-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Moin Peter, Nimm das nicht persönlich, war eher so eine spontane Reaktion bei dem Wort „Chip Tuning“ Bei Deiner Trophy1200 sind etwa 25 Cravallo´s ohne größeren Aufwand möglich, wenn sie momentan bei 98 PS ist. Wäre das Ausreichend ? Noch mehr geht auch, aber das wird wesentlich teurer.
-
Hallo Dani, also wenn DU nicht weißt ob die Vergaser eingestellt sind/wurden, wer denn ? Aber Du kannst ja zum Testen mal so machen wie der Carsten vorgeschlagen hat, einfach alle CO-Schrauben eine 1/2 Umdr. aufdrehen & fahren. Das ersetzt aber nicht eine ordentliche Einstellung. Den PickUp natürlich nicht aus dem auge verlieren & da ist messen schon gut. Ausbauen muss nicht sein, Stecker ziehen reicht. Der ist unter der Airbox, meist auf der rechten Seite. KW-Deckel runter schrauben & den PickUp im kalten & warmen Zustand messen. Erwärmen mit Föhn reicht & 100° C verträgt der schon. Auf dem Seitenständer läuft kein Öl raus & den Motor kann man auch mit offenem Deckel kurz laufen lassen. Startversuche zumindest sind unproblemateisch.
-
Moin Peter, Chip Tuning, der war gut. Wie viele Pferde mehr sollens denn sein ?
-
Moin Zusammen, genau Carsten, BWS ist am Do. 3.10. 10Uhr (da soll es los gehen, bitte schon etwas vorher da sein) Die aktuelle Liste sieht wie folgt aus: 1. Jochen 2. Walter 3. Knut 4. Thomas 5. Armin 6. Johannes (J.P.) 7. Marc (Elch) 8. Ojay (Olaf II) 9. Daniel (danbra) 10. Carsten Die Plätze ab 9. bis... sollten mal ganz entspannt bleiben & den Termin nicht verplanen. Erfahrungsgemäß sagen als so 1-25 Teilnehmer wieder ab, weil doch irgendwelche wichtigeren Dinge dazwischen gekommen sind.
-
Moin Zusammen, also das kann garnicht sein das die Gabel verbogen ist, dass ist sicherlich nur eine optische Verzerrung des WW-Objektivs mit dem die Aufnahme gemacht wurde. Das Moped befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nämlich auf einem einer Art überhohem Montageständer der später mit Fotoschop weg gemacht wurde oder glaubt Ihr wirklich ich würde solche halsbrecheriche Aktionen machen. :icecream:
-
Moin Jungs, @Jochen: dieses Forum hat Mitglieder die schon seeeeeehr lange hier sind & deswegen wird es gerne gesehen wenn sich jemand neues hier erst mal etwas vorstellt damit sich die Gemeinschaft nicht nur als reiner Problemlöser vorkommt ;-) Zu Deiner Frage: technisch ist der Umbau kein Problem, die Frage ist "wer" trägt es Dir um. Habe diesen Umbau am meiner Trigent schon vor 18 Jahren gemacht & bei einigen Prüfstellen angefragt bis es mir einer um- eingetragen hat.
-
Moin Dani, wurde nach dem Vergaserwechsel auch CO eingestellt ? Das von Dir geschilderte Problem kann auch von einer zu mageren Einstellung kommen.
-
Moin Carsten, die TN-Liste muss ich mal aktualisieren, aber da einige abgesagt haben ist wieder was frei. Starten wollte ich pünktlich um 10Uhr da das Thema doch sehr umfangreich ist. Wenn Du also schon etwas vorher da sein könntest wäre das gut.
-
Hallo Stefan, das ist natürlich eine Optoin, aber ich glaube das wird Dir ganz schnell auf den Keks gehen jedes mal die Federvorspannung wieder auf 0, respektive vor dem fahren wieder hoch zu drehen. (2000)
-
Hallo Andy, sorry, vor lauter Blödsinn schreiben ganz aus dem Auge verloren. Nun weiß ich nicht wie Dein „vermutlich nicht originales Werkzeug“ aussieht, aber die Gewinde zum befestigen der Niederhalter kommen nach innen, Richtung Zündkerzen. Sollte es auf beiden Seiten Gewinde haben, so messe einfach mal die Abstände. Sind diese gleich spielen die Markierungen, wie bei dem original Werkzeug, keine Rolle, man kann es beliebig rum verwenden. Zum befestigen kannst Du ganz normale Schrauben M6 verwenden. Aber darauf achten das sie nicht zu lang sind & auf die NW drücken. Anziehen von Hand reicht vollkommen aus. Beim drehen der KW/NW darauf achten das die Nocken nicht gegen den Niederhalter gedreht werden. Der verbiegt sich dann oder noch schlimmer, der Motor wird beschädigt. Und immer langsam drehen, gerade wenn die Niederhalter montiert sind damit man eine eventuell falsche Drehrichtung noch stoppen kann. Außerdem dreht sich die KW/NW in bestimmten Positionen durch den Druck der Ventilfedern von selbst & da kann es schon passieren das eine Nocke gegen den Niederhalter knallt. Das Spiel entspricht dem Maß der Fühlerlehre wenn sie sich „saugend“ keine unanständigen Gedanken jetzt gelle, bewegen lässt. D. h. mit geringen Kraftaufwand, man fühlt es, deswegen heißt es ja auch Fühlerlehre. Da Du ja schon gemessen hast sind Dir die Werte bekannt, die Kleine (0,1/0,15) muss, die Große (0,15/0,2) kann. Alles andere sollte korrigiert werden wobei man sich an dem oberen Wert des Spiels orientiert. Shim ausbauen, schauen oder messen wie dick er ist & den passenden mit der Maßangaben nach unten einbauen. Wenn Du Dir das ganze auch noch aufschreibest, dann weißt Du beim nächsten mal schon was verbaut ist & brauchst nicht erst nachschauen. Kannst dann nach dem Messen direkt die entsprechenden Shims besorgen. Gud Lack
-
...pro Zylinder, ein Jahr nicht wegen dem Aufwand, aber bis das ganze gegessen ist :biggergrin:
-
Man könnte ja mal einen Ventilundvergasereinstellwörkschop machen :biggergrin:
-
...ne, die muss mal beim Freundlichen kaufen.
-
Hallo Werner, na prima das Du Spass verstehst, dann freu Dich auf ne lustige Runde. Zunächst mal, wenn es wirklich der Anlasserfreilauf ist, kannst Du bedenkenlos weiterfahren, musst halt anschieben, aber da geht nicht mehr kaputt wenn Du weiter fährst. Zur Reparatur kann ich Dir nur in soweit sagen das es nicht billig wird wenn der Motor raus & zerlegt werden muss, viel Arbeit bzw. putzen. Bei den Freundlichen hab ich Zahlen von um die 1.200,- gehört. Wer das in Deiner Nähe erledigen könnte ? ? ?
-
Hallo Thorsten, die Hauptdüse (HD) muss raus & dann kann man die Schieberführung mit der Nadeldüse (ND) nach oben rausschieben. Geht manchmal etwas schwer weil die Schieberführung sehr passgenau im Gehäuse sitzt. Und nicht von der HD-Seite aus mit etwas rausklopfen sonst könnte die ND oder das Gewinde beschädigt werden. Man kann die HD „etwas“ lösen & dann voooooooorsichtig mit dem Gummihammer bis sich das mal gelöst hat, kann aber sein das die Schieberführung trotzdem im Gehäuse bleibt & nur die ND raus kommt. Kann sein das Topham das ausgelistet hat, hab das letztens auch mal vergeblich gesucht, aber der hat die Teile. Der Vergaser heißt BST36 & wurde auch noch bei vielen anderen Moped´s verbaut N 198020 = Gasschieberführung N 138198 = O-Ring für unter Gasschieberführung
-
Moin Zusammen, @Holger: nein, ausgeschlabberte Schieberführungen machen sich nicht bemerkbar, nur in so fern das dir halt irgendwann dadurch eine Nadel bricht. @Alfred: Der Aufbau ist schon iO so. Was allerdings durch das Verschleißen der Führungen hervorgerufen wird, ist das sich die Gasschieber mit zunehmendem Verschleiß immer mehr Axial bewegen (pro Arbeitstakt). Dies führt dann irgendwann zum Bruch der DN. Die Gasschieberführungen sind im Gehäuse eingesetzt, aus Kunststoff & werden von der Nadeldüse/Hauptdüse gehalten. Im Falle der Demontage den O-Ring mit erneuern. Teile gibt es bei Topham, die Schieber von T. Das Mit dem schmelzen kommt nicht ganz hin. Dann würde nämlich Kolben & der Zylinderkopf auch schmelzen weil ebenfalls aus Alu. Wenn so eine DN abbricht & der Motor das abgebrochene Stück ansaugt, dann ist es ja erst einmal kalt & es bedarf 2-3 Zündungen um es auf Temperatur zu bekommen. Sollte es aber zufällig so sein das die abgebrochene DN genau Senkrecht & an passender Stelle im Zylinder ist, in dem Moment wo der Kolben hoch geht, ist sie stabil genug um den Kolben zu Lochen.
-
Moin Wolfgang, prima. Hab schon oft gesucht, aber überall wo ich nachgesehen habe gab es keine in 18, da werde ich doch mal zugreifen.
-
Moin Alfred, na der Motor hat das abgebrochene Stück geschluckt & wieder ausgespuckt. Die DN ist zwar „nur“ aus Alu, kann dir aber im ungünstigen Fall den Kolben lochen. Ursache davon sind ausgeschlagene Gasschieberführung/en. Wenn die nicht erneuert werden, + Gasschieber, wird das in gewissen Abständen immer wieder passieren. Die DN ist je nach Zustand 98PS: 5E91 Offen: 5E92
-
Tach Wolfgang, sauber Sach, aber sag mal, wo hast Du denn die Passscheiben im Durchmesser 18 her ? ? ?
-
Tach Zusammen, @Wolfgang: stimmt, aber die Frage war ja nach "LACK" Und Lack am Motor ist nicht so der Knaller. Hatte mal ein Kupplungsdeckel lackiert, nach nur wenigen km war der vom Steinschlag schon wieder richtig verballert, trotz Sandstrahl & Grundierung. Deswegen nur noch Pulverbeschichten. Kenne da einen in KH bei dem kostet ein Kupplungsdeckel ca. 10 Euro, für das Geld bekommt man noch nicht mal ne Spraydose.
-
@Dirk: rischdisch, CIH 2,4 Drehmomentmotor Ein granaten Motor, zog wie Sau, 200kaemha bei 4.000RPM & wenig gesoffen hat er auch noch. @Wolfgang: klar, der Spass darf nicht zu kurz kommen. (nur noch 71)
-
...nich das wir den Werner auf den Arm nehmen wollten, aber bei so einer Vorlage sei ein wenig Spass doch gestattet. :biggergrin: Er bekommt doch seine Info wenn das Problem enger eingekreist ist.
-
Moin Gerhard, das ist kein Lack, sonder Kunststoffbeschichtet !
-
...so gesehen hast Du recht Wolfgang, aber in diesem speziellen Fall waren es 13 Jahre & über 300.000km Die einzig nennenswerten Schäden (wenn man das überhaupt so nennen kann) - Ölverlust an der Schraube vom Steuerkettenspanner weil die Schraube nicht richtig angezogen war - ein abgerissener Kiphebelbolzen und an sonsten ist das Teil einfach immer gut gelaufen. Und ganz speziell für den Dirk https://www.google.de/search?q=opel+omega+a&client=firefox-a&hs=wrd&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=vDMgUqu_FcfMswa_sIGYCg&ved=0CD0QsAQ&biw=1280&bih=861 :icecream:
-
Moin Holger, nicht immer wird der Verbrauch gesenkt. Hatte mal eine Omega & wollte dem was gutes tun, LM 0W-40 Vollsynthese, das hat der nur so weggesoffen. Die Qualität des Öl´s ist nur ein Faktor von vielen. Wer sein Motor scheiße behandelt & nur Kurzstrecken fährt, da kann das Öl dann auch nicht mehr viel richten. (Wir schaffen die 200 :-)