zeug mit viel Geduld raushämmern. 500g Schlagwerkzeug ist dann leider Mindestmaß :-( Viel Erfolg, Jochen !
-
Danke Eddy, Du schreibst mir mal wieder aus dem Herzen. Immer wieder eindrücklich ist, wenn man den gewürfelten Haufen zur Teamarbeit bringt und die Leute es tatsächlich ERFAHREN. Irgendwie erübrigen sich dann sehr viele Diskussionen ... ;-) Gruss, Jochen !
-
*pruust* Benny ... der war jetzt aber echt gut ... Stellt sich halt die Frage, wem drückt man nun die Daumen. Wenn das der T400 liest, dann gibts aber ´nen fetten Rüffel wegen der Eigenwerbung. Nachti, Jochen !
-
MoinZ Öh ... sorry, aber der zweite Link ist gar nicht gut. bitte vergiss diese Zeichnung ganz schnell, sonst könnte es recht teuer werden. Für die einstellbare Gabel benötigt man einen Vierkant mit passender Schlüsselweite und ein Rohr, damit die Stange da auch durchpasst. Daher schließe ich mich gerne Wolfgang und Eddy an und rate zu einer Anschauungsstunde bei jemandem, der auch das passende Werkzeug besitzt. Das (aus Link 1) ist schon wesentlich besser : Kann man sich mit behelfen, ist aber eben nur Behelf. Gruss, Jochen !
-
Und noch einer ... Herzliche Grantulation. Gruss, Jochen !
-
Ach, der Pitter auch ... Ebenfalls Glückwunsch und alles Gute. Gruss, Jochen !
-
Glückwunsch. Dann feiert mal nett. Gruss, Jochen !
-
Mein gestriger Saisonauftakt beginnt mit Herzschmerz!
Jochen antwortete auf Der Alex's Thema in Plauderecke
Moin ! Ach Du dicke Sch.... Das braucht wirklich keiner. Wenigstens ist Dir nichts passiert. Heckrahmen kann man richten. Denke, Plaste, Halter, Hebel, Dämpfer und Tank sind zu bekommen. Dann mal gute Erholung vom Schrecken. Bin letztes WE auch fast mit einer 595 wegen überalterter Pneus abgeschmiert. Blieb zum Glück beim Schrecken und ein paar Metern Slide in der Kurve, mit schickem schwarzem Strich auf dem Asphalt ... Gruss, Jochen !