Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jochen

    Tankformen

    Hi Thomas Die Tanks sind identisch, nur die Bagster-Hauben schrumpfen nach längerem Herumliegen etwas. Mach das Ding ein wenig mit Schatzis Föhn warm (nicht heiß), dann passt es sich wieder an. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Geburtstag

    Ist ja ein regelrechter Massengeburtstag. Denne mal ALLEN einen guten Tag und eine schöne Feier. Gruss, Jochen !
  3. Jochen

    Schraube???

    Dann kommt da Luft dran, das Öl wird ranzig und die Lagerschalen schimmeln. Nein, macht nix, passiert garnix. Gruss, Jochen !
  4. DER Preis wäre MIR zu hoch ...
  5. Jochen

    Schraube???

    Moin ! Dann solltes Du mal über Bildrechte reden mit dem Knaben. Zur Schraube : Es sind ZWEI Ablaßschrauben. 1. links am Wasserkasten der Laufbuchsen SW10 2. oben an der Wasserpumpe SW10 Gruss, Jochen !
  6. Moin Sehe ich auch so. Die Klapperien der "neueren" Motoren sind sicherlich in den Fertigungstoleranzen zu finden. Fängt an bei loser sitzender Gleitschiene für die Steuerkette, höhere Toleranzen bei den Winkeln der Hubzapfen und geht weiter über heftige Gewichtsunterschiede der Pleuel, hört aber auch bei mäßig gegossenen Kanälen im Kopf und Getriebeschlampereien noch nicht auf. Da hat T. wohl schon für die Einspritzer geübt, wie man an Qualität sparen kann. Gruss, Jochen !
  7. Moin Peter Ich schau heute Abend mal nach. Denke, da findet sich noch was. Gruss, Jochen !
  8. Yep, das kommt wohl vom .
  9. Wie ich bereits schrieb. Oder kannst Du etwas nicht lesen. Martin ? .
  10. Gern geschehen ...
  11. Ja, dann ... viel Glück. Gruss, Jochen !
  12. Ich nicht. Nettes Schätzeisen, aber nicht wirklich genau und der Ölstand lässt sich auch sehr schlecht daran ablesen. Gruss, Jochen !
  13. Da wird nix geklebt.
  14. Moin Alex Du weisst aber schon, dass man die Membrane vom Schieber abnehmen kann ? Gruss, Jochen !
  15. Ich rate mal : Unerfahrene Werkstatt, schlechte Vergasereinstellung. Wenn Düsen zu, dann schlechter Lauf auch bei warmem Motor. Iridiumkerzen sind rausgeworfenes Geld. Gruss, Jochen !
  16. Ja, denne ... einen Herzlichen. Lass Dich feiern. Gruss, Jochen !
  17. Tja, nicht vorhanden ... Sorry, hast ja die Version mit den Gummikappen. Hatte ich nicht bedacht. Gruss, Jochen !
  18. Jochen

    Ölwechsel

    28 für den Ölfilter ist zu viel. Wird aber schon irgendwie gutgehen. Kenne das. Die Leute meinen oft, der hohle Bolzen muss sicher die Gesamtleistung an Drehmoment des Motors auffangen. Da sind dann 50NM schon angebracht ... Für Ablaßschraube M14 alles richtig gemacht. Gruss, Jochen !
  19. Jochen

    Ölwechsel

    Obacht ! Gewindedurchmesser der Ablaßschraube beachten !!! .
  20. Das Jens ? Na, dann aber : Quelle : http://pix.echtlustig.com Selber schuld, hättest auch eher abtreten können. Nun musst Du bis zur Rente durchhalten. Meine herzlichste Grantulation ... Gruss, Jochen !
  21. Ja, hin und wieder ... Jens hat da völlig recht. Auf dem Bild sieht man noch den Rest vom Stutzen. Normalerweise ist es so herum : Zyl. 1 = Verschluß Zyl. 2 = Verschluß Zyl. 3 = Unterdruckschlauch Wobei es dem Unterdruckschlauch eigentlich egal ist, wo er letzen Endes sitzt. Vom rechten Vergaser aus kann man ihn jedoch am besten verlegen, ohne ihn zu quetschen oder zu knicken. Läuft dann zwischen Rahmenrohr und Luftfilter direkt zum Anschluß. Vergaserdeckel kannst Du auch erst mal so abdichten, ob da Falschluft gezogen wird wirst du sicher selber feststellen können. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich mal die Chokeschieber rausnehmen und deren Dichtungen an der Durchführung in dem Halteteil und am Kolbenende prüfen, da ziehen sie mit der Zeit auch gerne mal durch. Gruss, Jochen !
  22. Moin Erich Entweder Fett oder Dichtmasse. Dann in den motorseitigen Rotor einleben. Oder ... Motorseitigen Rotor so drehen, dass der Rotor an der LiMa mit einem Flügel nach oben weist. Drei Dämpfer in den motorseitigen Rotor einlegen, einen auf den Flügel der LiMa hängen. Geht auch. Gruss, Jochen !
  23. Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du mich gefragt hättest, dann wäre das auch ohne Probleme gegangen. Erich ! Die K&N können sich beim Reinigen mit dem falschen "Waschmittel" ausdehnen. Dann wird das Rahmengummi auch u.U. porös und Du bekommst das Ergebniss, welches Du oben geschildert hast. Viele machen das mit Bremsenreiniger, wobei man sehr schnell feststellt, dass Bremsenreiniger nicht gleich Bremsenreiniger ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem von Würth gemacht. Wenn Du Ersatz brauchst, ich müsste noch einen K&N in der Kiste liegen haben. Aber auch eine originale Airbox und ein originaler Filtereinsatz sind noch vorhanden. Gruss, Jochen !
  24. Aber unbedingt !!! Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Ölwechsel

    Ach was ... bisserl Teflonband und gut. Machen die Klempner doch auch und es hält. .
×
×
  • Neu erstellen...