-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Sebastian So ist es. Kopf ab bietet auch gleich die Möglichkeit den Wasserkasten mal richtig zu reinigen. Danach einfach den Motor umdrehen, Gehäusehälften trennen (Lösereihenfolge beachten !), Getriebewellen rausheben, Kurbelwelle etc bleibt an ihrem Platz, schon kommst Du an den Freilauf dran. Dann allles wieder nach WHB zusammnwerfen. Solltest Du die KW versehentlich angehoben haben, dann unbedingt die Synchro mit der Ausgleichwelle checken. Gruss, Jochen !
- 9 Antworten
-
- Anlasserfreilauf
- Freilauf
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Eis ? Neeee ... ich muss noch den Hamster pflegen : http://www.bj250.de/html/gabelholmhamster.html
-
Autsch ! Dann check mal, ob alle drei Schienen der Steuerkette noch am Stück sind. Wenn nicht, dann viel Spaß beim Abbau der Ölwanne, was sich allerdings auch so empfehlen würde. Gruss, Jochen !
-
Eben : DISTANZ-Stücke. Gruss, Jochen !
-
Hi Sebastian Die Bolzen des Kopfes üben einen erhebliche Zug auf das Oberteil des Gehäuses aus. Trennt man die Gehäusehälften ohne den Kopf abzunehmen, so KANN sich das Oberteil verziehen, was zu unangenehmen Spätfolgen führen würde, z.B. Risse im Bereich des Steuerkettenschachtes und/oder nicht mehr passende Lagersitze. ich würde es nicht schreiben, hätte ich nicht selber schon mein Lehrgeld dafür bezahlt. Hinzu kommt, dass die Gehäuse u.U. bereits vor der Montage im Werk nicht lange genug gealtert wurden und es durchaus passieren kann, dass selbst bei vorsichtigster Demontage die Lagerpassungen der Kurbelwelle nicht mehr fluchten. Diese Faktoren in Summe ergaben schon viel Verdruss. Gruss, Jochen !
- 9 Antworten
-
- Anlasserfreilauf
- Freilauf
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Micha Frag mal den Benny, ich erinnere mich, dass der mal sowas hatte. Vielleicht kennt er die Quelle noch. Gruss, Jochen !
-
Moin ! zu 1. Ja, unbedingt !!! Machst Du das nicht, dann kann sich das Gehäuse verziehen und der Motor ist Schrott. zu 2. Nein, kannst Du dir wirklich sparen. zu 3. Ist nur für die Vierzylinder relevant. Gruss, Jochen !
- 9 Antworten
-
- Anlasserfreilauf
- Freilauf
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Alles Unsinn ..... Hier die politisch korrekte Variante : http://www.xf650.de/forum3/upload/gabel_20081207_221230.JPG Wer gerne noch ein wenig Verwirrung genießen möchte, dem empfehle ich diesen Link : http://www.yatego.com/aundb-motoparts/p,4d569282918ec,4cb4574ddec8c5_7,gsxr-1000-k1-gabel-standrohr-tauchrohr Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy Tauchrohr = oben (taucht ein) Standrohr = unten So definiert man das jedenfalls hier bei Nicht-USD Gabeln. Aber da kann man nun auch rumvielosoffieren drüber ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Hauptdüse, Düsennadel und Düsenstock : Ohne die Nummer links am Vergasergehäuse kann man nur raten. Wobei "Vordüse" noch genauer zu bezeichnen wäre. Da Du die Schwimmerkammer laut Text geöffnet hattest, gehe ich mal vom der "Leerlaufdüse" aus, die hätte dann bei allen Mikuni-Vergaser #40. Gruss, Jochen !
-
Definiere Tauch- und Standrohr. Dann kommste drauf ;-) Tip : Überstand Gabelbrücke Gruss, Jochen !
-
400% sind doch relativ kommod. Regler für 675er Daytona ca 230,- € Herstellungskosten 0,32 € bis Hafenkante Rotterdam ... Startermotor für selber Modell ca 380,- € Gleichteil mit anderem Aufkleber 75,- € Steuergerät T709 EN ca 1500,- € .......... etc pp Die Leute sollen ja auch ruhig gut verdienen, nur dieses Verhältniss finde ich etwas übertrieben. Gruss, Jochen !
-
Feine Idee ! 26.04.2014 nö 03.05.2014 wie vorgeschlagen ... passt prima 10.05.2014 nö, geht garnicht, muss meine Ländereien im Weserbergland abreiten 24.05.2014 weiss ich noch nixx 31.05.2014 weiss ich noch nixx .
-
Sicher doch. Wo auch sonst. Die haben bestimmt keine Verbindung zu Mikuni. .
-
12762 ... Von wegen
-
Moin ! Wo gemessen ? Am Schalldämpfer hinten ? Dann kannst Du das Ergebniss völlig vergessen. Würde es stimmen, dann liefe Dein Töff VIEL zu mager, was es anscheinend auch so tut, siehe Laufverhalten bis 3000. Den verlinkten Tester vergiss mal, das ist ein grober Schätzeisen, nicht mehr. Wenn Du ernsthaft Interesse an so einem Teil hast, dann melde Dich per PN, ich habe noch einen Mehrgastester abzugeben. Ich kenne Deine Schrauberfähigkeiten nicht, aber man sollte schon deutlich mehr als Grundwissen dafür mitbringen. Ansonsten überlass die Abstimmerei besser einem, der sich wirklich damit auskennt. Gruss, Jochen !
-
Sorry, aber bei DEN Beschreibungen bin ich auch ratlos. Wie wärs mit ein paar Bildern ? Mit etwas Glück kann man den Unsinn dann ja aufklären. .
-
Moin ! Der Startermotor befindet sich mittels Zwischenrad im Dauereingriff, daher bedarf es auch eines Freilaufes. Da spurt nichts ein, wie beim PKW. Wenn der Magnetschalter falsch gepolt wird, dann bekommt der Startermotor wohl kein Signal, vermute ich als Elektrolaie. Selbst wenn er rückwärts drehen würde, so würde der Motor nicht mitgedreht werden. Gruss, Jochen !
-
Leerlaufkontrolle funktioniert nicht einwandfrei. Temparaturanzeige geht nicht
Jochen antwortete auf Charlie-66's Thema in Technik
Moin ! Schraub den Geber mal raus (nein, kommt kein Öl raus),, gönn ihm eine ordentliche Spülung mit Bremsenreiniger, lass ihn trocknen, gib Kriechöl drauf (der Pinn muss gängig sein), beu ihn mit neuer Dichtung wieder rein. Oft ist das Problem dann erledigt. Gruss, Jochen ! -
Sind sie ... Bekommst Du hier : http://www.isrbrakes.se/products/calipers/ Gruss, Jochen !
-
Moin Erich In der Regel reicht die Bremsleistung bei gut gewarteten Bremsen aus. Stahlflex, neue Hydraulikflüssigkeit und ein Satz SRQ-Klötze verbessern die Geschichte natürlich noch. Man kann aber auch noch ein paar extra Leckereien anbauen : Muss man aber nicht zwingend. Gruss, Jochen !
-
Moin In Fahrtrichtung von links nach rechts : Z1 schwarz/grün Z2 gelb/blau Z3 braun/gelb Rot an Plus. Gab da mal eine Technik Info von T und PVL schreibt das angeblich auch so vor. Warum ? Keine Ahnung ... Bin aber nur Elektrolaie (bekennender). Gruss, Jochen !
-
Allet Juute aus´m Niederrhein ...
