-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Benny ! Hat Olaf doch schon geschrieben : Honda VT, gibts bei Louise und Konsorten. Gruss, Jochen !
-
FTFH = Freundlicher Triumph Fach-Händler
-
Moin Peter ! Glückwünsche vom Niederrhein und lass noch was von FFM stehen Gruss, Jochen !
-
Hi Lutz ! Nun hast Du es ... Jetzt kommen all die Dinge, welche Du nicht wissen wolltest. Selber schuld Zum Ventile einstellen was am Kühler losschrauben ? Was für´n Blödsinn Hat man da was nachgefüllt, dann kann es durchaus vorkommen, dass Du ein wenig Kühlflüssigkeit auf Grund der Höhenlage Deiner Tour verloren hast. Ist aber nicht tragisch, reguliert sich dann mehr oder weniger von selber auf die Min-Marke ein, oder auch nicht. Hat die Werkstatt Dir das Einstelltabellchen zu den Ventilen mitgegeben ? Nicht ? Ja, so kenne ich das in 90% der Fälle. Taugt nicht ! Du, als Kunde, hast da einen Anspruch drauf. Selbst wenn Deine Werkstatt die Vergaser einwandfrei synchronisiert hat, so glaube ich dennoch in keinster Weise an eine gute Vergaserabstimmung. Und wenn diese daneben stehen, dann rasselt und klappert der Motor schon ganz fies. Und ... ganz ehrlich ... ich hatte hier noch nicht eine einzige T nach FTFH-Einstellung der Vergaser, die tatsächlich gut eingestellt war. Nicht EINE ! Ich halte es da mit Eddy : "Nur was ich selber vermurkst habe ist für mich auch glaubhaft" Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, etliches davon passt. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, die Schiebermembranen sind aus einem weicheren Gummi als bei den T´s. Baut man die ein, dann läuft der betreffende Vergaser nicht ordentlich. Gruss, Jochen !
-
Moin Ray ! Nicht ärgern, ist doch alles regelbar. Den 12er Motor hat man sachon in alle erdenklichen Modelle reingebaut, von der Trident über die Sprint und Tiger bis zur Thunderbird. Ist also nix besonderes. Wenn ich dann endlich mal mit meiner fertig bin, dann machen wir ein 12er Umbauten-Treffen. Natürlich in der Villa Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Das ist mal wieder typisch ... Schnell die alten Artikel zusammengescharrt, Sonderheftchen draus gedröselt und Kohle abgegriffen. Nicht ein Artikel von den echten und wahren T´s, nur dieses Dreispritzer-Geraffel im Plastelook. Die MO ist wenigstens konsequent und lässt die Sonderhefte außen vor. Dafür müllen sie ihr reguläres Heft nicht ganz so sehr mit diesen albernen Flat-Twins zu. Gruss, Jochen !
-
Du willst doch wohl nicht ernsthaft dieses gräßliche Teil da dranschrauben !
-
Dann drück ich mal die Daumen. Lass Dir die Tour nicht verderben. Zur Not nimmste meinen Tiger samt Gepäckgedöne wie Bagster, Gurte etc. Gruss, Jochen !
-
Ja, kannst Du, ist nur eine Halteplatte, kein Motordeckel. Gruss, Jochen !
-
Moin Lutz ! Ich könnte fast wetten, dass ich bei der Überprüfung der Synchronisation und der Vergasereinstelleung Dinge finde, welche Du eigentlich nicht wissen willst. Sowas führt, ebenso wie eine langsam verschleißende Kupplungslagerung, zu ungeahnten Massagen während der Fahrt und beschleunigt den Verschleiß der Lager in Motor und Getriebe. Die Belastung der Kupplung kannst Du nicht riechen, ist bei Naßkupplungen nicht drin. Das werden eher die Bremsen gewesen sein oder Schwitzöl am heißen Gehäuse. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Verspannung schließe ich bei Armins Gabel mal aus, Dreck wäre eine Option. Armin ! Wenn´s beides nicht ist : Musste wohl doch noch kurzfristig rum kommen. Bin heute Nachmittag ab 15 Uhr und morgen ab 14 Uhr inne Wärxstätte. Bekommen wir schon hin, das Ding. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Da hast Du offensichtlich einen Austauschmotor drin. 1998 gab es die Motoren mit Schauglas noch nicht, wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten wie bereits bereits geschrieben wurde : "Moped gerade hinstellen, Ölstand mittig Schauglas alles ok. " Gruss, Jochen !
-
Moin ! Da hast Du aber irgendwas völlig mißverstanden. Gruss, Jochen !
-
Moin Stefan ! So weit ok .... aber : Durch schlechte Wartung und die Wasseransammlung im System oxydieren die Kolben auch gern von der Hydraulikseite her, oder zwischen den beiden Dichtungen. Kommt dann noch Schmutz und Dreck von aussen zwischen Kolben und Dichtung, dann wird´s ganz übel. Sehr gut Dein Tip, nicht mit WD40 etc da dran zu gehen. Silikon und ATE, sonst nichts. Gruss, Jochen !
-
Der Bubi packt das Teil am Heck hoch und reißt das an der Felge an wie andere ihren Rasenmäher. Geht schon. Kann man problemlos machen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Passenden Abzieher besorgen, dann gehts auch zerstörungsfrei. Warum der Aufwand ? Neues Lager kostet echt nicht viel und man ist auf der sicheren Seite. Gruss, Jochen !
-
Viel Spaß, gute Erholung und ordentlich dran drehen Gruss, Jochen !
-
Moin Peter ! 1. Die beiden Blechscheiben sollen ein Eindrücken der Gummis im Filter verhindern, besoners auf der Seite, wo das Federchen sitzt. Gibts einzeln für ´n paar Euro. 2. Wenn Du bei der voll einstellbaren Gabel eine Luftkammer von 180mm nimmst, dann kommst Du mit einem Liter Gabelöl aus. Ich habe gute Erfahrungen mit 7.5er Öl und 180mm Luftkammer gemacht. Gruss, Jochen !
-
Ich vermute, da gab´s wohl eher erst . dann , hernach und und in Folge dessen und . .
-
Moin ! Wenn neue Version, dann gleich so, dass man den blöden Halter nicht mehr abbauen muss um an den Ritzeldeckel zu gelangen. Ausserdem gibt´s so schöne kleine Schalterchen, welche man durchaus an Stelle dieses klobigen Originalteils nehmen könnte. Nur mal so ... als Anregung. Gruss, Jochen !
-
Willst Du mir voher zwei Liter Baldrian-Schnappes eintrichtern oder wie willst Du das hinbekommen ? Gruss, Jochen !
