-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Dominik, tja, da gibt es einen ganzen Sack voll Möglichkeiten. Zunächst mal die Frage: - Bj & km Stand ? - ist in letzter Zeit etwas an der Tona gemacht worden ? - hatte sie öfter längere Standzeiten ? Zunächst würde ich bei der Fehlerbeschreibung mal auf das Leelaufsystem tippen
- 10 Antworten
-
- Daytona 1200
- schlechte Gasannahme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...dazu fällt mir eine Aussage von Oscar Wilde (Irisher Schriftstelle 1854-1900) ein: „Es ist die Tragödie dieser Welt, dass die Narren so selbstsicher und die Weisen so voller Zweifel sind.“ hat zwar auch nix mit Ventilen zu tun...
-
ich glaub da spielt auch die Aktion ROTSTIFT mit hinein...
-
Moin Johannes, nicht Konzentrisch, das würde mit Sicherheit zu Schwingungen führen. Scherbelastung, was meine denn unsere maschinenbaustudierten Leute dazu ? Ermüdungsbruch, da bin ich mir ziemlich Sicher, denn wenn das unter dimensioniert wäre, würde ja gleich etwas kaaaaputt gehen Bleibt noch zu klären, warum reißen die Schrauben bei einigen Motoren mehrfach/immer wieder ab & bei anderen gar nicht ?
-
... genau Alex Tatsache ist das es bis ca. 10.000 problemlos gefunzt hat & nach ca. 30.000 auch, "mit nicht gepanzerten E-Ventilen" Erst ab dem Jahr "XY" gab es auf einmal andere E-Ventile mit verjüngtem Schaft & gepanzerter Dichtfläche.
-
Malzeit, hmmmm, unterschiedliche Materialausdehnung bei Teilen die beide aus Stahl sind ?!? Wohl eher unwahrscheinlich. 12.9. zu hart bzw. zu Spröde ? Das könnte sein. Aber aus welchen Grund verbaut T dann eine solche Schraube wenn eine der Güte 8.8. ausreichend wäre & zudem auch noch billiger. Wenn man sich den Generatorantrieb mal genauer anschaut, dann ist es ja so das die Schraube das ganze Geraffel eigentlich nur zusammen hält & die Kraft über die Zahnwelle fliest. Warum also, reist immer mal wieder so eine Schraube ab ? ? ?
-
Moin Johnny, schon mal drüber nachgedacht warum an der Stelle eine Schraube der Güte 12.9. einfach abreist wo die Belastung eigentlich eher lächerlich ist (Generatorleistung 240W) Bist ja vom Fach.
-
Moin Zusammen, @Nils: alles bestens, wenn ich mich aufrege sieht das anders aus & dann verwende ich weder das noch das @Sascha: keiner weiß alles, auch ich nicht, also mach Dir deswegen kein Kopp. Üblicherweise sind auch nur Auslassventile wegen der höheren thermischen Belastung gepanzert, aber bei stark belasteten Motoren ( 855ccm & 100PS ) nimmt man solche auch schon mal bei den Einlassventilen, oder wenn man halt ein Problem hat
-
... grundlegende Vorraussetzungen für das Arbeiten an einer Prüfstelle sind gegeben duck und wech...
-
eijajei, Kall mei Drobbe Bei der "Beschichtung" von VENTILEN nennt man das Panzerung. Und was verbindet man mit dem Wort Panzerung ? Riiichdiiiich, widerstandsfähig, hart, stabil u.s.w. Diese Panzerung wird aufgeschweißt & selbstverständlich wird danach das Ventil an der Dichtfläche auf Maß geschliffen. Das Einschleifen von Ventil & Sitz ist nicht wirklich groß Materialabtragend, kann aber die Panzerung erheblich schwächen wenn man es übertreibt. Komprende ???
-
Hallo Baloo, ...da passiert fast nix. Wenn das Gemisch stimmt, fällt die Drehzahl etwas ab bis zum Stillstand wenn man den Finger nicht vom Sprühkopf nimmt, und wenn das Gemisch zu mager ist, dreht er etwas hoch, alles nix spektakuläres.
-
...ei ja, vermutlich das Sommerloch...
-
Moin Leude, also hier werden gerade mal wieder Haare gespalten... das wenigste was ich an Öl jemals aus einem Motor abgelassen habe waren ca. 2 Liter & das Teil lebt immer noch. Bis die Kurbelwelle im Öl panscht mus deutlich mehr Öl hinein als jeder freiwillig rein kippen würde, mindestens 2 Liter bis das Öl an der KW steht!
-
Moin Alex, ich bin die Ruhe in Person. Was mir nur unverständlich ist das immer & immer wieder von den Sitzen geschrieben/gesprochen wird, wo ich doch bei jeder passenden & unpassenden Gelegenheit darauf hinweise das die Ventile kaaaaaaaaputt gehen. Irgendwann müsste doch auch die allerletzte Blumenbärbel verstanden haben das es da einen Unterschied gibt.
-
Moin Alex, ich versuch hier für Klarheit zu sorgen. Wenn die Ventile aussehen wie ein Flitzebogen & Kanten haben die so scharf sind das man sich damit rasieren kann, die Sitze darüber aber nur mit einer lächerlichen Abnutzung müde lächeln, kann man nicht von den Sitzen als Übeltäter sprechen wenn die Ventile Schrott sind. Wenn das einer liest der neu im Forum ist & von den T´s noch keine Ahnung hat der bekommt doch ein Schock & denkt er braucht einen neuen/anderen Kopf wo es ein Satz Ventile getan hätte. Ganz allgemein, nicht einfach nur nachplappern oder abschreiben, vorher mal drüber nachdenken & wenn man keine Ahnung hat, einfach die Klappe halten.
-
Malzeit Ingo, Jochen hat´s erklärt, sollte klar sein, oder? @Olaf: die Ventile schlagen ein, nicht die Ventilsitze !!! @Baloo: ja, es betrifft alle Motoren die in der Zeit zwischen 10.000 & 30.000 gebaut wurden. Die zwischen 10 & 10.000 nicht !
-
...also so langsam dünkt mich der Gedanke, da ist was faul! Sooooooooooooooooooooooooooooooo viele T301er wurden doch garnicht gebaut, alles Sympardisanen oder was :biggergrin:
-
...stimmt, der Michael hat der Trophy ganz ordentlch was entgegenzusetzen aber bei der alten Trophy geht das auch deutlich entspannter als bei der Brille
-
Moin Simon, wie gesagt, ich verwende diese Batterie ebenfalls & hab an dem Batteriebehälter nix schneiden müssen.
-
Moin Ingo, wobei noch anzumerken wäre das mit 10 nicht die Nummer 10 gemeint ist, sondern 10.000 ! Die Ventilprobleme waren also von ca. 10.000 bis ca. 30.000 VIN Wobei Dir das bei Eng.Nr. 18.203 auch nix nutzt, mitten drin.
-
...wie sah die denn aus ? Farbe, Ausführung u.s.w...
- 5 Antworten
-
- Richtung Niederwerbe
- bei Waldeck
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ups... sorry Wolfgang, das nächste mal lass ich die Rückspiegel dran.
-
...wenn ich den Carsten nicht ständig von hinten angetrieben hätte, hätte der das nie in der Zeit geschafft :icecream:
-
Moin Simon, bin erstaunt über den offensichtlichen Fehler, aber Danke für die Rückmeldung.
-
Moin Simon, ehhhm ??? hab die Batterie schon mehrfach verbaut & musste noch nie irgendwas am Behälter schnitzen oder die Kabel umdrehen.